LaLiga Wetten: Beste Buchmacher und alle Infos zur Saison 2022/23

LaLiga

Schon vor Beginn der LaLiga-Saison 2022/23 waren die Favoriten im Mittelpunkt des Interesses an Fußballwetten. Real Madrid geht als Titelverteidiger in die Saison, während Barcelona nach einigen finanziellen Kapriolen wieder ein Spitzenteam geworden zu sein scheint. Und wie sieht es mit dem Rest des Feldes aus? Finden Sie es mithilfe unserer LaLiga-Vorhersagen heraus.

📌 LaLiga 2022/23 Infos
Datum14. Aug. 2022 bis 4. Juni 2023
Teams20
Saison92.
Meister 🏆Real Madrid (35. Titel)
Ort🇪🇸 Spanien

 

🔮 Unsere Vorhersagen

Image
Montag, 15. Mai 2023, 21:00 Uhr Real Betis - Vallecano: Quoten, Prognosen und mehr Lesen Sie mehr
Image
Samstag, 13. Mai 2023, 18:30 Uhr Villarreal - Athletic Club: Quoten, Prognosen und mehr Lesen Sie mehr
Image
Samstag, 15. April 2023, 16:15 Uhr Athletic Club - Real Sociedad: Quoten, Prognosen und mehr Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 5. März 2023, 21:00 Uhr Real Betis - Real Madrid: Quoten, Prognosen und mehr Lesen Sie mehr
Image
Samstag, 25. Februar 2023, 18:30 Uhr Real Madrid - Atletico Madrid: Quoten, Prognosen und mehr Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 12. Februar 2023, 21:00 Uhr Villarreal - Barcelona: Quoten, Prognosen und mehr Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 29. Jänner 2023, 21:00 Uhr Real Madrid - Real Sociedad: Quoten, Prognosen und mehr Lesen Sie mehr
Image
Samstag, 14. Jänner 2023, 21:00 Uhr Real Sociedad - Athletic Club: Quoten, Prognosen und mehr Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 08. Jänner 2023, 21:00 Uhr Atletico Madrid gegen Barcelona: Quoten, Prognosen und mehr Lesen Sie mehr
Image
Samstag, 31. Dezember 2022, 16:15 Uhr Real Sociedad gegen Osasuna: Quoten, Prognosen und mehr Lesen Sie mehr
Image
Donnerstag, 10. November 2022, 20:00 Uhr Valencia gegen Real Betis: Quoten, Prognosen und mehr Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 16. Oktober 2022, 16:15 Uhr Real Madrid gegen Barcelona – Auf wen tippen Sie? Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 18. September 2022, 21:00 Uhr Atletico Madrid gegen Real Madrid: Quoten, Prognosen und mehr Lesen Sie mehr
Image
Samstag, 3. September 2022, 21:00 Uhr Sevilla gegen Barcelona: Quoten, Prognosen und mehr Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 21. August 2022, 19:30 Uhr Atl. Madrid gegen Villarreal: Quoten, Prognosen und mehr Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 22. Mai 2022 Aktuelle Quoten für die La Liga Meister Wetten Lesen Sie mehr

 

 

 

🆚 Quoten zum 18. Spieltag

20. Jänner, 21:00
RCD Mallorca
2.83
X
2.97
Celta de Vigo
2.85
 
21. Jänner, 14:00
Rayo Vallecano
3.21
X
3.18
Real Sociedad
2.41
 
21. Jänner, 16:15
Espanyol Barcelona
2.78
X
3.27
Real Betis
2.68
 
21. Jänner, 18:30
Atletico Madrid
1.39
X
4.93
Real Valladolid
8.55
 
21. Jänner, 21:00
Sevilla
1.74
X
3.76
Cadiz
5.01
 
22. Jänner, 14:00
Villarreal
1.75
X
3.96
Girona FC
4.60
 
22. Jänner, 16:15
Elche
3.50
X
3.28
Osasuna
2.18
 
22. Jänner, 16:30
Barcelona
1.18
X
7.08
Getafe
17.11
 
22. Jänner, 21:00
Athletic Bilbao
2.88
X
3.42
Real Madrid
2.44
 
23. Jänner, 21:00
Valencia
1.61
X
4.12
UD Almeria
5.38

 

 

📊 LaLiga – Tabelle 2022/23

Es scheint eine dieser LaLiga-Saisons zu werden, in der Barcelona und Real Madrid erneut um die Meisterschaft kämpfen. Die vier besten Mannschaften dieser Liga erhalten vier direkte Plätze für die Gruppenphase der UEFA Champions League, und die üblichen großen Namen wie Real Madrid, Barcelona und Atletico Madrid sind mit dabei. Real Betis, Athletic Bilbao, Real Sociedad und ein wiederbelebtes Villarreal sind die anderen Teams, die eine Bedrohung darstellen könnten.

