Ligue 1-Wetten: Prognosen, Wett-Tipps & mehr

Die Ligue 1 repräsentiert die oberste Spielklasse im französischen Fußball. Trotz der anhaltenden Überlegenheit von PSG, die in den vergangenen Jahren den Titelkampf wenig umstritten dominierten, bietet die Liga dennoch eine vielversprechende Plattform für Fußball-Wetten aufgrund ihrer tendenziell höheren Vorhersehbarkeit.
🔮 Unsere Vorhersagen


.jpg)



📌 Ligue 1 2023/24 Infos | |
---|---|
Datum | 11. August 2023 - 4. April 2024 |
Teams | 18 |
Saison | 86. |
Meister | Paris Saint-Germain (11. Titel) |
Ort | 🇫🇷 Frankreich |
📅 Quoten: Spieltag 14 aus 34
Nachfolgend können Sie die Wettquoten des aktuellen Spieltages einsehen:
1. Dezember, 21:00 | |||
---|---|---|---|
Reims 1.80 | X 3.70 | Strasburg 4.30 | |
2. Dezember, 17:00 | |||
Lens 1.75 | X 3.80 | Lyon 4.40 | |
2. Dezember, 21:00 | |||
Nantes 3.60 | X 3.40 | Nizza 2.05 | |
3. Dezember, 13:00 | |||
Le HAC 7.50 | X 5.20 | PSG 1.37 | |
3. Dezember, 15:00 | |||
Toulouse 2.10 | X 3.40 | Lorient 3.50 | |
3. Dezember, 15:00 | |||
Monaco 1.60 | X 4.40 | Montpellier 4.80 | |
3. Dezember, 15:00 | |||
Brest 1.87 | X 3.60 | Clermont 4.10 | |
3. Dezember, 17:05 | |||
LOSC 1.37 | X 4.90 | Metz 7.80 | |
3. Dezember, 20:45 | |||
Marseille 1.87 | X 3.70 | Rennes 3.90 | |
📊 Tabelle
Hier können Sie den aktuellen Stand der Tabelle einsehen:
Verein | Sp | S | U | N | D | P |
---|---|---|---|---|---|---|
PSG | 13 | 9 | 3 | 1 | 23 | 30 |
Nizza | 13 | 8 | 5 | 0 | 10 | 29 |
Monaco | 13 | 7 | 3 | 3 | 8 | 24 |
LOSC | 13 | 6 | 5 | 2 | 6 | 23 |
Reims | 13 | 6 | 2 | 5 | 0 | 20 |
Lens | 13 | 5 | 4 | 4 | 3 | 19 |
Stade Brest | 12 | 5 | 3 | 4 | 0 | 18 |
Le HAC | 13 | 3 | 7 | 3 | -1 | 16 |
Metz | 13 | 4 | 4 | 5 | -5 | 16 |
Rennes | 13 | 3 | 6 | 4 | 2 | 15 |
Nantes | 13 | 4 | 3 | 6 | -6 | 15 |
Marseille | 12 | 3 | 5 | 4 | -1 | 14 |
RC Strasbourg | 12 | 3 | 4 | 5 | -6 | 13 |
Montpellier | 12 | 3 | 4 | 5 | -1 | 12 |
Toulouse | 13 | 2 | 6 | 5 | -4 | 12 |
Lorient | 13 | 2 | 5 | 6 | -7 | 11 |
Clermont | 12 | 2 | 3 | 7 | -9 | 9 |
Lyon | 12 | 1 | 4 | 7 | -12 | 7 | ■ UEFA Champions League ■ UEFA Europa League ■ UEFA Europa Conference League ■ Relegation ■ Abstieg |
✅ PSG: Die Übermacht in Frankreich
Bevor Sie auf den Sieger der Ligue 1 wetten, sollten Sie die folgenden Punkte beachten:
Seit der Übernahme von Paris Saint-Germain durch den katarischen Investmentfonds QSI im Jahr 2012 ist der Hauptstadtklub in eine neue Ära eingetreten und zieht die besten Spieler der Welt an.
Nur drei Mannschaften (Montpellier, Monaco und Lille) haben es in den letzten zehn Spielzeiten geschafft, Paris zu entmachten. PSG ist daher logischerweise der Favorit auf den Gesamtsieg in der Ligue 1.
In der vergangenen Spielzeit hatte PSG allerdings Mühe und Not, den Titel zu holen. Am Ende ergab sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit Lens, die sich mit nur einem Punkt Rückstand mit Platz 2 zufriedengeben mussten. Dieses Jahr dürfte es niemanden überraschen, dass PSG erneut als klarer Favorit in die Saison geht.
⭐️ Favoriten
Fünf Mannschaften sind die Favoriten auf die Nachfolge von Paris Saint-Germain, so die Prognosen, dank derer man auf die Ligue 1 wetten kann. Nach dem elften französischen Meistertitel geht PSG in die Saison 2023/24 mit der festen Absicht, den dritten Titel in Folge zu holen. Da die Konkurrenz jedoch immer besser organisiert ist, dürfte die Aufgabe schwieriger werden als in den Vorjahren. Die Ankunft neuer Investoren könnte die Begeisterung für die Ligue 1, die sich Saison für Saison zu einer der besten Meisterschaften der Welt entwickelt, neu entfachen.
⭐️PSG
Indem der Rekord des AS Saint-Etienne eingestellt wurde, übertraf PSG Traditionsvereine im französischen Fußball wie Olympique Marseille (9 Titel). Mit elf gewonnen Meisterschaften auf Ihrem Konto arbeiten die Pariser nun an einem Alleinrekord. Nachdem PSG 2022/2023 die französische Meisterschaft erneut gewonnen hat, ist es der einzige Verein, der in der Rangliste der erfolgreichsten Mannschaften Frankreichs ganz oben steht.
Die Kataris sind weiterhin hungrig nach neuen Erfolgen und Trophäen. Aber wie bei Monaco und Lille in den Jahren 2016/2017 und 2020/2021 ist eine Überraschung nicht auszuschließen. Vor allem, weil die Konkurrenz jedes Jahr eifrig auf dem Transfermarkt investiert, um mit dem Pariser Riesen mithalten zu können. Aber auch, weil neue Investoren in Frankreich auftauchen, wie der Amerikaner John Textor bei Olympique Lyon.
⭐️Olympique Marseille
Marseille steht auch bei den Buchmachern hoch im Kurs. Der Verein hat in den letzten Spielzeiten zweimal den zweiten Platz belegt (2020 und 2022) und scheint eine der am besten gerüsteten Mannschaften zu sein, um sich mit PSG zu messen.
OM konnte während des Transferfensters die Neuzugänge Iliman Ndiaye, Ismaila Sarr, Renan Lodi und Ruslan Malinovskyi verpflichten, so dass trotz der Abgänge von Cengiz Ünder und Luis Suárez eine in vielerlei Hinsicht interessante Saison erwartet werden kann.
Die Mannschaft aus Marseille, die seit der Saison 2009/2010 keinen Meistertitel mehr erringen konnte, wird in dieser Saison alles daransetzen, den Hauptstadtclub zu ärgern.
⭐️Olympique Lyon
In der abgelaufenen Saison hatte Olympique Lyonnais viel vor, konnte aber die Erwartungen nicht erfüllen. Les Gones haben sich mit Clinton Mata vom FC Brügge und Skelly Alvero vom Ligakonkurrenten aus Sochaux verstärkt.
Lyon hätte in der letzten Spielzeit mit talentierten Spielern wie Lucas Paqueta, Moussa Dembélé und sogar Maxence Caqueret eine Hauptrolle in der Ligue 1 spielen können, aber irgendetwas hat nicht gestimmt. Marcelino Garcia wird das richtige Rezept finden müssen, um OL zum ersten Meistertitel seit 2007/2008 zu führen.
