Premier League Wetten – Buchmacher und Infos für die englische Liga

Die Premier League ist im Bereich der Fußballwetten die höchste Liga im englischen Fußball. Damit ist sie quasi das Gegenstück zur Bundesliga in Deutschland und hält eine Menge Talente bereit. Außerhalb des britischen Königreichs nennt man die Liga auch English Premier League (EPL), um Verwirrungen zu vermeiden.
🔮 Unsere Vorhersagen
















Premier League 2022/23 Hard Facts
Die Saison der Premier League beginnt für gewöhnlich im August und endet im Mai des Folgejahres. Aktuell nehmen 20 Teams an einer Spielrunde teil.
Die Saison 2022/23 hat bereits gestartet, das sind die Eckdaten:
⚽️ Premier League 2022/23 Infos | |
---|---|
📅 Zeitraum | 5. Aug 22 bis 28. Mai 2023 |
👕 Teams | 20 |
📝 Saison | 124 |
🏆 21/22 Champion | Man. City |
📍 Ort | England |
Alle Vereine spielen jeweils zwei Partien gegeneinander – ein Heim- und ein Auswärtsspiel. Jedes Team spielt also insgesamt 36 Pflicht-Spiele. Die gesamte Premier League besteht in einer Saison aus 360 Partien.
Die Mannschaften sammeln während der gesamten Saison Punkte, um sich für andere Wettbewerbe (wie Champions League oder Europa League) zu qualifizieren. Für einen Sieg bekommt ein Team 3 Punkte. Für eine Niederlage gibt es keine Punkte. Durch die Punkte ergibt sich eine Tabelle – das Team auf dem ersten Platz, wird englischer Fußballmeister. Die drei Mannschaften, die zum Ende der Saison auf den untersten Plätzen sind, steigen ab in die Football League Championship. Die besten drei Teams dieser Liga allerdings steigen auf.
Premier League 2022/23 Tabelle
Verein | Sp | S | U | N | D | P |
---|---|---|---|---|---|---|
Man. City | 38 | 29 | 6 | 3 | 73 | 93 |
Liverpool | 38 | 28 | 8 | 2 | 68 | 92 |
Chelsea | 38 | 21 | 11 | 6 | 43 | 74 |
Tottenham | 38 | 22 | 5 | 11 | 29 | 71 |
Arsenal | 38 | 22 | 3 | 13 | 13 | 69 |
Man. United | 38 | 16 | 10 | 12 | 0 | 58 |
West Ham | 38 | 16 | 8 | 14 | 9 | 56 |
Leicester | 38 | 14 | 10 | 14 | 3 | 52 |
Brighton | 38 | 12 | 15 | 11 | -2 | 51 |
Wolves | 38 | 15 | 6 | 17 | -5 | 51 |
Newscastle | 38 | 13 | 10 | 15 | -18 | 49 |
Crystal Palace | 38 | 11 | 15 | 12 | 4 | 48 |
Brentford | 38 | 13 | 7 | 18 | -8 | 46 |
Aston Villa | 38 | 13 | 6 | 19 | -2 | 45 |
Southampton | 38 | 9 | 13 | 16 | -24 | 40 |
Everton | 38 | 11 | 6 | 21 | -23 | 39 |
Leeds | 38 | 9 | 11 | 18 | -37 | 38 |
Burnley | 38 | 7 | 14 | 17 | -19 | 35 |
Watford | 38 | 6 | 5 | 27 | -43 | 23 |
Norwich | 38 | 5 | 7 | 26 | -61 | 22 |
Die Prognosen und Teams für die 124. Premier League 2022/23
Die 124. Premier League hat bereits im August begonnen. Das Eröffnungsspiel fand zwischen dem Crystal Palace und dem FC Arsenal am 5. August statt.
An der diesjährigen Saison nehmen die 20 besten Fußballteams des Landes teil. Darunter sind die 17 besten Mannschaften der vorherigen Saison und drei Aufsteiger.
Das ist eine Übersicht aller Teams, ihrer Heimstadien und den Städten aus denen sie kommen:
Team | Stadt | Heimatstadion |
---|---|---|
Wolverhampton Wanderers | Wolverhampton | Molineux Stadium |
West Ham United | London-Stratford | London Stadium |
FC Watford | Watford | Vicarage Road |
Tottenham Hotspur | London-Tottenham | Tottenham Hotspur Stadium |
FC Southhampton | Southhampton | St. Mary’s Stadium |
Norwich City | Norwich | Carrow Road |
Newcastle United | Newcastle upon | Tyne St. James‘ Park |
Manchester United | Trafford, Greater Manchester | Old Trafford |
Manchester City | Manchester | City of Manchester Stadium |
FC Liverpool | Liverpool | Anfield |
Leicester City | Leicester | King Power Stadium |
Leeds United | Leeds | Elland Road |
FC Everton | Liverpool | Goodison Park |
Crystal Palace | London-Selhurst | Selhurst Park |
FC Chelsea | London-Fulham | Stamford Bridge |
FC Burnley | Burnley | Turf Moor |
Brighton & Hove Albion | Brighton | Falmer Stadium |
FC Brentford | London-Brentford | Brentford Community Stadium |
Aston Villa | Birmingham | Villa Park |
FC Arsenal | London-Holloway | Emirates Stadium |
Die Buchmacher und Fußball-Experten streiten sich zwischen den Rivalen FC Chelsea und Manchester City. Die beiden Teams haben beide hervorragende Leistungen in den vorherigen Saisons gezeigt und gelten als leistungsstärkste Teams der Liga. Wir sind jedoch der Meinung, dass wir auch den FC Liverpool dieses Jahr nicht unterschätzen sollten.
Um sich ein besseres Bild der Teams machen zu können, haben wir die Gewinner der vorherigen Saisons zusammengestellt:
- 2021/22 – Manchester City
- 2020/21 – Manchester City
- 2019/20 – Liverpool
- 2018/19 – Manchester City
- 2017/18 – Manchester City
- 2016/17 – Chelsea
- 2015/16 – Leicester City
- 2014/15 – Chelsea
Wenn man sich die Meinungen der Experten anschaut, dann spiegeln diese die Leistungen der letzten Jahre wieder. Die Gewinner vorheriger Saisons gelten auch dieses Jahr als Top-Kandidaten auf den Titel des englischen Fußball-Champions.
Die Quoten sehen insgesamt besonders gut für Manchester United aus – schließlich hat das Team auch schon insgesamt 20 Premier Leagues gewonnen. Aber auch Liverpool schneidet in diesem Vergleich nicht schlecht ab mit 19 Gewinnen. Chelsea dagegen hat den Titel erst 6-mal geholt und Manchester City 7-mal.
Die Quoten auf einen Sieg der Liga
Viele Buchmacher spekulieren ebenfalls auf einen Sieg von Manchester City. Die Quoten sprechen für sich:
- Manchester City – 1.90
- FC Chelsea – 3.60
- Liverpool – 4.30
- Manchester United – 35
- Tottenham Hotspur – 100
- Arsenal – 150
- Leicester City – 200
- West Ham United – 200
- Everton – 250
- Aston Villa – 300
- Brighton – 400
- Wolverhampton – 500
- FC Brentford – 600
- Leeds United – 700
- Southhampton – 1000
- Newcastle United – 1000
- Crystal Palace – 1000
- Burnley – 1000
- Watford – 1000
- Norwich City – 1000
Wetten für einen Gesamtsieg der Premier League können Sie bei einer Reihe verschiedener Buchmacher, wie beispielsweise Bahigo, platzieren.
Wettanbieter für Premier League Wetten
Es ist nicht schwer einen Buchmacher zu finden, der Wetten für die Premier League anbietet. Die Liga gilt als sehr beliebt und wird deswegen von vielen Anbietern geführt.
Bevor Sie sich bei einem Wettanbieter registrieren, sollten Sie allerdings einiges beachten. Schauen Sie sich die Webseite des Buchmachers genau an, bevor Sie Ihre Wetten platzieren. Beachten Sie auch, dass sich die Quoten für einzelne Spiele und auch den Gesamtsieg unterscheiden können. Im Verlauf der Saison können sich die Quoten für den Titelgewinn natürlich auch immer wieder verändern – je nachdem wie die Partien ausgehen.
Wie findet man den richtigen Buchmacher?
Wie bereits erwähnt, gibt es eine ganze Menge verschiedener Anbieter. Die gute Nachricht ist, dass fast alle von ihnen Wetten für die Premier League anbieten. In der Regel können Sie eine Übersicht aller anstehenden Spiele mit den dazugehörigen Quoten finden. In einem separaten Bereich kann man meistens auch Wetten für den Gesamtsieg der Liga platzieren.
Um einen guten Wettanbieter ausmachen zu können, sollten Sie auf diese Kriterien achten:
- Lizenz – Der Buchmacher muss unbedingt eine gültige Lizenz haben. Seriöse Wettanbieter stellen diese Information normalerweise auf deren Startseite zur Verfügung. Ansonsten sollten Sie unbedingt den Kundendienst kontaktieren und nachfragen.
- Kundenservice – Um Probleme und Anliegen besprechen zu können, sollte es natürlich einen Kundendienst geben. Dieser sollte nicht nur verlässlich und kompetent sein, sondern auch einfach erreichbar. Am besten ist es, wenn es einen Live Chat gibt.
- Promotionen – Die meisten Wettanbieter haben diverse Angebote oder Aktionen. Dabei sollten Sie unbedingt auf faire und realistische Bonusbedingungen achten. Einige Anbieter werben zwar mit tollen Boni, die Umsatzbedingungen sind aber völlig unrealistisch, sodass Sie eventuelle Gewinne niemals auszahlen könnten.
- Webseite – Bevor Sie sich registrieren, verschaffen Sie sich einen Überblick über die Webseite. Sie sollten die verschiedenen Bereiche einfach und schnell erreichen können. Oft können Sie sich so schon einen ersten Eindruck vom Anbieter erhalten.
- Zahlungen – Prüfen Sie, welche Zahlungsmethoden Ihnen zur Verfügung gestellt werden. Die Transaktionen sollten schnell und unkompliziert sein.
Wetten auf die Premier League
Auf EPL-Spiele werden mehr Wetten platziert als auf jede andere Liga der Welt, mit über 200 Live-Märkten für jedes Spiel von einer Reihe von EPL-Buchmachern. Am beliebtesten sind Siegwetten (auch 1x2-Märkte genannt), Über/Unter 2,5 Tore und korrekte Ergebnisvorhersagen.
Die Buchmacher konkurrieren miteinander, um die besten Quoten anzubieten, da sie wissen, wie viele Kunden nach Premier League-Wetten suchen. Zwischen den besten und den schlechtesten Quoten gibt es große Unterschiede, die sich erheblich auf Ihre Gewinne auswirken können, insbesondere bei EPL-Kumulatorenwetten.
Wetttipps auf Gesamtmärkte und einzelne Spiele werden während der gesamten Saison platziert. Wobei eher die Frage, wer absteigt, als die Frage, wer die EPL gewinnt, für deutlich mehr Wettinteresse sorgt.
Das liegt daran, dass sich in der Saison 2017/18 mehr Teams im Abstiegskampf befinden als im Kampf um den EPL-Titel. Seit Januar 2018 gab es an jedem Wochenende sogenannte 6-Punkte-Spiele zwischen Teams am anderen Ende der Tabelle.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1992 und bis zum Ende der Saison 2017/18 spielten 49 Vereine in der EPL. Arsenal, Chelsea, Everton, Liverpool, Manchester United und Tottenham Hotspur haben an jeder EPL-Saison teilgenommen.
Derzeit qualifizieren sich die besten 4 Vereine jeder Saison für die UEFA Champions League. Die fünftplatzierte Mannschaft der Premier League qualifiziert sich für den Europapokal.
Die sechst- und siebtplatzierten Mannschaften der EPL können sich ebenfalls für die Europa League qualifizieren, je nachdem, wer die EFL und den FA Cup gewinnt.
Der Wettstreit um die Qualifikation für europäische Turniere geht oft bis zur letzten Sekunde.
So gibt es eine Menge Events zum Wetten – das Interesse an der Champions und Europa League ist natürlich ebenfalls sehr groß.
Die Geschichte der Premier League
Die Premier League wurde 1992 ins Leben gerufen und ging aus der 1888 gegründeten First Division der Football League hervor. Heute gilt sie als die beste Fußballliga der Welt. Auch wenn die Spitzenvereine in England nicht so häufig die größten Europapokale gewinnen wie die Spitzenvereine in Spanien, gilt die Premier League doch als der härteste Wettbewerb überhaupt. (Die Premier League wurde früher von der Barclays Bank gesponsert, daher auch der frühere offizielle Name Barclays Premier League).
Der Hintergrund der Premier League war eine düstere Zeit für den englischen Vereinsfußball. Die Zuschauerzahlen waren rekordverdächtig niedrig und die Liga war berüchtigt für Hooligans. In der Saison 1985/86 startete die Liga ohne TV-Übertragung, da sich die Parteien nicht auf einen Vertrag einigen konnten. Zu dieser Zeit begannen die größten Vereine des Landes, über die Gründung einer neuen unabhängigen Liga zu diskutieren.
Die Gründung der Premier League bedeutete eine historische Trennung der höchsten Spielklasse von der Football League. Die neue Liga würde nicht Teil der Football League sein, deren Traditionen bis in die 1880er Jahre zurückreichen. Dennoch würde sie weiterhin Teil des Ligasystems sein – die am schlechtesten platzierten Mannschaften der Premier League würden in die zweite Liga absteigen und die bestplatzierten Mannschaften würden umgekehrt aus der zweiten Liga in die Premier League aufsteigen.
Es wurden neue Verträge mit Fernsehgesellschaften geschlossen, die das Potenzial der Popularität des Spiels erkannt hatten. Sky erhielt die Fernsehrechte und weitete das Programm auf fünfstündige Sendungen aus. Das Konzept orientierte sich stark an den amerikanischen NFL-Übertragungen, und es wurden Funktionen wie Monday Night Football für die Fernsehzuschauer eingeführt.
Das englische Liga-System
Die Premier League ist die höchste Klasse im englischen Fußball. Das ist eine Übersicht des gesamten Liga-Systems in England:
- Tier 1 – Premier League
- Tier 2 – Championship
- Tier 3 – League One
- Tier 4 – League Two
- Tier 5 – National League
- Tier 6 – National League North/South
Unterhalb der National League North und der National League South gibt es mehrere nach Regionen gegliederte Ebenen.
Die besten Spieler der Premier League in der Geschichte
Alan Shearer hält mit 440 Toren aus den Jahren in Newcastle den Rekord in der Premier League. Weitere bemerkenswerte Torschützenkönige sind Andy Cole (187 Tore), Wayne Rooney (187 Tore), Frank Lampard (177 Tore), Thierry Henry (175 Tore), Robbie Fowler (163 Tore) und Michael Owen (150 Tore). Besonders beeindruckend ist Henry mit den meisten Toren pro Spiel: 0,68.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wo kann man die Spiele der Premier League sehen?
Die Spiele der Premier League werden nicht nur in England übertragen. In vielen Ländern werden die wichtigsten Spiele der Liga im Fernsehen ausgestrahlt. In Amerika kann man sie beispielsweise über NBC Sports sehen. Es gibt aber auch Online Streaming Dienste, die aus der Schweiz genutzt werden können.
Wo kann man Tickets für die Premier League kaufen?
Sie können Eintrittskarten sicher über die offiziellen Websites der Vereine oder an den Vorverkaufsstellen erwerben. Die Vereine stellen auf ihrer offiziellen Website auch Informationen über autorisierte Ticketpartner zur Verfügung.
Wer sind die Favoriten für die Premier League 2022/23?
Die Favoriten der diesjährigen Saison sind Manchester City und FC Chelsea. Das kann sich im Verlauf der Saison aber natürlich noch ändern.
Wer hat die Premier League in der letzten Saison gewonnen?
In der Saison 2021/22 hat Manchester City den Titel der Premier League geholt. Damit gewann das Team den englischen Fußball-Titel zum 14. Mal.
Noch mehr Stoff für Fußballfreunde finden Sie hier:
- 🇪🇺 UEFA Champions League
- 🇪🇺 UEFA Europa League
- 🇪🇺 UEFA Europa Conference League
- 🇩🇪 Bundesliga - Deutschland
- 🇪🇺 UEFA Nations League
- 🇦🇹 Bundesliga - Österreich
- 🇦🇹 2. Liga - Österreich
- 🇩🇪 2. Bundesliga - Deutschland
- 🇩🇪 DFB-Pokal
- 🇮🇹 Serie A - Italien
- 🇫🇷 Ligue 1 - Frankreich
- 🇪🇸 LaLiga - Spanien
- 🇧🇪 Belgische Liga
- 🇳🇱 Eredivisie - Niederlande
- 🇨🇭 Super League - Schweiz
- 🇪🇺 UEFA EM
- 🌍 FIFA WM 2022 - Katar