Spanien gegen Deutschland: Quoten, Prognosen und mehr

Wettbewerb | EURO 2024 |
Datum | Freitag, 05. Juli 2024, 18:00 Uhr |
Unsere Prognose | 1:1 nach 90 Minuten |
Quoten | 6.50 (Mit 100 Euro gewinnen Sie 650 Euro) |
Buchmacher | DirectionBet Sport |
Die besten quoten
Fakten
- Bisher hat die spanische Nationalmannschaft bei der EURO 2024 ohne Abstriche überzeugt. Die Roten Furien setzten sich mit drei Siegen in der vermeintlichen Todesgruppe durch und kassierten dabei kein einziges Gegentor. Mit dem jüngsten 4:1-Kantersieg gegen Georgien sendete die Elf von Luis de la Fuente ein weiteres Ausrufezeichen an die Konkurrenz.
- Auch Deutschland spielt ein starkes Turnier und setzte sich zuletzt mit 2:0 gegen Dänemark im Achtelfinale durch. Dennoch bedarf es einer Leistungssteigerung, um gegen die technisch versierten Spanier bestehen zu können. Es wird erforderlich sein, in der Defensive noch sattelfester zu agieren und in der Offensive die Chancen gnadenlos effektiv zu nutzen.
- Bei dem anstehenden Viertelfinale treffen zwei der offensivstärksten Mannschaften des Turniers aufeinander. Wir erwarten einen wahren Fußballkrimi, bei dem sich die beiden Teams auf Augenhöhe begegnen. Basierend auf der Ausgeglichenheit des Spiels sowie der jüngsten H2H-Bilanz prognostizieren wir, dass die Begegnung mit einem Spielstand von 1:1 in die Verlängerung gehen wird.
Vorhersage
Das Viertelfinale zwischen Spanien und Deutschland ist zweifellos der bisherige Höhepunkt des Turniers, denn bei diesem Spiel treffen die beiden Tormaschinen der EURO 2024 aufeinander. Spanien blickt mit Stolz auf eine makellose Bilanz mit neun Toren und nur einem Gegentreffer zurück, während die deutsche Nationalmannschaft in den ersten vier Spielen bereits zehn Tore erzielt hat. Wir lehnen uns sicherlich nicht zu weit aus dem Fenster mit der Aussage, dass der Gewinner dieses Spiels der Top-Favorit auf dem EM-Titel sein dürfte.
Die spanische Nationalmannschaft ist aus unserer Sicht die einzige Mannschaft des Turniers, der man bisher nichts ankreiden kann. Luis de la Fuente ist es gelungen, das Team auf links zu krempeln und die Jahre der Ernüchterung hinter sich zu lassen. Unter der Regie des charismatischen Cheftrainers agiert Spanien taktisch flexibler als zuvor und zieht das Spiel oftmals mehr in die Breite.
Während die Iberer weiterhin auf einen hohen Ballbesitz Wert legen, ist die sture Tiki-Taka-Ausrichtung Vergangenheit. Die Roten Furien verfügen über einige gestandene Säulen im Team, während gleichzeitig hochtalentierte junge Spieler frischen Wind in die Elf bringen. Es ist kein Ergebnis des Zufalls, das Spanien in den letzten 16 Spielen nur eine einzige Niederlage erlitten hat.
Auch die deutsche Nationalmannschaft steht derzeit voll im Saft und hat offenbar - pünktlich zur EM im eigenen Land – die Krisensituation der vergangenen Jahre vorerst überstanden. Julian Nagelsmann ist es gelungen, ein homogenes Team zusammenzustellen, in dem sich jeder Spieler zu 100 % mit seiner Rolle identifizieren kann und an den gemeinsamen Erfolg glaubt.
Zu kritisieren ist jedoch, dass die Nationalelf auch gegen vermeintlich unterlegene Teams zu oft defensiv in Bedrängnis kam und die Chancen teilweise nicht effektiv genug genutzt hat. Es ist dem DFB-Team allerdings gelungen, den Rückhalt der Fans zurückzugewinnen, was ein bedeutender Faktor in diesem wichtigen Spiel sein könnte.
Für das anstehende Viertelfinale erwarten wir, dass Spanien versuchen wird, das Spiel durch Ballbesitz zu dominieren und Deutschland durch präzises Passspiel zermürben möchte. Die DFB-Elf könnte auf eine Mischung aus Pressing und schnellem Umschaltspiel setzen, um Spaniens Ballzirkulation zu stören. Aus unserer Sicht wird das Mittelfeld entscheidend sein. Das Duell zwischen Spaniens technisch versierten Mittelfeldspielern und Deutschlands physisch starker Zentrale verspricht Spannung pur.
Im Rahmen unserer Prognose tendieren wir dazu, dass die Partie mit einem 1:1-Spielstand in die Verlängerung gehen wird. Dieser Spielstand kam in drei der letzten fünf direkten Duelle nach 90 Minuten zustande und spiegelt die Ausgeglichenheit des Spiels wider. Letztendlich werden vermutlich Kleinigkeiten darüber entscheiden, welche Mannschaft sich am Ende durchsetzen wird. Während die Buchmacher leicht zu einem Sieg der Spanier tendieren, handelt es sich unserer Einschätzung nach um ein klassisches 50:50-Spiel.
Quoten
Unsere Buchmacher gehen von einem ausgeglichenen Spiel aus und bieten eine Quote von 2.60 für einen Sieg der Spanier. Sollte die Partie mit einem Spielstand von 1:1 in die Verlängerung gehen, bekommt man 6.50 für den Einsatz.
Spanien | 📊 | Deutschland |
---|---|---|
2.60 | 3.10 | 2.85 |
Doppelte Chance: | ||
1.40 (1X) | 1.33 (12) | 1.50 (X2) |
▲ Über 2,5 Tore: 1.97 | ||
▼ Unter 2,5 Tore: 1.78 | ||
✓ Beide Teams treffen - Ja: 1.77 | ||
✗ Beide Teams treffen - Nein: 1.88 |
Fazit
Das Viertelfinale zwischen Spanien und Deutschland verspricht ein Höhepunkt der EURO 2024 zu werden, bei dem zwei offensivstarke Teams aufeinandertreffen. Beide Mannschaften haben im Turnierverlauf überzeugt, wobei Spanien bisher eine makellose Bilanz vorweisen kann, während Deutschland trotz starker Leistungen noch Verbesserungspotenzial zeigt. Angesichts der Ausgeglichenheit beider Teams und der jüngsten Head-to-Head-Bilanz deutet vieles auf ein spannendes 1:1 nach 90 Minuten hin, das erst in der Verlängerung oder im Elfmeterschießen entschieden wird.
WETTEN AUF DirectionBet Sport
Achim
Achim ist ein langjähriger Experte in der Welt der Sportwetten, der eine einzigartige Perspektive auf das Spielgeschehen bringt. Seine Leidenschaft für Sport und Datenanalyse begleitet ihn seit Jahren. Als langjähriger Profi in der Pokerwelt versteht er die Feinheiten von Risikomanagement und Quotenbewertung wie kein anderer. Diese Erfahrung kombiniert er nun mit seiner Begeisterung für Fußball, Darts und Kampfsport, um präzise und fundierte Wettempfehlungen zu liefern. Abseits der Wettstrategien taucht Achim gerne in die Welt des Kochens und Entdeckens neuer kulinarischer Genüsse ein. Zusätzlich ist er ein passionierter Musiker und verbringt seine Freizeit damit, verschiedene Instrumente zu spielen und eigene Melodien zu komponieren.