⭐️Monaco
Nach einigen starken Jahren verlief die letzte Saison für die Monegassen katastrophal. Die Spieler von Adi Hütter beendeten die Saison auf dem sechsten Platz, der nicht zur Teilnahme an den europäischen Pokalwettbewerben berechtigt. Aufgrund des hochkarätigen Kaders herrscht Krisenstimmung in Monaco. Anspruch und Wirklichkeit sind in der vergangenen Spielzeit weit auseinandergeklafft.
Monaco will in dieser Saison wieder oben mitspielen, aber mit Lens im Nacken wird diese Aufgabe für den Vertreter des Fürstentums nicht so einfach zu erfüllen sein. Immerhin haben sie den Vorteil, sich vollständig auf die Liga konzentrieren zu können, während die Konkurrenten auch in der Champions League beziehungswiese in der Europa League Spiele bestreiten müssen. Um tatsächlich mit den Top-Mannschaften mithalten zu können, muss sich die Elf von Adi Hütter allerdings gewaltig steigern.
⭐️Rennes
Stade Rennes hat sich in der abgelaufenen Saison wacker geschlagen. Die Mannschaft von Rennes hat die Fußballfans mit ihrer energischen Spielweise und den Spielern, die im letzten Jahr für Furore gesorgt haben, begeistert. Bruno Génésio hat sich ein System und eine Taktik ausgedacht, die es seinen Jungs erlaubt, sich zu vergnügen.
In der Sommerpause hat der Verein viel Geld in die Hände genommen, um sich die Dienste von Enzo le Fée und Ludovic Blas zu sichern. Die Ambitionen von Stade Rennes sind deutlich: der Abstand zur französischen Elite soll auf ein Minimum reduziert werden. Gleichzeitig hat der Verein allerdings auch schmerzhafte Abgänge zu vermelden. Majer und Guirassy haben den Verein in Richtung Bundesliga verlassen und werden eine Lücke hinterlassen, die nur schwer zu schliessen sein wird.
🏆 Sieger-Quoten
Wetten auf den Endstand der Ligue 1 2023/24 dürften noch schwieriger werden als im letzten Jahr. Die im Sommer getätigten Transfers waren qualitativ besser und hatten das Potenzial, die Karten neu zu mischen.
Folgt man der Logik der letzten Saison, und zwar mit der neuen Krönung von Paris Saint-Germain, so verspricht der Wettbewerb in dieser Saison eine hitzige Angelegenheit zu werden, insbesondere was den Kampf um die Europapokalplätze betrifft.
PSG ist der offensichtliche Favorit auf den Erfolg, aber Mannschaften wie Lens, Marseille, AS Monaco oder Stade Rennes könnten dem Hauptstadtklub mehr als nur zähen Widerstand leisten oder versuchen, näher an die Tabellenspitze heranzurücken.
Verein | Quote |
---|---|
Paris-Saint Germain | 1.33 |
Olympique de Marseille | 9.00 |
AS Monaco | 19.00 |
RC Lens | 21.00 |
Lille | 26.00 |
Rennais | 26.00 |
🥅 Bester Torschütze
Kylian Mbappé von PSG hat in der vergangenen Saison mit 29 Toren den Goldenen Schuh gewonnen. Auf dem Podium folgen ihm Alexandre Lacazette von Olympique Lion mit 27 Toren und Jonathan David von LOSC Lille mit 24 Toren. Übrigens: Kylian Mbappé wurde zum fünften Mal in Folge Torschützenkönig der Ligue 1. Nachfolgenden können Sie die Quoten für den Torschützenkönig der Ligue 1 in der Saison 2023/24 einsehen:
Spieler | Wettquote |
---|---|
K. Mbappé | 2.38 |
M. Ramos | 4.00 |
J. David | 9.00 |
A. Lacazette | 13.00 |
A. Gouiri | 17.00 |
T. Moffi | 21.00 |
M. Asensio | 21.00 |
M. Terrier | 26.00 |
P. Aubameyang | 26.00 |
A. Kalimuendo | 26.00 |
H. Diallo | 35.00 |
🧾 Wett-Tipps
Wenn Sie auf eine Überraschung wetten möchten, müssen Sie dies vor Beginn der neuen Saison tun, um von den besten Quoten bei Ligue 1-Wetten zu profitieren. Die Quoten für die Mannschaften, die ihre Spiele verlieren, steigen, während die Quoten für die Mannschaften, die ihren Status nach den ersten Spieltagen sichern, sinken. Dasselbe gilt für Wetten auf den Torschützenkönig der Saison: Sobald die ersten Tore fallen, sinken die Quoten für die Torschützenkönige der Saison.
Andererseits ist es möglich, dass eine Mannschaft oder ein Spieler schlecht in die Saison startet und dann die Meisterschaft mit einem Knaller beendet. In diesem Fall lohnt es sich zu wetten, besonders wenn die Mannschaft oder der Spieler nicht zu den Favoriten gehört und die Quoten hoch angesetzt sind. Es liegt am Tipper, einen bestimmten Trend zu erkennen oder seinem Bauchgefühl zu vertrauen.
🧾 Winterpause
Der Herbstmeister wird während der Winterpause gekrönt. Sie wird häufig als Zwischenbilanz genutzt, bevor die Rückrunde in Angriff genommen wird, also der letzte Abschnitt vor der Feier des künftigen französischen Meisters. In dieser Phase kann man auch sehen, wie sich die Mannschaften verstärken und wie sie die Saison zu Ende spielen werden. Der Herbstmeister ist noch lange kein Garantiefall für den Titelgewinn; die zweite Saisonhälfte ist oft körperlich anstrengend, und Fehler sind verboten; daher können Wettfreunde einen Trend erkennen und auf einen zukünftigen Meister bei ihren Ligue 1-Wetten setzen, der zur Pause nicht unbedingt auf dem Podium steht.
RC Lens hatte eine starke zweite Saisonhälfte im Jahr 2023 und hätte den ersten Platz erreichen können (zu Gunsten sehr guter Quoten in der Winterpause). PSG gewann letztendlich den Titel, doch mit nur einem Punkt Vorsprung hätte es auch anders ausgehen können. Aus diesem Grund können Ligue 1-Wetten zu diesem Zeitpunkt der Saison sehr unberechenbar sein.
🧾 Transfermarkt
Das Sommer- und das Wintertransferfenster sind Faktoren, die man unbedingt berücksichtigen muss, wenn man auf den zukünftigen französischen Meister wettet, und zwar in mehrfacher Hinsicht:
- Die Trainer: Eine gute Mannschaft kann zu Beginn der Saison den Trainer wechseln und sich nach neuen Spielmechanismen umsehen, die eine gewisse Zeit brauchen, um sich zu etablieren. Ein Verein, der den Titel anstrebt und nach der Hälfte der Spielzeit ihre Ziele nicht erreicht, kann dagegen ihren Trainer entlassen, was der Mannschaft einen Schub verleihen kann. Behalten Sie das im Auge!
- Die Spieler: Die Verstärkung einer Mannschaft vor einem Wiederaufschwung ist ein weiterer Hinweis. Ein Team, das im vergangenen Jahr gute Leistungen erbracht hat und abgesehen von einigen bedeutenden Verstärkungen kaum Veränderungen erfahren hat, muss ernst genommen werden. Wer zu viel Unruhe stiftet, riskiert, dass er in der Anfangsphase kein gut funktionierendes Zusammenspiel zustande bringt. Die Rekrutierungsstrategien der Vereine unterscheiden sich je nach Zielsetzung: Einige Vereine ziehen es vor, ihre besten Spieler zu hohen Preisen zu verkaufen und sie durch junge, vielversprechende Spieler zu ersetzen, während andere es vorziehen, stark in die beliebtesten Spieler zu investieren, um ihre sportlichen und finanziellen Zwecke zu erfüllen. In beiden Fällen ist es von entscheidender Bedeutung, die Zusammensetzung eines Kaders zu prüfen, um das Potenzial der Mannschaft im Laufe der Saison zu beurteilen.
🧾 Bisherige Bilanz
Es ist auch interessant zu sehen, wie sich die Vereine in der letzten Saison unter Berücksichtigung des Transferfensters verhalten haben. Können sie sich aufgrund der " kommerziellen " Aktivitäten im Sommer und Winter verstärken oder verschlechtern?
PSG und Lens dürften die Hauptakteure der Saison 2023/24 sein, wenn man von der vorherigen Platzierung ausgeht. Auch der AS Monaco, bei dem es zu keinen größeren Umstrukturierungen gekommen ist, Stade Rennais, bei dem es keine großen Personalveränderungen gegeben hatte, und OM, dessen erste Schritte in der Saison genau beobachtet werden, verdienen besondere Aufmerksamkeit.
In dieser Saison sind die Bretonen aus Rennes eindeutig die Mannschaft, die es zu beobachten gilt. Der Hauptaktionär des Projekts (der Milliardär François Pinault) investiert weiter und glaubt an den Erfolg. So wie es Ineos mit OGC Nizza getan hat. Auch wenn das Transferfenster in diesem Jahr nicht so dynamisch wie in den vorherigen Spielzeiten war, verfügen die Aiglons über eine Mannschaft, die um die oberen Plätze mitspielen kann.
Der RC Lens unter Franck Haise ist zwar nicht so gut gerüstet, dafür aber nicht minder interessant. Sofern es dem Verein gelingt, den Abgang von Seko Fofana zu kompensieren, wird er zweifellos in der Favoritenrolle zu finden sein.
ℹ️ Referenzen
⁉️ FAQ
📺 Wo kann man Spiele der Ligue 1 sehen?
Spiele der Ligue 1 werden auf nationalen Fernsehsendern übertragen. Kostenlos kann man allerdings meistens nur besondere Momente der Spiele sehen. Um uneingeschränkt alle Spiele sehen zu können, gibt es Pay-TV-Kanäle. Alternativ können Sie die Spiele auch online streamen.
🎟️ Wo kann man Tickets für die Ligue 1 kaufen?
Sie können Tickets auf den offiziellen Webseiten der Vereine kaufen. Es gibt auch einige andere offizielle Vorverkaufsstellen – Informationen über autorisierte Ticketpartner können Sie auf der Webseite der Vereine finden.
🏆 Wer hat Ligue 1 in der vorherigen Saison gewonnen?
PSG hat die Saison 2022/23 der Ligue 1 mit nur einem Punkt Vorsprung auf RC Lens gewonnen und damit die elfte Meisterschaft in ihrer Vereinsgeschichte erreich haben.
Lesen Sie weitere Artikel von uns:
- 🌍 FIFA WM 2022 - Katar
- 🇪🇺 UEFA EM
- 🇪🇺 UEFA Champions League
- 🇩🇪 Bundesliga - Deutschland
- 🇦🇹 Admiral Bundesliga
- 🇪🇸 LaLiga - Spanien
- 🇨🇭 Super League - Schweiz
- 🏴 Premier League - England
- 🇪🇺 UEFA Europa League
- 🇩🇪 2. Bundesliga - Deutschland
- 🇧🇪 Belgische Liga
- 🇳🇱 Eredivisie - Niederlande
- 🇩🇪 DFB-Pokal
- 🇪🇺 UEFA Nations League
- 🇦🇹 2. Liga - Österreich
- 🇮🇹 Serie A - Italien
- 🇪🇺 UEFA Europa Conference League
- 🌐 FIFA Frauen WM 2023
- 🇬🇧 FA Cup