Ein Platz in der Europa League (5. Platz) oder ein Platz in der Conference League (6. Platz) wird an Mannschaften vergeben, die nicht unter den ersten vier Plätzen landen. Der einzige automatische Platz in der Conference League würde dann an die Mannschaft gehen, die am Ende der LaLiga-Saison den 7. Platz belegt. Das andere verfügbare Europa League-Los geht an den Sieger der Copa del Rey in Spanien. Der zweite Platz in der Europa League würde stattdessen an die Mannschaft auf dem 6. Tabellenplatz gehen, falls der Copa del Rey-Sieger zufällig eine Mannschaft aus den Top Vier der LaLiga wäre, die damit einen viel attraktiveren Platz in der Champions League erhalten würde.

Wie in den meisten europäischen Ligen üblich, werden die drei Mannschaften, die ganz unten in der Tabelle stehen, in die Segunda Division, die zweithöchste Spielklasse Spaniens, absteigen, wo sie in der folgenden Saison durch die drei besten Mannschaften der zweiten Liga ersetzt werden. Überraschenderweise befindet sich Sevilla in einem Bereich, der für den Verein nicht ganz alltäglich ist. Vereine wie Espanyol, Getafe und Cadiz, die bereits Erfahrung im Abstiegskampf haben, sind ziemlich nah dran.

Diejenigen, die es gewohnt sind, LaLiga-Wetten zu platzieren, sind sich bestimmt darüber im Klaren, dass es im Wettbewerb um die Meisterschaft, die europäischen Plätze oder das Überleben in der LaLiga oft unglaublich geringe Unterschiede gibt. Das entscheidende Kriterium in der LaLiga ist ein Direktvergleich im Verlauf der beiden Ligaspiele, im Gegensatz zu vielen anderen Ligen, in denen die Teams mit der gleichen Anzahl von Punkten anhand der Tordifferenz (erzielte Tore minus Gegentore) aufgeteilt werden.

Die Mannschaften werden eher dazu angeregt, sich gegenseitig anzugreifen, vor allem, wenn es sich um Positionsrivalen handelt, denn das eine Ergebnis könnte am Ende der Saison große Auswirkungen auf den Endstand in der LaLiga-Tabelle haben.

VereinSpSUNDP
Barcelona 16 13 2 1 29 41
Real Madrid 16 12 2 2 20 38
Real Sociedad 17 11 2 4 8 35
Atlético Madrid 17 8 4 5 8 28
Villarreal 17 8 4 5 7 28
Real Betis 16 8 4 4 6 28
Osasuna 17 8 3 6 1 27
Athletic Club 17 7 5 5 8 26
Rayo Vallecano 17 7 5 5 4 26
Mallorca 17 6 4 7 -2 22
Girona 17 5 6 6 -1 21
Valencia 16 5 4 7 5 19
Almería 17 5 3 9 -8 18
Espanyol 17 3 8 6 -5 17
Getafe 17 4 5 8 -8 17
Celta Vigo 17 4 5 8 -11 17
Valladolid 17 5 2 10 -12 17
Cádiz 17 3 7 7 -16 16
Sevilla 17 3 6 8 -9 15
Elche 17 0 5 12 -24 5

 

 

🏆 LaLiga-Quoten

Ende 2022 wurde der Spielbetrieb in der LaLiga nach einer längeren Unterbrechung wieder aufgenommen und die beiden berühmtesten Vereine werden um die Meisterschaft kämpfen.

Barcelona und Real Madrid, die sich im sogenannten El Clasico messen, liegen derzeit auf den Plätzen eins und zwei der Tabelle. Die Blaugrana von Xavi versucht, die Meisterschaft zum ersten Mal seit 2019 wieder nach Katalonien zu bringen. Der amtierende LaLiga- und Champions League-Meister Real Madrid hat nur einen winzigen Rückstand auf seinen schärfsten Rivalen und scheint bereit zu sein, den derzeitigen Tabellenführer in der zweiten Saisonhälfte zu überholen.

Obwohl Mannschaften wie Real Sociedad, Athletic Club und Real Betis allesamt vielversprechend in die Saison gestartet sind, ist es schwer vorstellbar, dass eine dieser Mannschaften den beiden Spitzenmannschaften die Meisterschaft streitig machen kann. Auch Atletico Madrid scheint nach dem Verkauf von João Félix an den Londoner Verein Chelsea das Handtuch geworfen zu haben.

Den Quoten in der untenstehenden Tabelle zufolge wird der Rest der Saison von dem „El Classico-Duo“ dominiert werden. Die Möglichkeit, auf die ersten 4 Plätze zu wetten, macht LaLiga-Wetten also viel interessanter und spannender, denn der Titelkampf scheint nach wie vor eine rein exklusive Angelegenheit zwischen den beiden Tabellenführern zu sein.

 

🏆 Siegquoten

👕🧾
Barcelona 1.43
Real Madrid 2.76
Osasuna 100.00
Atletico Madrid 100.00
Cadiz 100.00
RCD Mallorca 100.00
Real Betis 100.00
Celta de Vigo 100.00
Valencia 100.00
Elche 100.00
Villarreal 100.00
Rayo Vallecano 100.00
UD Almeria 100.00
Athletic Bilbao 100.00
Getafe 100.00
Sevilla 100.00
Real Valladolid 100.00
Espanyol Barcelona 100.00
Real Sociedad 100.00
Girona FC 100.00

 

🏆 Top-4-Platzierung

👕🧾
Atletico Madrid 1.61
Real Sociedad 1.66
Villarreal 2.10
Athletic Bilbao 5.01
Real Betis 6.01
Osasuna 21.04
Rayo Vallecano 26.05
Valencia 51.10
UD Almeria 100.00
Espanyol Barcelona 100.00
Getafe 100.00
RCD Mallorca 100.00
Cadiz 100.00
Celta de Vigo 100.00
Real Valladolid 100.00
Sevilla 100.00
Girona FC 100.00

 

 

🔝 Wettfavoriten

Um unseren Wettfreunden alle notwendigen Informationen an die Hand zu geben, damit sie ihre LaLiga-Wetten optimal platzieren können, wollen wir nun die Top-Favoriten Barcelona und Real Madrid im Rennen um den Titel sowie die Vereine genauer unter die Lupe nehmen, deren Chancen auf einen Platz in der Champions League am größten sind - genauer gesagt, die Plätze 3 und 4:

 

1. Barcelona

Die Blaugrana, die vor Kurzem noch auf der Kippe stand, konnte sich auf eine riesige Einkaufstour begeben und satte 153 Millionen Euro für Jules Koundé, Raphinha und Robert Lewandowski ausgeben, außerdem die ablösefreien Spieler Franck Kessie und Andreas Christensen verpflichten und den Vertrag von Ousmane Dembélé verlängern. Dies wurde möglich, weil Barca-Präsident Joan Laporta auf dem letzten Sommertransfermarkt die finanziellen Hebel in Bewegung gesetzt hat.

In Anbetracht dessen, was sich hinter den Kulissen abspielte, gab es einige Bedenken, ob Barcelona wettbewerbsfähig bleiben würde, und das Unentschieden gegen Rayo Vallecano am ersten Spieltag trug wenig dazu bei, diese Bedenken zu beschwichtigen. Barcelona verfügt zweifelsohne über einen der besten Angriffsreihen und hat bisher trotz dieser Niederlage die besten Defensivleistungen gezeigt. Natürlich hat Barça nach dem Sieg über den Rivalen im letzten spanischen Superpokal ein neues Selbstbewusstsein. Der herausragende Spieler und erste Torschütze bei diesem in Saudi-Arabien ausgetragenen Pokalspiel war die Teenager-Sensation Gavi.

 

2. Real Madrid

Der amtierende Meister Real Madrid hält natürlich mit Barcelona Schritt. Die Mannschaft von Carlo Ancelotti hatte einen spektakulären Start in die Saison, der durch einen 3:1-Sieg beim El Clasico im vergangenen Oktober gekrönt wurde, aber kurz vor der WM-Pause ist sie ein wenig abgerutscht. Nach der ersten Hälfte der Saison hat nur Barcelona mehr Siege als Real Madrid errungen. Allerdings hat die Madrider Defensive gelegentlich enttäuscht und viele Tore zugelassen, wobei sie in fünf der letzten sechs Spiele nicht einmal eine weiße Weste behalten konnte.

In drei dieser Spiele ließ Real Madrid Punkte liegen, erst ein 1:1-Unentschieden gegen Girona, dann eine 2:3-Niederlage gegen Rayo Vallecano und zuletzt eine 1:2-Niederlage gegen Villarreal. Die sich verschlechternde Form wurde durch die Niederlage im spanischen Superpokal am Wochenende noch verschlimmert. Der Rückstand auf die ewigen Rivalen ist immer noch aufholbar und der zweite Platz sollte für Real Madrid nie in Frage gestellt werden, das steht fest.

 

3. Atletico Madrid

Der Abstand zwischen den beiden Spitzenreitern und dem Verfolgerfeld, das zweifellos um einen Platz unter den ersten Vier kämpfen wird, wird bereits größer. Natürlich ist Atletico Madrid eine der Mannschaften, die um einen Platz in der Champions League kämpfen, aber die Truppe von Diego Simeone liegt derzeit nur aufgrund der Tordifferenz unter den ersten Vier (obwohl gegen Ende der Saison der direkte Vergleich wieder ins Spiel kommt).

Obwohl Atletico Madrid immer noch auf dem vierten Platz steht, hat der Verein zu diesem Zeitpunkt der Saison die wenigsten Punkte überhaupt unter Simeone gesammelt. Der Argentinier wird darauf bedacht sein, dass sich die schlechte Form seiner Mannschaft in der zweiten Saisonhälfte nicht fortsetzt.

 

4. Real Sociedad

Imanol Alguacil hat „Los Txuri-Urdin“ zu einer starken Mannschaft gemacht, die derzeit unter den Top 4 der Tabelle liegt. Neben Real und Barça ist der Verein aus dem Baskenland eine von nur drei Mannschaften in der LaLiga, die in dieser Saison zweistellig gewonnen haben, und hat seit Oktober nicht mehr verloren.

Nach dem Abgang von Alexander Isak nach Newcastle gab es Befürchtungen, dass es für Sociedad in dieser Saison problematisch werden könnte. Der norwegische Teamkollege von Erling Haaland, Alexander Sørloth, hat in dieser Saison viele Tore geschossen und scheint gewillt zu sein, die Lücke zu füllen, die vom Schweden hinterlassen wurde.

 

5. Villarreal

Obwohl Unai Emery vor der Weltmeisterschaft zu Aston Villa wechselte, ist Villarreal in der LaLiga weiterhin ein harter Gegner.

Das Gelbe U-Boot ist unter Quique Setién, der zum ersten Mal seit seiner katastrophalen Amtszeit beim FC Barcelona auf den Trainerstuhl zurückgekehrt ist, auf einem guten Weg. Die Mannschaft ist seit vier Spielen ohne Niederlage und hat dabei drei Siege eingefahren, darunter ein 2:1-Sieg gegen Real Madrid zum Jahreswechsel.

 

6. Athletic Club

Vor der Weltmeisterschaft war Athletic Bilbao in hervorragender Form, aber im neuen Jahr ist die Form ins Stocken geraten. Dennoch hat der ehemalige Barcelona-Trainer Ernesto Valverde seine Mannschaft nur zwei Punkte hinter den vierten Platz geführt und wird optimistisch sein, den Rückstand in den kommenden Wochen aufzuholen.

Valverde, ein Meisterstratege, hat alle Mittel in der Hand, um den Lauf der Dinge zu ändern und Athletic Bilbao wieder auf Kurs zu bringen, um unter die ersten vier Plätze zu kommen.

 

7. Real Betis

Vor einer schlechten Serie von Ergebnissen, durch die man vor der WM-Pause aus den Top vier herausfiel, war Real Betis in der LaLiga gut unterwegs. Ähnlich wie Atletico konnte der in Sevilla beheimatete Verein, der im jetztigen Zustand für die Conference League qualifiziert wäre, nur einen Sieg aus den letzten fünf Spielen vor der Pause einfahren, aber es gab einen wichtigen Sieg gegen Real Sociedad.

Betis wird sich nun verbessern müssen, um eine Wiederholung der letzten Saison zu vermeiden, in der man zwar gut begonnen hatte, dann aber ins Straucheln geriet und die Champions League verpasste.

 

 

👀 Wettarten

Falls Sie auf LaLiga wetten möchten, finden Sie hier beliebte Wettarten und Quoten, die denen ähneln, die Sie von jedem seriösen und zuverlässigen LaLiga-Buchmacher gewohnt sind. Wenn Sie bereits an Fußballwetten herangewachsen sind, werden Sie keine Schwierigkeiten haben, die von Sportwettenanbietern angebotenen Wettmöglichkeiten oder LaLiga-Quoten zu nutzen.

Wenn Sie ein Neuling in Sachen Wetten sind, sollten Sie sich zunächst mit den Fußballquoten und deren Funktionsweise vertraut machen, bevor Sie mit Wetten auf die LaLiga beginnen. Auf diese Weise können Sie wichtige Berechnungen anstellen, bevor Sie auf ein LaLiga-Spiel wetten:

 

Siegwette

In der Welt der Online-Fußballwetten ist dies die typischste Drei-Wege-Wette. Bei Drei-Wege-Wetten auf den Sieger eines Spiels können Sie auf einen Sieg von Mannschaft A oder B setzen oder sogar die Quote für ein Unentschieden wählen. Alles in allem gilt dies als der einfachste Ansatz in Sachen LaLiga-Wetten, um ehrlich zu sein.

Beachten Sie jedoch, dass dieser Wetteinsatz nur für das Endergebnis nach der regulären Spielzeit gilt, denn für Wettbewerbe mit Verlängerung oder Elfmeterschießen gibt es eigenständige Wettmärkte.

 

Handicap-Wette

Die Quoten für den Sieger eines Spiels liegen normalerweise niedrig, insbesondere dann, wenn es sich um ein echtes Ungleichgewicht zwischen zwei Mannschaften und ein Spiel handelt, bei dem ein klarer Sieger bereits feststeht. Aber Handicap-Wetten helfen, das Spielfeld auszugleichen, indem sie den Außenseitern einen besonderen Vorteil in Form von fiktiven Toren verschaffen.

Nehmen wir an, Sie wetten darauf, dass Barcelona Villarreal mit einem Ergebnis von -2,5 besiegt. Barcelona muss in diesem Fall mit drei oder mehr Toren gewinnen, damit Ihre Wette als gewonnen ausgewertet werden kann.

 

Gesamttore

Wir sind nun bei einer der beliebtesten Wettkategorien für Online-Fußballwetten angelangt. Bei dieser Wettart wird Ihnen eine bestimmte Anzahl von Toren vorgegeben, z.B. 2,5, und Sie müssen vorhersagen, ob das Endergebnis höher oder niedriger als diese Zahl ausfallen wird. Es zählt nur die Gesamtzahl der erzielten Tore; es spielt keine Rolle, durch welche Mannschaften sie erzielt werden.

Nehmen wir an, Sie tippen auf Über 2,5 Tore in einem Spiel, dann müssen mindestens 3 Tore fallen, damit Sie Ihre LaLiga-Wetten gewinnen, während im Gegensatz dazu Unter 2,5 Tore bedeutet, dass Sie bei einem Endergebnis von weniger als 3 Toren Ihre Wette gewinnen können.

 

Halbzeit-/Endergebnis

LaLiga Wetten auf Halbzeit-/Endergebnis sollten Sie sich nicht entgehen lassen, sofern Sie auf der Suche nach riskanteren Wettoptionen mit erstaunlichen Quoten sind. Sie können zwischen allen möglichen Situationen wählen, die sowohl auf Halbzeit- als auch auf Endergebnissen basieren.

Wir sprechen hier von 1/X, X/2 und X/X, wobei 1/X für das Spielstand zur Halbzeit und X/2 für das Ergebnis nach dem Schlusspfiff steht. Auch hier sind die Quoten recht günstig, aber es besteht auch ein erhebliches Risiko.

 

Beide Teams treffen

Bei dieser Wette müssen Sie allerdings raten, ob überhaupt Tore fallen oder nicht, denn es wird keine bestimmte Toranzahl vorgegeben. Um die Wette zu gewinnen, müssen beide Teams mindestens ein Tor erzielen. Das ist schon alles!

Stellen Sie sich vor, Sie möchten auf ein Spiel wetten, an dem zwei Mannschaften beteiligt sind, die in der Regel viele Tore schießen. Dann werden Sie die Option „Ja“ nehmen, wenn Sie davon ausgehen, dass beide Mannschaften am Ende ein Tor erzielen werden. Im gegenteiligen Fall, wenn Sie glauben, dass nur eine Mannschaft oder gar keine Mannschaft ein Tor erzielen wird, dann entscheiden Sie sich für die Auswahl „Nein“.

 

 

💡 Nützliche Tipps

Der Beginn Ihres Wettvergnügens kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn Sie nicht wissen, wo Sie anfangen sollen. Wenn Sie bereits wissen, dass Sie Wetten platzieren möchten, haben wir einige Tipps für Sie. Diese gelten übrigens für alle Sportarten und Ligen.

Dies sind die drei Grundregeln, nach denen Sie sich vor der Abgabe Ihrer LaLiga-Wetten richten sollten:

Besuchen Sie verschiedene Wettseiten: Das muss vorher betont werden! Sie können sich einen besseren Überblick über die gesamte Struktur der Online-Sportwettenbranche verschaffen, indem Sie verschiedene Wettseiten mit LaLiga-Quoten näher untersuchen. Sie können ein besseres Bild von den Erwartungen und Standards erhalten, indem Sie verschiedene Buchmacher ausprobieren. Es gibt wirklich keinen Grund, sich an einen einzigen Buchmacher zu binden. Melden Sie sich ruhig bei mehreren Wettanbietern an, wenn Sie auf die LaLiga wetten möchten. So können Sie nicht nur die Quoten miteinander vergleichen, sondern auch ein günstigeres Willkommensangebot nutzen.

Vergleichen Sie die Wettquoten: Ja, der Vergleich von Quoten ist ein wichtiger Faktor für Ihren Erfolg, vor allem, wenn Sie sich auf hohe Gewinnchancen einlassen wollen. Dann könnten Sie eine Mehrfach- oder Kombiwette platzieren, bei der jede einzelne Quote zählt! Wenn Sie schon dabei sind, können Sie auch die Willkommensboni und die Verfügbarkeit verschiedener Zahlungsmethoden vergleichen. Das ist wahrscheinlich sogar Ihr wichtigster Schritt. Durch den Vergleich all dieser Informationen können Sie entscheiden, welchen Buchmacher Sie für einen bestimmten Wettschein verwenden möchten. Auf diese Weise haben Sie in der Sache immer die Oberhand. Und wie wir alle wissen, geht es bei Online-Sportwetten darum, das gewisse Extra an Mehrwert zu erhalten.

Behalten Sie die Statistiken im Auge: Die zeitaufwendigste Aufgabe für alle erfolgreichen Wettprofis ist das Auswerten von Statistiken. Außerdem kann man gar nicht zu viel davon haben! Direktvergleiche, erzielte Tore, Heim- und Auswärtsvergleiche, Änderungen in der Startaufstellung, Ecken und gelbe Karten. Die Vorbereitungsphase vor einer Wettabgabe auf ein bestimmtes Spiel kann von all diesen Variablen stark profitieren. Wenn Sie glauben, dass Sie mit dem Durchforsten der Statistiken fertig sind, fahren Sie fort. Nehmen Sie jedes einzelne Detail der Ihnen zur Verfügung stehenden Informationen unter die Lupe, indem Sie noch tiefer in die Materie eindringen. Ein Spiel wird häufig durch Feinheiten entschieden, die sich durch kosnequente Nachforschungen leicht vorhersagen lassen.

 

 

📖 Die Geburt des spanischen Fußballs

Die spanische Fußballliga unter dem Namen LaLiga, auch bekannt als Campeonato Nacional de Liga de Primera Division, wurde im Jahr 1929 gegründet. Die erste Spielklasse der Liga heißt Primera Division (gemeinhin als LaLiga bezeichnet) und die zweite Spielklasse heißt Segunda Division. Seit 1997 gibt es 20 Vereine, die in der höchsten Spielklasse Spaniens spielen.

Der berühmte Lionel Messi, der in Barcelona 438 Tore erzielte, ist der Rekordtorschütze der Liga (bis Mai 2020). Messi ist der einzige Spieler, der 50 Tore in einer einzigen Saison erzielt hat. Im Vergleich zu Telmo Zarra (der 38 Tore erzielte, als es 1950-51 nur insgesamt 30 Spieltage gab). Cristiano Ronaldo, der in 292 Spielen für Real Madrid 311 Tore erzielt hat, steht an zweiter Stelle der Torschützenliste.

LaLiga befindet sich seit 2013, als Javier Tebas zum Präsidenten ernannt wurde, auf einer wunderbaren Reise des Wachstums und der ständigen Weiterentwicklung dank der Finanzkontrollen, dem Verkauf von TV-Rechten, einer international ausgerichteten Strategie und der technologischen Spitzenstellung. Dank all dieser Entwicklungen ist die Organisation zu einem führenden Unternehmen und einer der besten Profi-Sportligen geworden, auf die auch die etwas jüngeren Generationen LaLiga-Wetten abgeben.

 

Ehrenliste der LaLiga

Mit 35 Titeln gegenüber 26 von Barcelona hat Real Madrid mehr Meisterschaften in LaLiga gewonnen als jedes andere Team. Die Katalanen haben jedoch aufgeholt. Seit der Verpflichtung von Pep Guardiola als Cheftrainer im Camp Nou im Jahr 2008 hat Barcelona 8 Titel gewonnen, während Real Madrid 4 gewonnen hat.

Mit 11 Siegen ist Atletico Madrid der beste der übrigen Vereine, gefolgt von Athletic Club und Valencia als den beiden nächst erfolgreicheren. Deportivo, Sevilla und Betis haben LaLiga nur ein einziges Mal gewonnen, während Real Sociedad den Wettbewerb zweimal für sich entscheiden konnte.

VereinTitelLetzter Sieg
Real Madrid 35 2021/22
Barcelona 26 2018/19
Atletico Madrid 11 2020/21
Athletic Club 8 1983/84
Valencia 6 2003/04
Real Sociedad 2 1981/82
Deportivo La Coruna 1 1999/00
Sevilla 1 1945/46
Real Betis 1 1934/35

 

Die besten Talente

Die LaLiga ist bekannt dafür, dass sie große, talentierte junge Spieler hervorbringt, die in die Annalen des Fußballs eingehen. Obwohl es hier in letzter Zeit einige beeindruckende Talente gegeben hat, war es für neue Spieler nicht immer einfach, in Spanien zu spielen.

Berühmte Spieler wie Eden Hazard und Philippe Coutinho hatten in der Vergangenheit Schwierigkeiten, sich an den spanischen Spielstil anzupassen. Einige vielversprechende junge Athleten wie Pedri, Ansu Fati, Vinicius Junior und Gavi haben jedoch bereits auf der internationalen Bühne für Furore gesorgt.

1. Yéremy Pino (Villarreal): Yéremy Pino ist zweifellos das derzeit aufregendste Fußballtalent in Spanien, aber er hat noch nicht sein ganzes Potenzial ausgeschöpft. Unter Unai Emery hat sich der Spanier als Stammspieler etabliert und kam in der letzten Saison in 31 Spielen zum Einsatz. In der vergangenen Saison erzielte er sechs Tore und gab vier Vorlagen. Nach seiner ersten Berufung in die spanische Nationalmannschaft im Jahr 2021 wurde Pino in Pressekonferenzen von Luis Enrique gefeiert, der in ihm die Zukunft des spanischen Fußballs sieht. Der 19-jährige Flügelstürmer könnte in der Saison 2022/23 endlich den Durchbruch schaffen, nachdem er in den beiden vorangegangenen Spielzeiten hervorragende, aber unbeständige Leistungen für Villarreal gezeigt hat.

2. Eduardo Camavinga (Real Madrid): Eduardo Camavinga wurde von Real Madrid mit den besten Aussichten auf eine große Zukunft geholt, und er hat sie in seiner ersten Saison auch nicht enttäuscht. Der Franzose machte in seinen wenigen Einsätzen eine gute Figur, obwohl er im Mittelfeld meist nur als Backup und Ersatzspieler für die drei großen Spieler von Real Madrid fungierte. Im vergangenen Jahr kam er auf 13 Einsätze für Los Blancos und zeigte, dass er sich im wettbewerbsintensiven Umfeld der Liga sehr wohl fühlt. Der 19-Jährige wird von Carlos Ancelotti sehr geschätzt, und in seiner zweiten Saison bei Real Madrid werden seine Aufgaben und seine Arbeitsbelastung mit Sicherheit zunehmen. Camavinga hat in seiner ersten Saison bei Los Blancos einen hervorragenden Eindruck hinterlassen und wird hart daran arbeiten, die hohen Standards seiner Mannschaftskameraden zu erfüllen.

3. Oihan Sancet (Athletic Bilbao): Athletic Bilbao hatte im letzten Jahr eine schlechte Saison, aber auch Oihan Sancet wurde durch seine Torgefährlichkeit bekannt. Ob als zweiter Stürmer, Mittelstürmer oder offensiver Mittelfeldspieler, der spanische Fußballer zeigte sich im Angriff vielseitig und gleichermaßen effizient. In der vergangenen Saison stand Sancet in 16 Spielen für Bilbao in der Startelf und erzielte dabei sechs Tore. Er erzielte nicht nur sechs Tore, sondern lieferte auch vier Vorlagen.

4. Nico Williams (Athletic Bilbao): Rechtsaußen Nico Williams von Athletic Bilbao ist ein sehr talentierter Spieler. Der Flügelstürmer der Los Leones bestritt letztes Jahr 11 seiner 34 Spiele. Obwohl er in der LaLiga ein torloser Stürmer war, zeigte er in kurzer Zeit vielversprechende Ansätze. Williams verfügt über großartige Dribblingfähigkeiten und hat das Potenzial, in der kommenden Saison einer der größten Helden von Athletic Bilbao zu werden. Nico Williams, der erst 19 Jahre alt ist, gilt aufgrund seines Tempos und seiner Fähigkeiten bereits als sehr guter Flügelspieler. Zudem spielte er in der vergangenen Saison für die spanische U21-Nationalmannschaft.

5. Fran Garcia (Rayo Vallecano): Der spanische Linksverteidiger Fran Garcia spielt für Rayo Vallecano. Garcia ist im System von Real Madrid aufgewachsen, aber in den letzten Jahren hat er bei Rayo Vallecano geglänzt. In der Saison 2020-21 kam er zunächst auf Leihbasis zu den Vallecanos und verhalf ihnen zum Aufstieg in die LaLiga. Rayo Vallecano hat ihn für einen nicht genannten Betrag dauerhaft ausgeliehen, nachdem er sich schnell einen Namen gemacht hatte. Er erfüllte die Erwartungen des Verein und half ihm nicht nur, den Abstieg zu vermeiden, sondern auch, den 12. Platz zu erreichen. In der vergangenen Saison kam der Spanier auf 34 Einsätze und war auf dem linken Flügel sehr gefährlich.

 

 

❓ FAQ

🏆 Auf welchen Favoriten sollte ich bei meinen LaLiga-Wetten setzen?

Real Madrid hat dem Stadtrivalen Atletico Madrid in der vergangenen den Titel abgenommen und somit die spanische Meisterschaft zurückerobert. In den frühen La-Liga-Quoten für die Saison 2022/2023 hieß es bereits, dass Real Madrid unter anderem von den anderen spanischen Schwergewichten mehr Gegenwehr zu erwarten hätte, während die aktuellen Prognosen zum spanischen Meistertitel besagen, dass Barcelona versucht, Real Madrid herauszufordern, nachdem die Blaugrana unter Xavi wieder aufgebaut wurde.

↕️ Wie funktioniert die Abstiegswetten in der LaLiga genau?

Die LaLiga ist die Königsklasse des spanischen Fußballs, und die Mannschaften werden alles tun, um ihre Position zu behalten. Die Märkte für den Abstieg aus der LaLiga sind daher häufig interessant und bieten Ihnen eine weitere Möglichkeit, bei Wetten auf den spanischen Fußball zu gewinnen.

Der Abstieg aus LaLiga ist häufig hart umkämpft. Abstiegswetten bieten die gleichen Wettmöglichkeiten über die gesamte Saison hinweg wie alle anderen Wettmärkte in der LaLiga. Wenn ein Wettspieler gründlich recherchiert, den Spielplan der nächsten Spiele auswertet und sich über Verletzungen und Sperren auf dem Laufenden hält, kann er eine solche Wettmöglichkeit in Betracht ziehen.

🏟️ Wofür steht der Begriff „El Clasico“ in der Fußballsprache?

Jedes Fußballspiel zwischen den spanischen Vereinen Real Madrid und Barcelona wird als "El Clasico" bezeichnet. Im Vereinsfußball gilt „El Clasico“ als eines der größten Spiele außerhalb des Endspiels der UEFA Champions League. Früher wurde der Begriff nur für Spiele im Rahmen der spanischen Meisterschaft verwendet, heute wird er für jedes Spiel zwischen den beiden Vereinen in allen Wettbewerben verwendet, an denen sie teilnehmen.