Radsport Wetten: Die besten Einsteigertipps 2023
.jpg)
Viele Freunde der Sportwetten tippen auf Fußballereignisse oder schauen sich Tennis-Turniere an. Warum nicht einmal auf Radsport wetten? Diese Sportart hat Potenzial und sobald die größten Veranstaltungen tagen, findet man reichlich Auswahl beim Buchmacher. Wir haben für Sie die besten Tipps zusammengestellt, damit Sie einen optimalen Einstieg finden.
Radsport Wettquoten: Mit diesen Tipps sollten Sie starten
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Möchten Sie auf Radsport wetten, sollten Sie sich im Vorfeld über die wichtigsten Punkte informieren. Die gute Nachricht, die Regeln bei Radereignissen sind nicht kompliziert. Sie müssen sich keine Begriffe wie Abseits oder Ähnliches merken. Beim Radfahren kann man nicht viel falsch machen.
In der Regel wettet man auf den Sportler, der als Erstes das Ziel durchquert. Die klassische Siegwette nennt sich meist „Wer gewinnt das Rennen“. Bei mehrtägigen Rennen spricht man von dem Radfahrer, der am Ende die meisten Punkte hat. Natürlich kann man auch manchmal auf einzelne Etappen wetten. Es kommt ganz auf die Buchmacher an.
Die Regeln sind nicht das schwierigste bei Radsport-Wetten. Herauszufinden, wer das Rennen machen wird, ist eine Herausforderung für sich. Deswegen sollte man sich mit den einzelnen Sportlern befassen. Lesen Sie im Vorfeld Statistiken, nutzen Sie die Klatschpresse und verfolgen Sie einzelne Rennen, damit Sie einen Eindruck erhalten. Beim Radrennen kommt es stark auf die Witterungsverhältnisse an. Manch ein Radfahrer fährt bei Regen besser, andere gehen in ihrer Rolle auf, wenn die Sonne scheint.
Auch die verschiedenen Etappen sind Herausforderungen für die einzelnen Teilnehmer. Je besser Sie die Sportler kennen, desto eher wissen Sie, wann wer das Rennen machen wird. Die Schwierigkeit liegt bei Radrennen darin, dass es viele Teilnehmer gibt und dass man jährliche neue Sportler darunter findet, die den Top-Radlern Konkurrenz machen könnten. Somit gehört auch wie immer Glück dazu.
Prop-Wetten – der neue Trend
Neben den klassischen Siegwetten bieten einige Buchmacher Prop-Wetten an. Damit wettet man auf Ereignisse, die vielleicht eintreten oder auch nicht stattfinden.
Beispiel:
- Wann schafft es der erste Radfahrer ins Ziel?
- Welches Land gewinnt die Veranstaltung?
- Welche Sportler gewinnen eine bestimmte Etappe?
- Welcher Fahrer gibt frühzeitig auf?
Wann, wie, wo und wer Wetten sind beliebt. Beachten Sie, dass man diese nicht bei jedem Anbieter findet. Deswegen sollten Sie die Seiten vergleichen. Wann immer ein großes Ereignis ansteht, empfehlen wir verschiedene Wettanbieter zu besuchen. Klicken Sie sich durch die Angebote und melden Sie sich bei dem an, der Ihnen gefällt.
Mit diesen Buchmacher Tipps werden auch Sie zum Wettprofi

Eines vorweg, Sie benötigen immer ein Fünkchen Glück beim Wetten, ohne funktioniert es nicht. Selbst, wenn die Buchmacher einen eindeutigen Favoriten auserkoren, kann es immer noch sein, dass dieser verliert. Besonders schwer wird es, wenn zwei gleich starke Radfahrer an einem Rennen teilnehmen. Die Wettanbieter werden bereits die Quoten ähnlich anlegen, damit man kaum einen Unterschied bemerkt. Hier bleibt es schließlich bei einer 50/50 Chance. Sind mehrere Favoriten dabei, wird es umso
Wie wir bereits erwähnten, ist es wichtig Statistiken zu lesen. Profi-Wettfreunde legen sich ganze Profile der Sportler an. Beispiel: Erstellen Sie eine Tabelle, in denen Sie eintragen, welche Radfahrer bei Regen schwächer sind oder bei bestimmten Etappen langsamer fahren. Anhand solcher Informationen kann man eruieren, wer am Ende das Rennen machen wird. Wenn Sie wissen, dass Sportler A bei Regen nicht gut fährt und ein Wetterumschwung angekündigt ist, sollten Sie dies in die Vorhersage hineinfließen lassen.
Verfolgen Sie außerdem die Medien, wenn ein großes Ereignis tagt. Während der Tour de France schreiben viele Online-Zeitschriften über die Veranstaltung und versorgt Sie regelmäßig mit Updates. Auch sollten Sie herausfinden, wie die einzelnen Sportler ihr Dasein fristen. Hier helfen Klatschmagazine weiter, die gerne über die Stars schreiben. Ob Trennung oder Hochzeit?
Jedes Lebensereignis kann die Leistung schmälern oder erhöhen. Wichtige Indizien sind außerdem Operationen oder Unfälle. Hatte ein Spitzenrennfahrer im selben Jahr eine OP, bedeutet dies in der Regel, dass dieser wenige trainieren konnte. Eingeschränktes Training heißt wiederum, dass er sich nicht in Höchstform befindet.
Bekannte Sportler, die schon viele Jahre aktiv sind, lassen sich leichter analysieren. Schwieriger wird es, wenn Newcomer bei Rennen teilnehmen. Weder die Buchmacher noch die Wettkunden wissen am Anfang, wie gut die Leistung sein wird. Hier kann man nur eines sagen. Abwarten und Tee trinken. Beobachten Sie die ersten Rennen, bevor Sie wetten. In der Regel kann man bereits nach wenigen Stunden herausfinden, ob es sich um ernst zu nehmende Konkurrenz handelt oder nicht.
Verzichten Sie auf Langzeitwetten
Bei Radrennen sollte man auf Langzeitwetten verzichten, weil man nie wissen kann, wie sich die Rennen entwickeln. Auch das Wetter spielt eine große Rolle. Verändert sich dieses schlagartig, sind die Quoten mancher Fahrer im Kellern. Bestenfalls wetten Sie am selben Tag oder davor, wenn Sie die Wettervorhersage näher rückt. Nicht nur Regen beeinflusst die Sportler, auch Wind ist ein Drama bei einigen Fahrten. Vor allem, wenn es bergauf geht. Je nachdem, in welche Richtung der Wind weht, kann dieser wiederum ein Segen sein. Erfragen Sie ferner, welche Strecke die Radler absolvieren und gleichen Sie dies mit dem Wetter ab.
Vergleichen Sie die Quoten der Buchmacher
Versteifen Sie sich nicht auf einen Wettanbieter. Es gibt verschiedene Buchmacher, die unterschiedlichen Quoten präsentieren. Wenngleich die Favoriten meist dieselben sind, können die Vorhersagen unterschiedlich sein. Selbst, wenn es sich nur um ein paar Cents handelt. Man sollte immer dort wetten, wo man bessere Profite erzielt. Nutzen Sie ferner einen Wettquoten-Vergleichsrechner, damit Sie direkt auf die besten Webseiten gelangen.
Achtung: Lesen Sie immer die AGB und informieren Sie sich im Vorfeld, ob Sie Gebühren oder Steuern bezahlen müssen. In Österreich sollte dies nicht der Fall sein, falls Sie im Ausland spielen, kann es aber passieren, dass man automatisch die Steuer abzieht. Dies schmälert wiederum den Gewinn.
Lassen Sie sich Zeit mit der ersten Wette
Selbstverständlich sei es Ihnen vergönnt zu Wetten. Wenn Sie spontan einmal wetten möchten, tun Sie. Möchten Sie jedoch langfristig Erfolge feiern und die Verluste reduzierten, sollten Sie sich mit der Materie auseinandersetzen. Erst, wenn Sie die wichtigsten Informationen intus haben, lohnt sich eine Wette so richtig. Verfolgen Sie etwa eine komplette Tour de France und beobachten Sie nur. Oder wetten Sie im Demomodus, damit Sie nichts verlieren. Am Ende vergleichen Sie Ihre Ergebnisse und analysieren Sie Ihre eigenen Vorhersagen. So werden Sie nach und nach besser.
Die spannenden Radsport-Veranstaltungen im Überblick
In Österreich gibt es das eine oder andere Radrennen, doch diese sind kaum relevant für die Buchmacher. Am 9. Oktober 2021 ging der Fast Forward Cyclocross Cup zum 5. Mal an den Start. Die Rennen finden an verschiedenen Orten und Tagen statt. Am 9.1.2022 findet die österreichische Staatsmeisterschaft Querfeldein in Neusiedl/Pernitz statt. In der Tabelle sehen Sie die nächsten Ereignisse, falls Sie denen beiwohnen möchten.
Termine Fast Forward Austrian Cyclocross Cup 2022:
- 06.01.2022 3KöniXcrosS, Seedose St. Pölten (NÖ)
- 09.01.2022 Österr. Staatsmeisterschaft Querfeldein, Neusiedl/Pernitz (NÖ)
Die Buchmacher interessieren sich hauptsächlich für international interessante Ereignisse. Im folgenden Abschnitt gehen wir auf diese ein und entführen Sie ein wenig in die Vergangenheit.
Tour de France
Das wohl bekannteste Radrennen ist die Tour de France – eine weitere Bezeichnung ist Grande Boucle (große Schleife) Es gehört neben dem Giro d’Italia und Vuelta a España zu den Grand Tours
Seit 1903 wird das Radrennen jährlich im Juli abgehalten. Pausiert wurde einzig während dem ersten und zweiten Weltkrieg. Die Strecke führt quer durch Frankreich und Teilweise ins Ausland. Die Streckenführung ändert sich zu jeder Saison. Seit 1992 wird die Veranstaltung von der Amaury Sport Organisation (ASO) organisiert.
Die Tour de France ist weltweit das drittgrößte Sportevent nach der Fußball-WM und den olympischen Spielen. Es wird ferner behauptet, dass es sich um die schwierigste Rundfahrt generell handelt.
Während der Veranstaltung müssen die Sportler um Zeit fahren und es gibt eine Bergwertung, die zur Gesamtbewertung zählt. Diverse Pässe und Berge sorgen für noch mehr Herausforderung während der Tour. Eine Königsetappe ist in jedem Jahr dabei. Dieser spezielle Tag enthält die höchsten und schwierigsten Etappen. Insgesamt erreichen 27 Anstiege über 2.000 Meter. Die Cime de la Bonette war bisher der höchste Punkt, der jeweils angefahren wurde. Dieser liegt auf 2.802 Meter.
Tour de Suisse
Ein weiteres bekanntes Ereignis ist die Tour de Suisse, die alljährlich in der Schweiz stattfindet. Auch diese Rennen zählt zu den wichtigsten Etappen der Grand Tour. Abgehalten wird diese immer im Juni.
Die komplette Tour erstreckt sich über neun Etappen. Auch hier sind einige Bergetappen und Zeitfahrten enthalten. Die meisten Radfahrer nutzen diese Veranstaltung als Vorbereitung auf die große Tour de France.
Das erste Rennen tagte 1908, zwei Jahre später wurde es einige Jahre eingestellt. Veranstalter wollten ein weiteres Ereignis in Leben rufen, die Fernfahrt München-Zürich. Diese wurde abgehalten, aber aufgrund hoher Kosten 1924 wieder beendet. Es sollte nur ein paar Jahre dauern, bis das berühmte Etappenrennen namens Tour de Suisse an den Start ging. Offiziell unter dem heutigen Namen wurde die erste Tour 1933 abgehalten, exakt zum 50-jährigen SRB Jubiläum. Der erste Sieger war seinerzeit ein Österreicher namens Max Bulla.
Giro d’Italia
Die Giro d’Italia ist die italienische Antwort auf die Tour de France. Das Rennen dauert 3 Wochen und wir an der italienischen Küste abgehalten. Durchgeführt wird dieses Ereignis seit 1909, zudem ist diese Veranstaltung ein Teil der Grand Tours. Seit 1988 wird außerdem der Giro d’Italia Femminile veranstaltet, das Rennen speziell für Frauen. Außerdem gibt es ein Männernachwuchsrechnen, die Giro Ciclistico d’Italia.
Seit dem 13. Mai 1909 tagt die Giro d’Italia jährlich. Außerdem im ersten und Zweiten Weltkrieg und 2020 wurde eine Pause eingelegt. Auch in Italien wechselt die Streckenführung zu jeder Saison, damit es spannend bleibt. Die Etappen führten durch Italien und in die naheliegenden Nachbarländer. Beim ersten Rennen im Jahr 1909 wurden acht Etappen von Mailand bis Neapel befahren. Das Finale war am 30. Mai in der Arena Civica. Gesamtsieger war seinerzeit Luigi Ganna.
Vuelta a Espana
Ein weiteres Land gehört fix zur Grand Tours – Spanien! Dort findet jährlich die Vuelta a Espana statt, die 3 Wochen über verschiedene Etappen führt. Ausgetragen wurde die Spanienrundfahrt das erste Mal 1935. Seit 1955 standen verschiedene Streckenführungen am Platz. Immerzu führte das Rennen quer durch Spanien und in die Nachbarländer. Anfangs tage das Ereignis im Frühling, seit rund 20 Jahren wird es im September veranstaltet. Während der Tour warten verschiedene Herausforderung auf die Fahrer. Flachetappen, mittelschwere Etappen und Hochgebirgsetappen müssen überwunden werden. Jedes Jahr ist das Ziel, das gleiche, die Ziellinie befindet sich in Madrid.
Die erfolgreichsten Radfahrer der letzten Jahrzehnte
Möchten Sie auf Radrennen wetten, sollten Sie sich wie erwähnt auf die Sportler der Vorjahre konzentrieren, Statistiken lesen. Wir haben für Sie die erfolgreichsten Sportler zusammengefasst. Noch befindet sich Eddy Merckx an erster Stelle, der die meisten Siege bei den Radrennen verbuchen konnte. Allein in Italien bekam er elf Medaillen überreicht und zählt somit zu den besten in seiner Sparte. Achtung: In der Liste befinden sich einige Radfahren, die nicht mehr aktiv sind.
Name | Bis | Gesamt | Giro d'Italia | Tour de France | Vuelta a España |
---|---|---|---|---|---|
Eddy Merckx | 1968 | 1974 | 11 | 5 | 5 |
Bernard Hinault | 1978 | 1985 | 10 | 3 | 5 |
Jacques Anquetil | 1957 | 1964 | 8 | 2 | 5 |
Alberto Contador | 2007 | 2015 | 7 | 2 | 2 |
Fausto Coppi | 1940 | 1953 | 7 | 5 | 2 |
Chris Froome | 2011 | 2018 | 7 | 1 | 4 |
Miguel Indurain | 1991 | 1995 | 7 | 2 | 5 |
Gino Bartali | 1936 | 1948 | 5 | 3 | 2 |
Alfredo Binda | 1925 | 1933 | 5 | 5 | - |
Felice Gimondi | 1965 | 1976 | 5 | 3 | 1 |
Vincenzo Nibali | 2010 | 2016 | 4 | 2 | 1 |
Tony Rominger | 1992 | 1995 | 4 | 1 | - |
Derzeitige Weltrangliste der Männer
Die folgende Liste hilft Ihnen eher beim Wetten, weil diese, die derzeitigen besten Radfahrer enthält. Nutzen Sie alles, was Sie im Internet finden. Es würde den Rahmen sprengen, wenn wir hier alle Tabellen auflisten, die es gibt. Mit den Namen können Sie bereits einiges anfangen. Nutzen Sie etwa Wikipedia, um nähere zu erfahren. Dort finden Sie noch weitere Details und Erfolge der einzelnen Sportler.
Platz | Rennfahrer |
---|---|
1 | ROGLIC Primoz |
2 | POGACAR Tadej |
3 | BERNAL GOMEZ Egan |
4 | PORTE Richie |
5 | YATES Simon Philip |
6 | CARAPAZ Richard |
7 | YATES Adam |
8 | VLASOV Aleksandr |
9 | CARUSO Damiano |
10 | THOMAS Geraint |
11 | CARTHY Hugh John |
12 | LANDA MEANA Mikel |
13 | MAS NICOLAU Enric |
14 | ALMEIDA Joao |
15 | LOPEZ MORENO |
Holen Sie sich weitere Tipps zum Thema Wetten und erfahren Sie einiges über andere Sportarten: