Wasserball Wetten – Alles, was Sie wissen müssen

Es gibt viele Disziplinen, die zum Wassersport gehören. In diesem Artikel wollen wir das Thema Wasserball Wetten genauer beleuchten. Wir geben ein paar hilfreiche Tipps und Empfehlungen.
Was genau ist Wasserball?
Ähnlich wie beim Fußball handelt es sich beim Wasserball um eine Mannschaftssportart mit vollem Körpereinsatz. Wie beim Fußball gibt es Feldspieler (im Falle des Wasserballs sechs) und einen Torwart, der das Tor schützt. Das Ziel ist das gleiche: mehr Tore als die gegnerische Mannschaft zu erzielen, bevor das Spiel zu Ende ist.
Wasserball ähnelt insofern dem Basketball, als dass es, während eine Mannschaft in der gegnerischen Spielfeldhälfte in Ballbesitz ist, eine 30-Sekunden- (bzw. 35-Sekunden- bei Frauenspielen) Schussuhr gibt. Diese Uhr zählt herunter, wie lange die Mannschaft in Ballbesitz sein kann. Läuft diese Zeit ab, ohne dass die Mannschaft einen Schuss abgegeben hat, wird der Ball an die verteidigende Mannschaft übergeben, die dann angreifen kann.
Wie beim Basketball sind auch Wasserballspiele in vier gleiche Viertel unterteilt. Allerdings kann ein Wasserball-Viertel zwischen sechs und acht Minuten dauern, je nach Alter der Spieler und je nachdem, ob es sich um ein einzelnes Spiel oder um ein Turnier handelt, bei dem die Spieler bis zu drei Spiele pro Tag bestreiten.
Wie ist Wasserball entstanden?
Die früheste bekannte Dokumentation des modernen Wasserballsports geht auf das späte 19. Jahrhundert und einen Mann namens William Wilson zurück, einen Schotten, der für seine Beiträge zur Entwicklung des Wassersports bekannt war. Als Schwimmtrainer entwickelte Wilson revolutionäre Techniken für Effizienz und Sicherheit. Als Ingenieur schuf er jedoch das, was als "Wasserfußball" bekannt wurde, eine Form von Fußball, Rugby, Ringen und American Football und das alles im Wasser.
Das erste Spiel fand an den Ufern des Flusses Dee in Aberdeen, Schottland, statt. In den darauffolgenden Jahren erfuhr es einen enormen Popularitätszuwachs und wurde in ganz Großbritannien in verschiedenen, lose organisierten Teams gespielt. Kurz darauf, im Jahr 1885, erkannte die Swimming Association of Great Britain das Spiel offiziell an und formalisierte die von Wilson aufgestellten Regeln.
Die Amerikaner spielten ein ähnliches Spiel, allerdings mit anderen Regeln, die ein raueres Spiel, Halten und einen versenkbaren Ball erlaubten. Die Sportart zog landesweit viele Zuschauer an und wurde häufig in hochkarätigen Stadien gespielt, so dass sie sogar im berüchtigten Madison Square Garden in New York City eine Bühne bekam. Aufgrund der unterschiedlichen Spielregeln nahmen die europäischen Nationen jedoch nicht an den Olympischen Spielen 1904 in St. Louis teil, und erst als 1929 ein internationales Wasserballkomitee gegründet wurde, einigten sich alle Nationen formell auf ein gemeinsames Regelwerk.
Die Sportart gehörte zu den ersten Spielen, die bei den zweiten Olympischen Spielen der Neuzeit im Jahr 1900 in Paris eingeführt wurden. Die Sportart setzte sich zunächst in Westeuropa durch und wird auch heute noch im internationalen Wettbewerb weitgehend von diesen Nationen dominiert.
Was ist Wasserpolo? Gibt es einen Unterschied?
Wasserpolo (oder auch Wasser Polo) ist nur eine andere Bezeichnung für den gleichen Sport. Auf Englisch wird Wasserball mit waterpolo übersetzt. Es gibt aber keinen Unterschied zwischen Wasserball oder Wasserpolo.
Warum sagt man auf Englisch waterpolo? Was hat der Sport mit Polo zu tun?
Wasserball heißt so, weil es dem normalen Polospiel ähnelt und im Wasser gespielt wird. In Wirklichkeit ist es dem Rugby ähnlicher, aber "Wasser-Rugby" klingt einfach nicht gut.
Um es zu verdeutlichen, haben wir eine Übersicht mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Polo und Wasserball (Wasserpolo):
Polo | Wasserball |
---|---|
Wird mit einem Schläger gespielt | Wird mit den Händen gespielt |
Spieler reiten auf einem Pferd | Spieler schwimmen im Wasser |
Immer draußen | Draußen oder drinnen |
4 Spieler in einem Team | 6 Spieler plus 1 Torwart in einem Team |
Ball hat einen Durchmesser von etwa 8cm | Ball hat einen Durchmesser von 70cm |
Tatsächlich hat Wasserball also nichts mit Polo zu tun. Beide Spiele basieren auf völlig unterschiedlichen Grundlagen und Regeln.
Die besten Wasserball-Spielen und die besten -Ligen
Vor allem in Europa gibt es sehr erfolgreiche Ligen. Einige Nationen haben viele Jahre in Folge Weltmeisterschaften und andere Wasserball-Events gewonnen. Die erfolgreichsten Länder haben natürlich auch besonders erfolgreiche Ligen. Wir haben hier eine Übersicht der Wasserball-Ligen in Europa:
Nation | Name der Liga |
---|---|
Niederlande | Eredivisie |
Italien | Serie A1 |
Ungarn | OB I |
Spanien | Liga Permaat |
Frankreich | Elite Championnat |
Griechenland | A1 Ethniki |
Deutschland | Pro A |
Rumänien | Superliga |
Serbien | Triglav |
Diese Nationen sind auch in internationalen Wettbewerben immer wieder ganz oben dabei. Das ist die aktuelle Rangfolge der Länder im Wasserball:
- Serbien
- Italien
- Ungarn
- Spanien
- Frankreich
- Griechenland
- Deutschland
- Russland
- Rumänien
- Niederlande
Die besten Teams und Ligen vereinen sich in der Water Polo World League.
Abgesehen von den vielen verschiedenen Ligen und den besten Nationen, geht es auch beim Wasserball darum, die besten Spieler zu vereinen. Deswegen stellen wir hier die besten Wasserball-Spieler vor:
Filip Filipović
Filipović ist ein serbischer Wasserball-Spieler. Er ist am 02. Mai 1987 geboren und war lange Teil der serbischen Nationalmannschaft der Männer im Wasserball. Bei den olympischen Spielen 2008 und 2012 gewann er mit seiner Mannschaft Bronze für Serbien, 2016 und 2020 gewannen Sie Gold.
Bei der Weltmeisterschaft 2011 ist er zum wertvollsten Spieler gewählt worden. Im männlichen Wasserball wurde er außerdem 2011, 2014 und 2021 zum World Player of the Year gewählt (vom FINA-Magazin).
Bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2020 trug Filipović die serbische Nationalflagge.
Dušan Mandíc
Mandíc ist ebenfalls ein serbischer Wasserball-Spieler. Er wurde am 16. Juni 1994 geboren und spielt aktuell für VK Novi Beograd.
Er gewann mit der serbischen Junioren-Nationalmannschaft 2011 eine Goldmedaille. Für die Wasserball-Nationalmannschaft der Männer trat er bereits ein Jahr später an.
Madeline Musselman
Musselman ist eine US-amerikanische Wasserball-Spielerin. Sie ist am 16. Juni 1998 geboren worden.
Bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio 2020 gewann sie mit ihrem Nationalteam die Goldmedaille. Anschließend wurde sie zum MVP im Wasserball der Frauen ernannt, denn sie schoss 18 Tore und war damit die erfolgreichste Torschützin.
2021 wurde Musselman zur Women’s Total Player of the Year 2021 gewählt.
Dénes Andor Varga
Varga ist ein ungarischer Wasserball-Spieler. Er ist am 29. März 1987 geboren worden und spielt aktuell für Ferencváros.
Mit seinem Bruder Dániel Vargas spielt er in der ungarischen Wasserball-Nationalmannschaft. Sie gewannen 2008 die Goldmedaille in Peking.
Kann man Wetten für Wasserball-Spiele platzieren?
Es gibt verschiedene Wettanbieter, die Wetten für Wasserball anbieten. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass es für andere Sportarten (wie Fußball und Basketball bspw.) deutlich mehr Wettmöglichkeiten gibt.
Wer auf Wasserball wetten möchte, der muss genau hinschauen und den richtigen Buchmacher auswählen. Das sind die verbreitetsten Wettmärkte für Wasserball-Wetten:
- Siegwetten
- Über-/Unter-Wetten
- Torwetten
Um herauszufinden, ob Sie auf Wasserpolo wetten können, schauen Sie auf den Webseiten der Wettanbieter unter „Sportarten“. In der Regel können Sie dort das gesamte Angebot des Anbieters auf einen Blick sehen.
Wo gibt es Wasserball-Wetten?
Diverse Wettanbieter stellen Wettangebote für Wasserball zur Verfügung. Einer dieser Anbieter ist Librabet. Dort können Sie sich problemlos über die Webseite registrieren und anschließend Wasserball-Wetten abschließen. Sie haben die Möglichkeit zwischen diesen Events für Wasserball-Wetten zu wählen:
- Italien, Serie A1
- International, Weltmeisterschaft Männer und Frauen
- Europa, Champions League
Ein Wettangebot für Wasserball gibt es außerdem beim Buchmacher N1 Bet. Hier ist das Angebot sehr ähnlich, allerdings gibt es auch die Möglichkeit, Wetten für die ungarische Liga zu platzieren:
- Ungarn, OB I
- Italien, Serie A1
- International, Weltmeisterschaft Männer und Frauen
Das gleiche Wettangebot finden Sie ebenfalls bei excitewin.
Generell müssen Sie beim Wetten allerdings die Quoten beachten. Auch, wenn das Angebot gleich ist, können sich die Quoten unterscheiden. Vergleichen Sie also die Wasserball Quoten bevor Sie sich für einen Buchmacher entscheiden. Um Ihnen die Quotenunterschiede zu verdeutlichen haben wir hier einen kleinen Vergleich* zusammengestellt:
*im Vergleich geht es um die Quoten für den Sieg der FINA Weltmeisterschaft (Herren)
Land | Quoten Librabet | N1Bet | Quoten ExciteWin |
---|---|---|---|
Spanien | 2.95 | 2.95 | 2.95 |
Ungarn | 3.20 | 3.20 | 3.20 |
Serbien | 4.30 | 4.30 | 4.30 |
Kroatien | 7.20 | 7.25 | 7.20 |
Griechenland | 8.40 | 8.35 | 8.40 |
Italien | 9.20 | 9.20 | 9.20 |
Montenegro | 13.00 | 12.90 | 13.00 |
USA | 18.00 | 18.00 | 18.00 |
Die Quoten im Beispiel unterscheiden sich nur geringfügig. Es gibt aber einige Events, bei denen die Wettquoten deutlich mehr auseinander gehen. Dann ist es wichtig, sich für den Anbieter mit den besten Quoten zu entscheiden.
Infos zu Events und Wettmöglichkeiten
Es gibt eine Reihe von Turnieren und Events im Wasserball. Einige davon sind internationale Wettkämpfe, andere finden nur europaweit oder im nationalen Rahmen statt.
Die FINA-Wasserball-Weltmeisterschaft der Herren ist ein internationales Wasserballturnier, das von der FINA organisiert wird und an dem acht Herren-Nationalmannschaften teilnehmen. Sie wurde 1979 ins Leben gerufen und fand zunächst in ungeraden Jahren statt. Seit 2002 findet die WM alle vier Jahre statt, in den geraden Jahren zwischen den Olympischen Spielen.
Zuletzt fand die Wasserball-Weltmeisterschaft 2018 in Berlin statt. Die ersten drei Plätze gingen an:
- Ungarn
- Australien
- Serbien
Die nächste Weltmeisterschaft findet dieses Jahr, 2022, statt. Die Finalspiele werden Ende Mai ausgetragen.
Außerdem findet dieses Jahr auch die European Water Polo Championship statt. Sie werden vom 29. August bis 10. September in Split, in Kroatien, stattfinden.
Sechzehn Teams können an der Hauptveranstaltung teilnehmen. Diese setzen sich wie folgt zusammen:
- Die Gastgebernation
- Die sieben besten Mannschaften der Europameisterschaft 2020, die nicht bereits als Gastgeber qualifiziert sind
- Die besten acht Mannschaften der Qualifikationsturniere¬
Die sechzehn Mannschaften werden in vier Gruppen mit je vier Teams aufgeteilt. Von da an wird ein K.O.-System angewendet. Die erstplatzierte Mannschaft jeder Gruppe qualifiziert sich direkt für das Viertelfinale, die zweite und dritte Mannschaft spielen gruppenübergreifend gegeneinander, um sich für das Viertelfinale zu qualifizieren.
Interessant: Russland wurde von der Europameisterschaft 2022 ausgeschlossen. Der Grund dafür ist der Angriff auf die Ukraine im Februar 2022.
Es stehen noch einige weitere Wasserball-Events 2022 an. Wir haben hier einen Kalender:
Datum | Event |
---|---|
25. Juni bis 05. Juli | U16 Weltmeisterschaft (in Volos, Griechenland) |
26. Juni bis 07. Juli | Sommer Universiade (in Chengdu, China) |
25. Juni bis 05. Juli | Mediterranean Games (in Oran, Algerien) |
30. Juli bis 07. August | Junioren-Weltmeisterschaft U18 Herren (in Belgrade, Serbien) |
13. August bis 21. August | Junioren-Weltmeisterschaft U18 Frauen (in Belgrad, Serbien) |
27. August bis 10. September | Europäische Meisterschaft (in Split, Kroatien) |
11. September bis 25. September | Asiatische Spiele (in Hangzhou, Zhejiang, China) |
18. September bis 25. September | Europäische Meisterschaft U19 Herren (in Podgorica, Montenegro) |
05. Oktober bis 14. Oktober | Südamerikanische Spiele (in Asuncion, Paraguay) |
Um Wetten für die aufgeführten Events zu finden, müssen Sie genau schauen. Sie werden schnell feststellen, dass die meisten Wettanbieter nur Wettmöglichkeiten für die größten Turniere anbieten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wo kommen die besten Wasserballer her?
Es gibt sehr viele Weltklasse-Spieler aus Serbien und Ungarn. Vereinzelt kommen überragende Talente aber auch aus anderen Ländern wie den USA oder Montenegro und Spanien. Im nationalen Vergleich schneidet Ungarn am besten ab, das Land hat insgesamt die meisten Medaillen in der Geschichte (der FINA) geholt.
Wie beliebt ist Wasserball im Vergleich zu anderen Sportarten?
Erstaunlicherweise ist Wasserball nicht so beliebt, wie viele andere Sportarten. Der größten Begeisterung erfreut sich Wasserball in den Ländern, wo auch immer wieder Erfolge bei großen Turnieren verbucht werden können. In Serbien, Ungarn und Spanien ist der Sport also deutlich beliebter! In den meisten anderen Ländern sind Sportarten wie Fußball oder Basketball deutlich angesehener.
Lohnen sich Wasserball-Wetten?
Wasserball-Wetten können sich definitiv lohnen. Dabei sollten Sie aber auf jeden Fall immer die Quoten im Auge behalten und die richtigen Anbieter wählen. Wasserball-Wetten lohnen sich vor allem dann, wenn Sie sich mit dem Sport auskennen und Chancen von Favoriten und Außenseitern abschätzen können.
Welche Wettmärkte gibt es für Wasserball-Wetten?
Die meisten Wettanbieter stellen Ihnen in erster Linie Siegwetten zur Verfügung. Welche Wettmärkte genau angeboten werden, kommt auf den Buchmacher an. Oft finden Sie neben Siegwetten auch Torwetten und Über-/Unter-Wetten.
Wenn Sie an anderen Wassersportarten interessiert sind, finden Sie hier weitere Informationen: