Tour de France Wetten: Alle Informationen zur neuen Saison

Die Tour de France, oder Grande Boucle, ist das weltweit bedeutendste Straßenradrennen und gehört zu den Grand Tours. Erfahren Sie alles über Radsport-Wetten bei uns.
Tour de France: Eine lange Tradition
Seit 1901 wird die Tour de France jährlich im Juli veranstaltet. Die Streckenführung läuft durch Frankreich und an das nahe Ausland. Während des Ersten- und Zweiten Weltkriegs kam es zu einer Unterbrechung. Selbst 2020 wurde auf diese Veranstaltung nicht verzichtet, sie wurde jedoch auf August/September verschoben. Außerdem wurden die Teams großzügig getrennt und es gab einen virtuellen Wettbewerb. 2021 wurde das Rennen in den Juni vorverlegt, die geplante Etappe durch Dänemark wurde abgesagt.
Neben den Olympischen Spielen und der Fußball-Weltmeisterschaft gilt die Tour de France als drittgrößtes Ereignis der Welt. Zudem zählt sie zu den schwierigsten Landesrundfahrten generell. Für die Frauen gab es von 1984 bis 2009 die Grande Boucle Féminine. Die Bedeutung dieser war leider gering. 2014 wurde am Tag der Schlussetappe der Tour de France, die ASO La Course durchgeführt. Für dieses Jahr ist die Tour de France Femmes vorgesehen, die ebenfalls am letzten Tag abgehalten wird. Sie soll über acht Etappen führen.
Die Tour de France 2023 im Detail
2023 findet die 110. Austragung der Tour de France im Straßenradsport statt. Sie startet am 1.7.2023 in Bilbao und endet am 23.07.2023 in Paris. 18 UCI World Teams sind berechtigt, an der Tour de France teilzunehmen. Außerdem qualifizierten sich die besten zwei Pro Teams Lotto dstny und TotalEnergies. Wildcards wurden an die Teams Israel-Premier Tech und Uno-X Pro Cycling Team vergeben.
World Teams | |
---|---|
Frankreich | AG2R Citroën Team |
Belgien | Alpecin Deceuninck |
Kasachstan | Astana Qazaqstan Team |
Bahrain | Bahrain Victorious |
Deutschland | Bora-Hansgrohe |
Frankreich | Cofidis |
USA | EF Education-EasyPost |
Frankreich | Groupama-FDJ |
GB | Ineos Grenadiers |
Frankreich | Team Arkea-Samsic |
Belgien | Intermarché-Circus-Wanty |
Spanien | Movistar Team |
Belgien | Soudal Quick-Step |
Australien | Team Jayco AlUla |
Niederlande | Team DSM |
Niederlande | Jumbo-Visma |
USA | Trek-Segafredo |
UAE | UAE Team Emirates |
Pro Teams | |
---|---|
Norwegen | Uno-X Pro Cycling Team |
Israel | Israel-Premier Tech |
Frankreich | TotalEnergies |
Belgien | Lotto dstny |
Für die beliebteste Grandtour stehen anspruchsvolle und spannende Strecken bereit. Allgemein ist die Tour de France in diesem Jahr wie gemacht für Kletterer. Bei den Strecken geht es unter anderem über die Pyrenäen, Jura, Alpen und die Vogesen. Insgesamt stehen fünf Bergwertungen und 30 kategorisierte Anstiege auf dem Programm. Dem gegenüber steht nur ein einziges Zeitfahren. Auf ein Mannschaftszeitfahren wird komplett verzichtet. Sprinter und Allrounder stehen beim Kampf um das gelbe Trikot vor einer echten Herausforderung.
Gestartet wird in diesem Jahr in Spanien, genauer gesagt in Bilbao. Auch das zweite Rennen findet im Baskenland statt. Die Fahrer werden dabei umgeben sein von vielen baskischen Fans, die normalerweise für eine einzigartige Atmosphäre sorgen. Auch das beliebte Touristenziel Donostia-San Sébastien wird durchfahren, bevor die Tour am dritten Tag französischen Boden erreicht.
Nach zwei Flachetappen stehen die ersten Bergetappen auf dem Programm: In der 5. Etappe geht es auf den Col de Soudet (1.540 Meter) in den Zentral-Pyrenäen. Danach steht der Col du Tourmalet mit 2.115 Metern über dem Meeresspiegel für die Sportler bereit. Bevor es in die erste Verschnaufpause nach der 9. Etappe geht, wartet noch der Puy de Dôme auf die Fahrer. Der 1.465 Meter hohe Vulkan befindet sich im ungemütlichen Zentralmassiv.
Die zweite Phase der Rundfahrt wird den Fahrern alles abverlangen. Es stehen zwei Hügel-, und drei aufeinander folgende Bergetappen an. Ein Highlight ist sicherlich die 14. Etappe. Dabei führt die Etappe über den Col de la Ramaz – ein 1.619 Meter hoher Gebirgspass. Die Fernseh-Zuschauer dürfen sich auf Aufnahmen von den idyllischen französischen Alpen freuen. Am 17.07 steht der zweite Ruhetag an. Die Pause dürfte für die meisten Fahrer bitter nötig sein.
Die dritte Phase ist ein gelungener Mix aus verschiedenen Disziplinen. Es gibt Flachetappen, Hügeletappen und Bergetappen in abwechslungsreicher Formation. Auch das einzige Zeitfahren steht in der dritten Phase an (16. Etappe). Selbstverständlich wird die Tour de France gemäß der Tradition mit einem Sprint-Finale in Paris enden.
Die Tour de France Etappen im Überblick
Datum | Etappe | Start - Ziel | Distanz | Profil |
---|---|---|---|---|
1. 7. 2023 | 1 | Bilbao > Bilbao | 182 km | Hügelig |
2. 7. 2023 | 2 | Vitoria-Gasteiz > Saint-Sébastien | 209 km | Hügelig |
3. 7. 2023 | 3 | Amorebieta-Etxano > Bayonne | 185 km | Flach |
4. 7. 2023 | 4 | Dax > Nogaro | 182 km | Flach |
5. 7. 2023 | 5 | Pau > Laruns | 165 km | Bergig |
6. 7. 2023 | 6 | Tarbes > Cauterets-Cambasque | 145 km | Bergig |
7. 2023 | 7 | Mont-de-Marsan > Bordeaux | 170 km | Flach |
8. 7. 2023 | 8 | Libourne > Limoges | 201 km | Hügelig |
9. 7. 2023 | 9 | Saint-Léonard-de-Noblat > Puy de Dôme | 184 km | Bergig |
10. 7. 2023 | Ruhetag | Clermont-Ferrand | - | - |
11. 7. 2023 | 10 | Vulcania > Issoire | 167 km | Hügelig |
12. 7. 2023 | 11 | Clermont-Ferrand > Moulins | 180 km | Flach |
13. 7. 2023 | 12 | Roanne > Belleville-en-Beaujolais | 169 km | Hügelig |
14. 7. 2023 | 13 | Châtillon-sur-Chalaronne > Grand Colombier | 138 km | Bergig |
15. 7. 2023 | 14 | Annemasse > Morzine Les Portes du Soleil | 152 km | Bergig |
16. 7. 2023 | 15 | Les Gets les portes du soleil > Saint-Gervais Mont-Blanc | 180 km | Bergig |
17. 7. 2023 | Ruhetag | Saint-Gervais Mont-Blanc | - | - |
18. 7. 2023 | 16 | Passy > Combloux | 22 km | Individuelles Zeitfahren |
19. 7. 2023 | 17 | Saint-Gervais Mont-Blanc > Courchevel | 166 km | Bergig |
20. 7. 2023 | 18 | Moûtiers > Bourg-en-Bresse | 186 km | Hügelig |
21. 7. 2023 | 19 | Moirans-en-Montagne > Poligny | 173 km | Flach |
22. 7. 2023 | 20 | Le Markstein Fellering | 133 km | Bergig |
23. 7. 2023 | 21 | Saint-Quentin-en-Yvelines > Paris Champs-Élysées | 115 km | Flach |
Tour de France: Vorhersage und Favoriten:
Die Tour de France dürfte extrem spannend werden. Es wird vor allem wichtig sein, stark am Berg zu sein. Sprinter haben keine gute Aussicht bei der diesjährigen Ausgabe. Unserer Meinung nach gibt es drei Top-Favoriten beim Kampf um das gelbe Trikot:
Tradej Pogacar
Tradej Pogacar galt bereits im letzten Jahr als heißester Anwärter auf den Sieg. Der Routinier aus Slowenien wird auch in diesem Jahr von den Buchmachern als Top-Favorit gehandelt. Pogacar gilt in der Szene als absolutes Ausnahmetalent und konnte bereits bei der Tour de France 2020 und 2021 triumphieren. Zweifelsohne ist er derzeit einer der besten Radrennfahrer.
Jonas Vingegaard
Jonas Vingegaard konnte die Tour de France im letzten Jahr überraschend gewinnen. Der dänische Radrennsportler ist seitdem in bestechender Form und gilt als weiterer Top-Favorit. Es wird auf jeden Fall spannend zu beobachten, ob Vingegaard den hohen Erwartungen gerecht wird – vor allem, da Roglic für die Tour de France 2023 abgesagt hat.
Remco Evenepoel
Remco Evenepoel zählt ebenfalls zum erweiterten Favoriten-Kreis. Das belgische Nachwuchstalent konnte bei der La Vuelta 2022 bereits triumphieren. Evenepoel ist vor allem stark am Berg – und genau darauf wird es bei der diesjährigen Tour de France ankommen. Einige Experten sehen in Evenepoel den größten Hoffnungsträger der Zukunft. Wir sind darauf gespannt, ob sich der junge Belgier in der Weltspitze etablieren wird.
Neben den drei genannten Kandidaten gibt es natürlich noch weitere Anwärter auf das gelbe Trikot. Die besten Fahrer im Überblick:
Sieger-Quoten | |
---|---|
Tadej Pogačar | 2.10 |
Jonas Vingegaard | 2.37 |
Remco Evenepoel | 9.00 |
Jai Hindley | 16.00 |
Enric MAS Nicolau | 17.00 |
Egan Bernal | 18.00 |
Richard Carapaz | 23.00 |
David Gaudu | 35.00 |
Juan Ayuso Pesquera | 35.00 |
Thomas Geraint | 40.00 |
Daniel Felipe Martinez | 40.00 |
Ben Oconnor | 50.00 |
Simon Yates | 50.00 |
Thomas Pidcock | 50.00 |
Wout van Aert | 50.00 |
Aleksandr Vlasov | 70.00 |
Die besten Buchmacher
Es ist nicht schwierig, passende Buchmacher für Tour de France Wetten zu finden. Schließlich gehört dieses Radrennen zu den wichtigsten Sport-Events des Jahres.
Möchten Sie wetten, sollten Sie einige Punkte beachten. Wetten Sie nur auf seriösen Seiten, die eine gültige Lizenz aufweisen. Außerdem sollten Sie mögliche Zusatzgebühren und Steuern beachten. Diese könnten den Gewinn schmälern. Wie Sie anhand der vorherigen Tabelle mit den Sieger-Quoten erkennen, sind die Quoten teils unterschiedlich. Während die ersten Plätze fast identisch sind, gehen jene, die weiter hinten liegen, weiter auseinander. Beachten Sie ferner, dass es sich hierbei um Langzeitwetten handelt. Bis zum Start der Tour können sich die Quoten ändern und während der Fahrt werden diese stets angepasst.
Tour de France Wetten: Diese Informationen helfen Ihnen
Da die Tour de France eines der wichtigsten Ereignisse eines Sportjahres ist, findet man dazu einige Angebote beim Buchmacher. Möchten auch Sie auf die Tour de France wetten, holen Sie sich bei uns die besten Einsteigertipps. Wir sagen Ihnen, welche Wettmärke zur Verfügung stehen.
- Etappensieg: Der Klassiker ist der Etappensieg. Welcher Fahrer wird die jeweilige Etappe gewinnen? Da bei der Tour de France viele Fahrer teilnehmen, ist es schwer vorherzusagen, wer das Rennen macht.
- Head-to-Head: Neben dem Etappensieger, kann man auch auf Head-to-Head wetten. Zwei Fahrer stehen zur Auswahl und Sie müssen erraten, wer von den beiden zuerst die Ziellinie überquert. Solche Wetten sind besonders interessant, weil nur einer von beiden gewinnen kann. Hier haben Sie eine 50/50 Chance. Die Quoten sind dementsprechend niedrig.
- Sieger der Gesamtwertung: Hier wettet man auf den Sieger der Tour de France. Sprich, auf den Fahrer, der für alle Etappen die geringste Zeit benötigt hat. Es gibt einige Sportler, die besonders erfolgreich sind. Die Chancen sind hoch, dass diese wieder unter die besten Plätze kommen. Dennoch weiß niemand, ob nicht jemand anderer den Sieg erlangt. Jedes Jahr kommen Neulinge hinzu, die oft für Überraschungen sorgen.
- Punktewertung: Für Zielankünfte, Zwischensprints und Co gibt es Punkte. Diese haben nicht unbedingt etwas mit der Gesamtwertung zu tun. Deswegen können Sie auch auf die beste Punktebewertung wetten.
- Bester Nachwuchsfahrer: Jedes Jahr kämpfen Nachwuchstalente um den Sieg. Die Jungprofis dürfen jedoch nicht älter als 25 Jahre alt sein. Erkundigen Sie sich im Vorfeld, welche Talente dieses Jahr dabei sind und wetten Sie auf diese.
Tour de France Wetten: So verbessern Sie Ihre Chancen
Es gibt die eine oder andere Strategie, die Sie für Tour de France Wetten nutzen können. Auf unsere Tipps und Tricks sollten Sie achten, damit Sie bessere Chancen beim Wetten genießen.
- Lesen Sie Statistiken: Im Vorfeld sollten Sie sich erkundigen, welche Top-Fahrer in den letzten Jahren an den Start gingen und gewannen. Je mehr Sie über die Sportler und Statistiken wissen, desto besser.
- Achten Sie auf das Wetter: Der Erfolg eines Fahrers ist stark vom Wetter abhängig. Regnet es? Ist es heiß oder windig. Manche können bei Hitze besser fahren, während andere den Wind lieben. Auch hier empfiehlt sich ein Statistikvergleich, damit Sie wissen, wer, wann und wo zu Höchstleistungen gelangt.
- Beschäftigen Sie sich mit den Fahrern: Zugegeben, es ist schwierig jeden Fahrer unter die Lupe zu nehmen. Zudem erfährt man nur wenig über das Privatleben der Sportler. Zumindest die großen Stars sollten Sie recherchieren. Musste sich der Sportler einer OP unterziehen oder hatte er eine Krankheit? All dies kann die Leistung beeinflussen.
- Vermeiden Sie Langzeitwetten: Langzeitwetten mögen attraktiv sein, bringen aber wenig, weil niemand weiß, wie das Wetter wird. Besser ist es, auf die einzelnen Etappen zu wetten oder während der Tour auf den Finalsieger. Monate vorher bringt nichts, weil Sie nicht wissen, wie gut die einzelnen Fahrer dieses Jahr sind.
FAQ:
Gibt es einen Bonus für Tour de France wetten?
Speziell für die Tour de France werden selten Boni angeboten. Die meisten Prämien lassen sich auch für andere Wettangebote nutzen. Wichtig ist, dass Sie die Bonusbedingungen lesen, darin steht vermerkt, wie oft Sie den Bonus freispielen müssen und welche Mindestwetten gelten.
Wo gibt es nähere Informationen zur Tour de France?
Diese finden Sie unteranderem auf der offiziellen Seite https://www.letour.fr/de. Dort gibt es zahlreiche Informationen und einen Shop, wo Sie Shirts und andere Fanartikel erwerben können.
Seit wann wird die Tour de France durchgeführt?
Das erste Rennen ging im Jahr 1901 über die Bühne. Mit wenigen Unterbrechungen tagte es bislang jedes Jahr und gehört zu den beliebtesten Sportveranstaltungen der Saison.
Weitere Tipps zum Thema Sportwetten bekommen Sie bei uns: