Alle Landesmeister stehen nun fest!

Sturm Graz wird nach 13 Jahren der Meisterteller übergeben, die Citizens schreiben mit dem vierten Titelgewinn in Folge Geschichte, Leverkusen beendet die Ligasaison ohne Niederlage, Girona qualifiziert sich zum ersten Mal für einen europäischen Pokalwettbewerb, Juventus entlässt Massimiliano Allegri, Lyon schafft es vom Tabellenende nach Europa.
Die besten Buchmacher für Fußball-Wetten
🇦🇹 Admiral Bundesliga
Sturm Graz wurde am letzten Spieltag durch einen Heimsieg gegen Austria Klagenfurt sensationell zum ersten Mal seit 2011 und zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte Meister der Admiral Bundesliga.
Die Grazer gingen mit dem Bewusstsein in die Partie, dass sie entweder gewinnen oder mit Salzburgs Ergebnis gegen den LASK gleichziehen mussten, um über den Strich zu kommen. Doch die Jungs von Christian Ilzer taten sich zunächst gegen die Kärntner, die in der Meistergruppe auf dem letzten Platz lagen, aber theoretisch noch den Tabellenfünften Hartberg überholen könnten, eher schwer.
Mika Biereth schoss in der 42. Minute nach einem langen Einwurf von David Schnegg aus der Drehung über die Latte und Tomi Horvat knallte nach 48 Minuten eine Flanke von William Böving am langen Pfosten vorbei. Böving scheiterte mit seinem Schuss am Klagenfurter Torwart Phillip Menzel (49.) und Horvat schoss nach 62 Minuten aus der Distanz knapp vorbei.
Dann kam der große Befreiungsschlag: Nach einem Eckball von Horvat köpfte Gregory Wüthrich in der 69. Minute zum Jubel in Graz-Liebenau ein. Kurz darauf traf Klagenfurts Florian Jaritz mit einem Flugkopfball nur den Pfosten, doch Sturm machte den Sieg schließlich perfekt, als Alexander Prass in der Nachspielzeit nach vorne stürmte und den Ball nach links zu Amady Camara spielte, der mit einem Flachschuss zum 2:0-Sieg traf.
Nach dem Schlusspfiff wurde ausgiebig gefeiert und Bier verschüttet, bevor Sturm Graz den Meistertitel in die Höhe stemmen und damit die Saison mit einem Doppelerfolg krönen konnte.
Die Ausgangslage für Red Bull Salzburg war vor dem Anpfiff klar: Entweder man gewinnt das letzte Saisonspiel gegen den LASK und hofft auf einen Ausrutscher des Rivalen Graz, oder die Serie von zehn Titeln in Folge - die längste in der österreichischen Fußballgeschichte und die zweitlängste in Europa nach Ludogorets in Bulgarien (13 Titel in Folge) - würde zu Ende gehen.
Die Roten Bullen haben ihren Anteil dazu beigetragen: Sékou Koïta eröffnete den Torreigen nach sieben Minuten mit einem Flachschuss aus dem Gewühl heraus, bevor Luka Sučić nur 60 Sekunden später einen abgefangenen Pass von Tobias Lawal zum 2:0 verwertete. Moses Usor verkürzte den Rückstand mit einem flachen Linksschuss von der Strafraumgrenze (25. Minute), ehe Strahinja Pavlović neun Minuten vor der Halbzeitpause den Zwei-Tore-Vorsprung wiederherstellte (36. Minute).
In der zweiten Spielhälfte machte die Mannschaft von Onur Cinel das Ergebnis mit vier Toren innerhalb von 17 Minuten endgültig perfekt: Sučić traf kurz nach einer Stunde vom Elfmeterpunkt, Karim Konaté verwertete eine Flanke von Oscar Gloukh aus kurzer Distanz (66. Minute), Koïta traf mit einem Flachschuss aus der Distanz (71. Minute) und der eingewechselte Nene Dorgeles verwertete einen einfachen Pass von Gloukh durch die Abwehr zum 7:1-Endstand.
Der zweithöchste Saisonsieg der Salzburger - übertroffen nur noch vom 7:0 gegen den Absteiger Lustenau - reichte aber nicht aus, um den Titel zu verteidigen, und man wurde erstmals seit 2013 wieder Vizemeister.
🏴 Premier League
Manchester City ist die erste Mannschaft in der Geschichte der Premier League, die vier Titel in Folge gewonnen hat. Die Citizens setzten sich am letzten Spieltag der Saison mit 3:1 gegen West Ham United durch und sicherten sich damit die Meisterschaft.
Phil Foden brachte die Mannschaft von Pep Guardiola bereits nach zwei Minuten in Führung und City sah nie beunruhigt aus. Der englische Mittelfeldspieler erzielte sein 19. Saisontor, als er die Führung nach nur 18 Minuten ausbaute.
Die Gastgeber wirkten recht souverän, selbst wenn Mohammed Kudus den Rückstand noch vor der Halbzeitpause verringern konnte. Für einen kurzen Moment hätte Arsenal noch an den Titel glauben können. Doch dann machte Rodri alle Hoffnungen zunichte, als er kurz vor der Stundenmarke den dritten Treffer für Guardiolas Truppe erzielte.
Es war nur logisch, dass Foden und Rodri die Torschützen waren, denn diese beiden Spieler waren maßgeblich am Titelgewinn beteiligt. Es war ein verdienter Sieg für die Hausherren, die 28 Schüsse abgegeben haben. West Ham hat im letzten Saisonspiel von David Moyes nicht viel zustande gebracht und auf dem Weg zum neunten Platz nur drei Mal im Etihad Stadium aufs Tor geschossen.
Die Gunners beendeten die Saison mit einem Heimsieg gegen Everton, aber es reichte nicht zum Meistertitel. Dennoch kann man von einer insgesamt erfolgreichen Saison sprechen.
Arsenal hat 89 Punkte geholt, und der Sieg gegen die Toffees war der 28. in dieser Saison, was einen Vereinsrekord darstellt. Die Gastgeber mussten eine große Geisteshaltung an den Tag legen, um die letzten drei Punkte zu holen, nachdem sie in der 40. Minute nach einem Treffer von Idrissa Gueye mit 0:1 in Rückstand geraten waren. Doch nur drei Minuten später schlugen die Londoner zurück, als Takehiro Tomoyasu, der auf der linken Abwehrseite eingesetzt wurde, den Ausgleich erzielte.
Nach der Pause drehten die Mannen von Mikel Arteta richtig auf und hatten in der zweiten Halbzeit 70 % Ballbesitz, 14 Torschüsse und fünf Großchancen. Den Siegtreffer erzielten sie schließlich durch Kai Havertz, der seine hervorragende Form in der Offensive bestätigen konnte.
Jürgen Klopp hat Liverpool zum letzten Mal trainiert. Am letzten Spieltag der Saison 2023/24 empfingen die Reds die Wolves, und die Fans nutzten die Gelegenheit, ihrem scheidenden Trainer ein Ständchen zu bringen, indem sie einige Klassiker aus seiner Ära in Anfield anstimmten.
Auf dem Spielfeld war es genauso unterhaltsam. Die Reds gewannen mit 2:0 und zeigten dabei eine absolut dominante Leistung.
Die frühe Rote Karte für Nelson Semedo nach einem Foul an Alexis Mac Allister veränderte die Dynamik des Spiels, und die Gastgeber nutzten ihre Überlegenheit mit einem Mann mehr nur sechs Minuten später aus, als der argentinische Weltmeister einen Kopfball aus kurzer Distanz verwandelte. Jarell Quansah erzielte noch vor der Pause aus kurzer Distanz zwei Tore in zwei Spielen.
Das Ergebnis hätte noch höher ausfallen können, da die Gastgeber fünf Großchancen vergaben, doch sie erledigten ihre Aufgabe und Klopp verabschiedete sich mit einem Sieg.
So Amine Adli von Leverkusen:„Wir können uns kaum noch vorstellen, wie es sich anfühlt zu verlieren.“
🇩🇪 Bundesliga
Bayer Leverkusen hat mit einem 2:1-Sieg gegen Augsburg als erstes Team in der Geschichte der Bundesliga eine komplette Saison ohne Niederlage absolviert.
Die Mannschaft von Xabi Alonso, die auf der Jagd nach dem Triple ist, baute damit wettbewerbsübergreifend ihren europäischen Rekord an Ungeschlagenheit in dieser Saison auf 51 Spiele aus und legte eine perfekte Generalprobe für das Europa-League-Finale am Mittwoch gegen Atalanta hin.
Die Werkself begann stark: Victor Boniface fing einen Ball von Augsburgs Torhüter Tomas Koubek ab und brachte seine Mannschaft in der 12. Minute in Führung. Robert Andrich baute den Vorsprung in der 27. Minute aus kurzer Distanz aus, doch Augsburg kämpfte sich nach der Pause wieder heran und verkürzte durch Mert Kömür nach einer knappen Stunde.
Beide Mannschaften hatten ihre Chancen, aber es war eindeutig der Tag der Schwarzroten. Die Fans hoffen, dass die Meisterschale die erste von drei Trophäen sein wird, denn am nächsten Wochenende steht das DFB-Pokalfinale gegen Kaiserslautern an.
Leverkusen beendete die Saison mit 90 Punkten, 28 Siegen und sechs Unentschieden, 17 Punkte vor dem Tabellenzweiten Stuttgart, der sich mit 4:0 gegen Borussia Mönchengladbach durchsetzte.
Bayern München verspielte eine Zwei-Tore-Führung und verlor dank eines Hattricks von Andrej Kramaric mit 2:4 in Hoffenheim und beendete eine enttäuschende Saison auf dem dritten Platz, während sich Trainer Thomas Tuchel verabschiedete.
Mathys Tel und Alphonso Davies brachten die verletzungsgeplagten Bayern, bei denen neben Harry Kane auch Serge Gnabry, Kingsley Coman, Jamal Musiala und Leroy Sané fehlten, bereits nach sechs Minuten mit 2:0 in Führung. Hoffenheim kam zwei Minuten später durch Maximilian Beier zum Anschlusstreffer, ehe Kramaric nach 19 Minuten einen lupenreinen Hattrick erzielte.
Am anderen Ende der Tabelle ist Köln nach einer 1:4-Niederlage in Heidenheim ebenso wie Darmstadt abgestiegen. Bochum muss in die Relegations-Playoffs.
🇪🇸 LaLiga
Alexander Sørloth traf innerhalb von 17 Minuten viermal und verhalf Villarreal zu einem 4:4-Unentschieden im Heimspiel gegen Meister Real Madrid und setzte sich damit an die Spitze der Torschützenliste der LaLiga.
Die Mannschaft von Carlo Ancelotti, die vor zwei Wochen zum Meister gekrönt wurde, hätte in dieser Saison 99 Punkte holen und damit den Rekord aus der Saison 2011/12 einstellen können, hat aber vor dem letzten Ligaspiel gegen Real Betis nur noch 94 Punkte auf dem Konto.
Real eröffnete den Torreigen in der 14. Minute, als das türkische Nachwuchstalent Arda Güler nach einem Pass von Brahim Díaz mit einem Flachschuss traf, bevor Joselu nach einer halben Stunde mit einem Kopfball aus kurzer Distanz die Führung ausbaute.
In der 39. Minute gelang Sørloth mit einem Kopfballtreffer der Ausgleich für Villarreal, doch nur eine Minute später stellte Lucas Vázquez den Zwei-Tore-Vorsprung von Real wieder her, bevor Güler in den letzten Sekunden der ersten Halbzeit das 4:1 erzielte. Doch nach der Pause kamen die Gastgeber wieder auf, und Sørloth erzielte zwischen der 48. und 56. Minute innerhalb von acht Minuten drei Tore, womit er in dieser Saison bereits 23 Ligatore erzielt hat.
Trotz des Punktgewinns verpasst Villarreal als Achter mit 52 Punkten und vier Punkten Rückstand auf Betis die Teilnahme an der Europa Conference League.
Barcelona besiegte Rayo Vallecano im letzten Heimspiel der Saison mit 3:0 und sicherte sich dank eines frühen Treffers von Robert Lewandowski und eines Doppelpacks von Pedri den zweiten Tabellenplatz. Barcelona ging bereits in der dritten Minute in Führung, als Lamine Yamal vom rechten Flügel kam und den Ball zu Lewandowski spielte, der den Pass gekonnt mit der Brust annahm und per Volleyschuss verwandelte.
Rayo hatte zwar die Chance zum Ausgleich, doch Barça ging durch eine magische Vorarbeit von João Félix erneut in Führung: Sein Schuss wurde zwar abgewehrt, doch den Abpraller verwertete Pedri zum Zwei-Tore-Vorsprung für die Gastgeber. Nur drei Minuten später fand Pedri eine Lücke in der hoch stehenden Abwehr von Rayo und wurde mit einem Steilpass von Innenverteidiger Ronald Araujo freigespielt, woraufhin der 21-Jährige seinen zweiten Saisontreffer erzielen konnte.
Die Blaugrana haben nun 82 Punkte auf dem Konto und liegen damit vier Zähler vor dem katalanischen Rivalen Girona, der mit 3:1 in Valencia gewann.
Raúl García erzielte in beiden Halbzeiten die Treffer für Los Rojillos, die mit 4:1 seinen ersten Sieg bei Atlético Madrid seit 2009 feierte und dem Gastgeber die zweite Heimniederlage in der laufenden Saison beibrachte. Die Gäste erzielten das Tor in der 26. Minute, als Alejandro Catena den Ball in den Strafraum köpfte und García das Tor erzielte. In der 52. Minute konnte Osasuna die Führung ausbauen, nachdem Jan Oblak den Ball abgefälscht hatte und der eingewechselte Aimar Oroz den Ball aus kurzer Distanz einschieben konnte.
Atlético schlug drei Minuten später zurück: Álvaro Morata traf nach einer Flanke von Ángel Correa. Doch García stellte in der 64. Minute den Zwei-Tore-Vorsprung von Osasuna wieder her, bevor Lucas Torró in der 88. Minute mit einem Rechtsschuss den Sieg besiegelte.
Real Sociedad sicherte sich mit einem 2:0-Sieg bei Betis den letzten Platz in der Europa League, während Cádiz nach einem torlosen Unentschieden gegen Las Palmas absteigen wird und sich mit Granada und Almería in der zweiten Liga wiederfindet.

🇮🇹 Serie A
Atalanta hat sich mit einem 2:0-Sieg in Lecce am vorletzten Spieltag der Serie A einen Champions-League-Platz gesichert. Die Mannschaft aus Bergamo liegt nun auf dem fünften Platz und hat sechs Punkte Vorsprung auf den AS Rom, wobei die Bergamasker nach dem Sieg gegen die Giallorossi am letzten Wochenende das entscheidende Quäntchen mehr haben.
Italien hat in der nächsten Saison mindestens fünf Vereine in der Champions League und es könnte ein sechster Startplatz dazukommen, sollte Atalanta gegen Leverkusen im Finale der Europa League gewinnen.
Charles De Ketelaere und Gianluca Scamacca trafen kurz nach der Halbzeitpause im Abstand von fünf Minuten. Scamacca spielte De Ketelaere an und köpfte dann den zweiten Treffer ein.
Ein spätes Kopfballtor von Denzel Dumfries sicherte Scudetto-Sieger Inter ein 1:1-Unentschieden im Heimspiel gegen Lazio, nachdem Daichi Kamada die Gäste in der ersten Halbzeit in Führung gebracht hatte.
Kamada erzielte den Führungstreffer für die Gäste in der 32. Minute mit einem gut platzierten Flachschuss von der Strafraumgrenze in den Winkel, nachdem beide Mannschaften mehrere Torchancen herausgespielt hatten. Nach der Halbzeitpause griffen beide Mannschaften weiter an, und Dumfries sorgte in der 87. Minute für den Ausgleichstreffer, nachdem er einen Freistoß an den langen Pfosten geköpft hatte.
Wie der Verein am Sonntag mitteilte, wird Paolo Montero nach der Entlassung von Massimiliano Allegri für den Rest der Saison das Traineramt bei Juventus übernehmen.
Juventus entließ Allegri am Freitag wegen seines Fehlverhaltens während und nach dem Finale der Coppa Italia in der vergangenen Woche, bei dem er einen Platzverweis erhielt. Montero, der die U19-Mannschaft von Juventus trainiert, wird die Mannschaft in ihren verbleibenden zwei Spielen betreuen, am Montag in Bologna und am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen Monza.
Der 52-jährige Uruguayer gewann als Verteidiger von 1996 bis 2005 vier Titel in der Serie A mit den Bianconeri.
🇫🇷 Ligue 1
Und wieder ist eine Saison in der Ligue 1 zu Ende gegangen. Der Titel war schon lange entschieden, doch der letzte Spieltag bot in neun Partien mehr als genug Dramatik.
Nirgendwo gab es mehr Drama als in Lyon. Nachdem man sich Anfang Dezember mit fünf Punkten Rückstand auf das rettende Ufer am Tabellenende wiederfand, ging es in der zweiten Saisonhälfte unter Pierre Sage wieder aufwärts.
Mit Hilfe einiger gut gekaufter Neuzugänge im Januar, darunter Saïd Benrahma und Nemanja Matic, kletterte man in der Tabelle nach oben und ging mit der Gewissheit in den letzten Spieltag, dass der sechste Platz - und damit die Qualifikation für die Europa League - erreichbar gewesen wäre, wenn man ein besseres Ergebnis als Lens erzielt hätte.
In der Halbzeitpause am Sonntag sah es so aus, als würde Lyon den Kürzeren ziehen. Lens hatte einen 2:0-Vorsprung gegen La Paillad herausgespielt, die ohne Téji Savanier antrat und einen Platz im Mittelfeld der Tabelle sicher hatte. Lyon hingegen führte knapp mit 1:0 gegen eine kampfstarke Straßburger Mannschaft. Als Habib Diarra zu Beginn der zweiten Halbzeit den Ausgleich für Straßburg erzielte und damit den Führungstreffer von Alexandre Lacazette zunichte machte, schien dies für Sage und seine Spieler das endgültige Aus zu sein.
Straßburg bekam einen Elfmeter zugesprochen und verschoss diesen in der 77. Minute, bevor Lyon nach einem Eingriff des VAR ein Elfmeter verweigert wurde. In der sechsten Minute der Nachspielzeit gelang den Gastgebern dann doch noch der notwendige Sieg.
Es war Lacazette, der den Treffer zum 2:1-Sieg erzielte. Die Spieler von Montpellier taten den Lyonern einen großen Gefallen, indem sie in der zweiten Halbzeit zwei Treffer erzielten, um ein Unentschieden gegen Lens zu erringen und dafür zu sorgen, dass Lyon im nächsten Jahr in der Europa League spielt, nachdem man in 20 Spieltagen um 12 Plätze in der Liga nach oben geklettert war.
Und dann ging für Lille alles schief: Jordan Lotomba erzielte den Ausgleichstreffer für Nizza in der 93. Minute. Die Hoffnungen von Lille auf eine automatische Teilnahme an der Champions League wurden in den letzten Minuten der Saison durch eine Unachtsamkeit am Torpfosten zunichte gemacht. Der vierte Platz bedeutet, dass die Mannschaft in die Playoffs muss, um die Gruppenphase zu erreichen.
Brest hat zum ersten Mal in seiner Geschichte die Champions League erreicht und musste am letzten Spieltag alles geben, um den dritten Platz zu erreichen. Wie schon so oft in dieser Saison - man erinnere sich an den dramatischen 5:4-Sieg gegen Rennes und die späten Siege gegen Lorient und Marseille in den letzten Wochen - kämpften die Brester, um das nötige Ergebnis zu erzielen.
Francesco
Francesco ist ein passionierter Redakteur mit einer Vielzahl von Interessen. Wenn er sich nicht gerade mit Fußball, Formel 1 oder Basketball auseinandersetzt, erkundet er Musikstile, die seine Tagesstimmung widerspiegeln. Als eingefleischter Gamer verbringt er auch seine Freizeit mit Singleplayer-Spielen aller Arten. Wenn er sich besonders inspiriert fühlt, ist Kochen eine weitere Leidenschaft, der er nachgeht. Ob er nun mit neuen Rezepten experimentiert oder Lieblingsgerichte für seine Familie zubereitet - Kreativität und Genuss gehören für ihn immer zusammen.