UEFA EM Tipp
.jpg)
Die Frauen EM Wetten stehen vor der Türe und es wird Zeit, bares Geld zu verdienen. Wenn die Europameisterschaft startet, wettet wieder ganz Österreich und verdient sich ein paar hundert Euro hinzu. Fußballwetten sind immer am schönsten, wenn man gewinnt und wir zeigen Ihnen heute, wie das geht.
Frauen EM 2022: Holen Sie sich alle Infos
Die Frauen Fußball Europameisterschaft war eigentlich für 2021 geplant, wurde dann aber um ein Jahr verlegt, um eine Terminkollision mit der Herren EM, die ursprünglich in 2020 über die Bühne gehen sollte, zu vermeiden. Jetzt ist es also endlich die Zeit, um auf die Frauen EM zu wetten.
Erfreulich ist natürlich auch, dass es in England keine Einschränkungen für Zuschauer mehr gibt, wir können uns also auf volle Stadien freuen!
In diesem Artikel erfahren Sie die wichtigsten Informationen zur Frauen EM. Wir nennen Ihnen die Spielorte und sagen Ihnen, wann welches Match wo stattfindet. Auch geben wir Ihnen Tipps zum Thema Wetten und verraten, welche TV-Anstalten die Turniere übertragen. All jene Angaben sind ohne Gewähr und können sich jeder Zeit ändern.
Frauen EM Wetten 2022: Quoten
Wir haben uns bei unseren Wettpartnern umgesehen, einige haben schon Quoten für Sie, wenn Sie auf den Sieger der Frauen EM wetten möchten:
Land | BetVictor | Betway |
---|---|---|
Spanien | 4.50 | N/A |
England | 5.00 | N/A |
Frankreich | 6.00 | N/A |
Niederlande | 6.00 | N/A |
Deutschland | 7.00 | N/A |
Schweden | 8.00 | N/A |
Norwegen | 13.00 | N/A |
Dänemark | 26.00 | N/A |
Italien | 26.00 | N/A |
Schweiz | 51.00 | N/A |
Österreich | 67.00 | N/A |
Island | 101.00 | N/A |
Belgien | 101.00 | N/A |
Nordirland | 251.00 | N/A |
Finnland | 251.00 | N/A |
Wann und wo findet die Frauen EM 2022 statt
Die UEFA Frauen Europameisterschaft findet zum zweiten Mal nach 2005 in England statt. Es ist die insgesamt 13. Auflage des Wettbewerbs seit der ersten Austragung in 1984. Das Turnier startet mit dem Eröffnungsspiel England gegen Österreich am 6. Juli, das Spiel wird im Old Trafford Stadion in Manchester über die Bühne gehen. Das Finale findet im Londoner Wembley Stadion am 31. Juli statt. Der Englische Fußballverband (FA) hat insgesamt zehn Stadien ausgewählt, in denen gespielt werden wird:
- London: Wembley Stadium (90.000)
- Manchester: Old Trafford (74.879)
- Sheffield: Bramall Lane (32.705)
- Southampton: St Mary´s Stadium (32.505)
- Brighton and Hove: Falmer Stadium (31.800)
- Milton Keynes: Stadium MK (30.500)
- Brentford: Community Stadium (17.250)
- Rotherham: New York Stadium (12.021)
- Leigh: Sports Village (12.000)
- Manchester Bradford: Etihad Academy Stadium (7.000)
Frauen EM 2022 - Die Gruppenphase
Von den ursprünglich 16 qualifizierten Teams sind nur noch 15 dabei, da Russland am 28. Februar von der UEFA wegen des Krieges gegen die Ukraine von allen Wettbewerben ausgeschlossen wurde. Ein Nachrücker wurde bis jetzt nicht nominiert, daher ist davon auszugehen, dass in der Gruppe C mit nur drei anstelle von vier Teams gespielt wird. Die Vorrunde beginnt am 6. Juli und endet mit dem dritten Spieltag am 18. Juli. In der Vorrunde tritt jedes Team einer Gruppe einmal gegen die anderen an, die beiden besten Mannschaften einer Gruppe erreichen das Viertelfinale. Hier gibt es einen Überblick über die Gruppen und wir lassen Sie auch wissen, in welchen Stadien gespielt wird.
- Gruppe A (Spielstätten Manchester, Southampton, Brighton and Hove)
- Gruppe B (Spielstätten Milton Keynes, Brentford)
- Gruppe C (Spielstätten Leigh, Sheffield)
- Gruppe D (Spielstätten Manchester, Rotherham)
England, Nordirland, Norwegen und Österreich
Dänemark, Deutschland, Finnland und Spanien
Niederlande, Schweden, Schweiz, (Russland wurde ausgeschlossen)
Frankreich, Italien, Belgien und Island
Die ersten beiden jeder Gruppe gehen weiter
Bis zum 18. Juli 2022 läuft die Gruppenphase, gefolgt vom Viertelfinale vom 20. Juli bis 23. Juli. Im Viertelfinale trifft jeweils ein Gruppenerster auf einen Gruppenzweiten. Am 26. Juli und 27. Juli kommt es zum Halbfinale. Ein Turnierspiel um den dritten Platz wird bei der Frauen EM nicht ausgetragen. Deswegen geht es nach einer kurzen Pause direkt am 31. Juli ins Finale. Die jeweiligen Gewinner vom Halbfinale spielen ab 21:00 Uhr in London um den Frauen EM-Titel 2022.
EM 2022 Spielplan der Gruppenphase
6 Jul 21:00 | 7 Jul 21:00 |
---|---|
England vs. Austria | Norway vs. N. Ireland |
8 Jul 18:00 | 8 Jul 21:00 |
Spain vs. Finland | Germany vs. Denmark |
Verschoben | 9 Jul 21:00 |
Russia vs. Switzerland | Netherlands vs. Sweden |
10 Jul 18:00 | 10 Jul 21:00 |
Belgium vs. Iceland | France vs. Italy |
11 Jul 18:00 | 11 Jul 21:00 |
---|---|
Austria vs. N. Ireland | England vs. Norway |
12 Jul 18:00 | 12 Jul 21:00 |
Denmark vs. Finland | Germany vs. Spain |
13 Jul 18:00 | Verschoben |
Sweden vs. Switzerland | Netherlands vs. Russia |
14 Jul 18:00 | 14 Jul 21:00 |
Italy vs. Iceland | France vs. Belgium |
15 Jul 21:00 | 15 Jul 21:00 |
---|---|
N. Ireland vs. England | Austria vs. Norway |
16 Jul 21:00 | 16 Jul 21:00 |
Finland vs. Germany | Denmark vs. Spain |
17 Jul 18:00 | Verschoben |
Switzerland vs. Netherlands | Sweden vs. Russia |
18 Jul 21:00 | 18 Jul 21:00 |
Iceland vs. France | Italy vs. Belgium |
Wo wird die Frauen EM 2022 übertragen?
Selbstverständlich wird die Frauen Europameisterschaft auch im TV übertragen. Beachten Sie, dass in der Vorrunde, mit Ausnahme des ersten Spieltags der Gruppe A, immer zwei Partien pro Tag stattfinden. Diese finden jeweils um 18:00 und 21:00 Uhr statt. Ab dem Viertelfinale gibt es nur ein Spiel pro Tag und dieses wird immer um 21:00 (MEZ) angepfiffen.
- Österreichische Fans haben Glück, der ORF hat sich alle Rechte gesichert und zeigt sämtliche Turniere auf ORF 1, zudem kann man diese per Livestream verfolgen und in der ORF Thek abrufen.
- In Deutschland wird die EURO 2021 nicht komplett im Free TV zu bestaunen sein. Spiele mit Deutscher Beteiligung können Sie aber nach wie vor auf ARD und ZDF bewundern. Welche Turnierspiele, wann und wo übertragen werden, steht leider noch nicht fest. Fast alle Spiele werden jedoch live im Web per Stream zu sehen sein.
- Die Schweiz handelte wiederum einen Deal für die Mediengruppe SRG SSR aus. Die Matches werden vermutlich auf SRF 1 und SRF 1 ausgetragen. Ein weiterer Sender, der Spiele zeigen wird ist Canal+. Zudem wird es Live-Streams im Web geben.
In einigen Territorien können Sie Spiele auch auf UEFA.tv verfolgen.
Da sich die Beschränkungen immer weiter mildern, gehen wir davon aus, dass bei der Frauen EM ein Public Viewing und Treffen im Wirtshaus wieder möglich sein wird. Freuen wir uns auf ein geselliges Fußball-Schauen mit allem was dazu gehört.
Wichtig: Wer die EM im Internet verfolgt, muss auf das Geoblocking achten. ARD und ZDF können Sie nur aus Deutschland aus empfangen. Der ORF wiederum, ist nur für Österreicher offen. Außer Sie verwenden VPN, doch dazu möchten wir uns nicht äußern.
Wo gibt es Tickets für die Frauen EM 2022?
Wenn Sie den Spielen in England live beiwohnen möchten, können Sie Tickets direkt bei der UEFA auf de.uefa.com/womenseuro/ticketing/ bestellen. Entsprechende Links finden Sie auch auf den Webseiten Fußballverbände Österreichs und Deutschlands.
Auf die Spiele der Frauen EM wetten: Welche Möglichkeiten gibt es?
Tagt die Europameisterschaft, kriechen selbst solche Fans aus ihren Löchern, die bislang nur wenig von Fußball hielten. Es ist einfach ein Event, welches vereint. Man trifft sich abends vor dem Fernseher und fiebert mit. Die einen möchten, dass ihre Lieblingsmannschaft ins Finale zieht. Die anderen beten, dass gewisse Länder rausfliegen. Fakt ist, die EM gehört zu jenen Ereignissen, wo jeder für sein Land kämpft und so mancher Fußballhasser eine Träne vergießt. Die Stimmung kennt eigentlich fast ein jeder, außer jene, die auch während diesem Event nichts damit anfangen können. Dies sind überraschend wenige Menschen.
Gewettet wird während der kompletten EM-Phase was das Zeugs hält. Bereits jetzt sind Langzeitwetten möglich und wer den richtigen Riecher hat, kann einiges abkassieren. Dank der vielen Turnierspiele gibt es hunderte Wettmärkte und so gut wie ein jeder Buchmacher springt auf den Zug auf. Ein Wettanbieter, der keine EM- Wetten anbietet, kann sich gleich vergraben gehen, denn das wäre sein Ende.
Bei Wetten auf solche Spitzenevents gelten ein bisschen andere Regeln, als man sie sonst kennt. Schließlich spielen die besten Spielerinnen gegeneinander. Da ist es teilweise schwer einen Favoriten zu bestimmten. Beziehungsweise gibt es einige Favoriten, die Quotenmäßig nahe beieinander liegen. Deswegen lassen sich im Vorfeld kaum Endsieger bestimmen. Es ist wichtig, dass Sie die Turnierspiele laufend verfolgen und während der EURO 2022 herausfinden, wie es den Spielerinnen geht. Durch die Pandemie ist generell alles anders. Man darf nicht vergessen, dass die Spielerinnen häufig getestet werden und außerdem müssen wir auch mit positiven Fällen rechnen. Gut möglich, dass Spitzensportlerinnen wegen einem Test ausfallen.
Zwar werden die einzelnen Mannschaften alles tun, um einen Ausfall zu verhindern, aber eine 100% Sicherheit gibt es leider auch nicht.
Eines bleibt auf jeden Fall ein Fakt, die verschiedene Wettmärkte. Wir haben Ihnen die wichtigsten Wettformen zusammengestellt, die bei solchen Ereignissen am liebsten angenommen werden.
- 1x2
- Handicap-Wetten
- Torwetten aller Art
- Genaues Ergebnis
- Gesamtanzahl Tore im Spiel oder pro Team
- Elfmeter Wetten aller Art
- Siegvorsprung
- Ergebnis + Anzahl Tore
- Wetten auf Ereignisse in Zeitabschnitten
- Doppelte Chance
- Unentschieden keine Wette
Wer hat die besten Chancen auf den Sieg bei der Frauen EM 2022?
Diverse Buchmacher erstellten bereits Quoten auf den neuen Europameister der Frauen und wir sahen uns um. Die Quoten für Frauen EM Wetten gingen teilweise etwas auseinander, daher hilft ein Vergleich immer, um die beste Quote zu finden. Glaubt man der Statistik, hat Spanien die besten Chancen auf den Sieg, gefolgt von England, Frankreich und Titelverteidiger Niederlande. Diese vier Länder haben durchaus ähnliche Quoten. Danach folgen Deutschland, Schweden und Norwegen. Anschließend gehen die Quoten sprunghaft hoch.
Keiner kann genau wissen, wer es ins Finale schafft, aber wahrscheinlich wird es einer der Favoriten sein. Außer, jemand überrascht uns mit einer Spitzenleistung. In diesem Jahr scheint vieles möglich, da der ehemalige Top-Favorit und fast schon Abonnement Europameister Deutschland schwächelt. Österreich, immerhin 2017 im Halbfinale, steht im Quotenmeter mit 51:1 nicht besonders gut da, würde aber einen riesen Gewinn bringen, sollte die Überraschung des Titelgewinns gelingen. Bei den meisten Buchmachern kommt die Schweiz auf eine ähnliche Quote.
Je nach Buchmacher können die Quoten natürlich abweichen. Falls Sie auf ein bestimmtes Land setzen möchten, weil Sie zum Beispiel ein gutes Gefühl haben, suchen Sie sich den Buchmacher, der die beste Quote für das jeweilige Land präsentiert. Hier hilft auch ein Wettrechner, der unabhängige Vergleiche durchführt.
Unsere Prognose für Frauen EM Wetten auf den Europameister:
Unsere Experten teilen im Großen und Ganzen die Sichtweise der Wettanbieter. Auch wir sehen Spanien und England als Top-Favoriten, sehen aber England durch dem Heimvorteil sogar etwas im Vorteil. Die „Lionesses“ holten sich Sarina Wiegman als Trainerin, die mit ihrem Heimatland Niederlande in 2017 den Titel gewann. Da sich auch Ausnahmestürmerin Ellen White in super Form befindet, kann es zum ersten Titel für England im Frauenfußball reichen. Daher glauben wir, dass die englischen Frauen das schaffen werden, was den Herren letztes Jahr nicht vergönnt war. Unser Tipp: England wird Frauen Europameister!
Vergeben die Buchmacher einen Bonus für die Frauen EURO 2022?
Wie bei jedem Spitzenevent, wird es auch in diesem Jahr einen Bonus bei dem einen oder anderen Buchmacher geben. Schließlich will kein Wettanbieter diese Chance verpassen, neue Kunden an Land zu ziehen. Deswegen empfehlen wir Ihnen die Prämien gut zu vergleichen. Aber Achtung: Verlassen Sie sich nicht nur auf den Bonus. Die Aktionen mögen attraktiv erscheinen, bringen aber nur wenig, wenn die Quoten selbst schlecht sind. Wetten Sie eher bei dem Anbieter, der bessere Quoten aufweist, auch wenn der Bonus schlechter ist.
Eine Prämie bringt in der Regel nur dann etwas, wenn Sie mit dieser auch wirklich wetten dürfen. In den Bonusbedingungen steht vermerkt, ob es eine Mindestquote gibt oder nicht. Oft ist die Mindestquote so hoch, dass Sie den Bonus nur bei einem Außenseiter anwenden dürfen. Daher sollten Sie nicht nur die Bonushöhe unter die Lupe nehmen, sondern auch die Bonusbedingungen. Wagen Sie vorab einen Vergleich. Schauen Sie sich verschiedene Wettanbieter an, und entscheiden Sie sich für den, der die besten Angebote im Gesamten für Sie präsentiert.
Fazit
Wir alle freuen uns, dass die Frauen EM nun mit einem Jahr Verspätung gespielt werden kann. Da auch wieder Zuschauer zugelassen sind, können wir uns auf eine tolle Stimmung in den englischen Stadien freuen, das Warten wird sich also gelohnt haben. Bei uns finden Sie alle Informationen für Frauen EM Wetten, wir halten Sie mit Updates und aktualisierten Quoten auf dem Laufenden, sobald das Turnier losgeht. Keine Sorge, bei uns finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten.
FAQ
Wieviele Mannschaften sind nach der Gruppenphase noch im Rennen?
Da die beiden Mannschaften, die in ihrer Gruppe am Ende der Vorrunde auf Platz 1 oder 2 liegen weiterkommen, qualifizieren sich 8 Teams für das Viertelfinale
Hat Österreich schon einmal die Frauen EM gewonnen?
Leider nein, aber in 2017 kam das Team bis ins Halbfinale und erzielte damit das bisher beste Ergebnis bei einer EM.
Wer hat die meisten Frauen EM Titel gewonnen?
Deutschland. Bisher wurde der Frauen Europameister 12 x ermittelt, acht Titel gingen an Deutschland

Weitere Fußballwetten finden Sie hier:
- 🇪🇺 UEFA Champions League
- 🇪🇺 UEFA Europa League
- 🇪🇺 UEFA Europa Conference League
- 🇩🇪 Bundesliga - Deutschland
- 🇪🇺 UEFA Nations League
- 🇦🇹 Bundesliga - Österreich
- 🇦🇹 2. Liga - Österreich
- 🇩🇪 2. Bundesliga - Deutschland
- 🇩🇪 DFB-Pokal
- 🏴 Premier League - England
- 🇮🇹 Serie A - Italien
- 🇫🇷 Ligue 1 - Frankreich
- 🇪🇸 LaLiga - Spanien
- 🇧🇪 Belgische Liga
- 🇳🇱 Eredivisie - Niederlande
- 🇨🇭 Super League - Schweiz
- 🌍 FIFA WM 2022 - Katar