Schwimmen Wetten: Die besten Tipps fürs Wetten

Hier finden Sie alles was man über Wassersport Wetten wissen muss und was es für Wettmöglichkeiten gibt, wo Sie auf Ihren Schwimmer Ihrer Wahl wetten können.
Schwimmens war schon seit langem ein beliebter Sport
Die Geschichte des Schwimmsports reicht bis in die prähistorische Zeit zurück, wie aus über 7000 Jahre alten Steinzeitmalereien hervorgeht. Die meisten Menschen begannen sich für den Schwimmsport zu interessieren, als 1896 bei den Olympischen Spielen in Athen die erste Schwimmdisziplin ausgetragen wurde. Seitdem sind viele weitere Wettkämpfe hinzugekommen, wie z. B. 100 m und 200 m Rückenschwimmen usw. Schwimmen ist auch ein wichtiger Teil von Triathlon-Rennen.
Die Anfänge der Wissenschaft und des Schwimmsports gehen auf das Jahr 1928 zurück, als David Armbruster begann, Schwimmer unter Wasser zu studieren und zu untersuchen, wie sie ihre Leistung erbrachten. Es wurden viele Techniken entwickelt, wie z. B. der Delphinkick, der einen Schwimmer beim Brustschwimmen viel schneller vorantreiben kann.
Im Jahr 2008 setzte Michael Phelps den Schwimmsport auf die Landkarte, als er 8 Goldmedaillen gewann, was noch nie zuvor ein Profischwimmer geschafft hatte. Er brach viele Rekorde und machte den Schwimmsport mit seinen Podestplätzen wirklich bekannt.
Verschiedene Arten des Schwimmens
Schwimmen ist wohl einer der beliebtesten sportlichen Wettkämpfe überhaupt. Mit einer enormen Vielfalt an Wettkämpfen, darunter Freistil, Rücken-, Brust- und Schmetterlingsschwimmen sowie Staffeln und Medley-Staffeln über alle Distanzen, ist es ein besonders spannender Sport mit einer großen Anzahl an Talenten.
Die vier Wettkampfschwimmstile sind Freistil, Rückenschwimmen, Brustschwimmen und Schmetterling. Die Kombination aus allen vier Schwimmstilen wird als Einzelmedaille bezeichnet.
Bei Freistilwettbewerben kann der Teilnehmer jeden beliebigen Schlag schwimmen. Die am häufigsten verwendete Schwimmart ist das Kraulen, bei dem die Arme abwechselnd über die Wasseroberfläche gestreckt werden und ein abwechselnder Flatterschlag (auf und ab) ausgeführt wird.
Das Rückenschwimmen besteht aus einer abwechselnden Bewegung der Arme mit einem Flatterkick in der Rückenlage. Bei der Wende kann sich der Schwimmer auf den Bauch drehen und eine Wendung ausführen, wobei ein Teil des Schwimmers die Wand berühren muss. Der Schwimmer muss in der Rückenlage enden.
Beim Brustschwimmen müssen die Arme gleichzeitig in der gleichen horizontalen Ebene bewegt werden. Die Hände werden herzförmig vor der Brust ausgestreckt und unter oder auf der Wasseroberfläche wieder aufgefangen. Der Abstoß ist eine gleichzeitige, etwas kreisförmige Bewegung, die der Bewegung eines Frosches ähnelt. Bei der Wende und im Ziel muss der Schwimmer die Wand mit beiden Händen gleichzeitig an, über oder unter der Wasseroberfläche berühren.
Manche halten den Schmetterling für den schönsten aller Schwimmstile. Er zeichnet sich durch ein gleichzeitiges Auftauchen der Arme über dem Wasser in Kombination mit einem wellenförmigen Delphinstoß aus. Beim Abstoß muss der Schwimmer beide Beine zusammenhalten und darf nicht flattern, scheren oder den Brustschwimmstoß verwenden. Bei den Wenden und im Ziel müssen beide Hände gleichzeitig die Wand berühren.
Beim Einzelmedaillenschwimmen, auch als IM bezeichnet, werden alle vier Schwimmstöße ausgeführt. Beim IM beginnt der Schwimmer mit dem Schmetterling, wechselt dann nach einem Viertel des Rennens zum Rückenschwimmen, dann zum Brustschwimmen und schließlich zum Freistil.
Die besten Schwimmer aller Zeiten
Hier finden Sie eine Liste der besten Schwimmer aller Zeiten.
Michael Phelps
Phelps wurde 1985 geboren und ist ein amerikanischer Schwimmer, der 28 Medaillen gewonnen hat: Sechs Gold- und zwei Bronzemedaillen in Athen 2004 und acht Goldmedaillen in Peking 2008.
Bei den Sommerspielen 1980 in Moskau hatte er zweimal den Rekord von acht Medaillen bei einer einzigen Olympiade eingestellt, den der sowjetische Turner Alexander Ditayatin aufgestellt hatte. Phelps hält den Rekord für die meisten Goldmedaillen bei einer einzigen Olympiade.
Michael Phelps hat sich bereits als der erfolgreichste olympische Sportler aller Zeiten profiliert. Er hat insgesamt neunundfünfzig Medaillen bei großen internationalen Wettbewerben gewonnen, fünfzig Gold-, sieben Silber- und zwei Bronzemedaillen bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften und Pan Pacific Championships.
Ian Thorpe
Thorpe wurde 1982 geboren und ist ein australischer Freistilschwimmer im Ruhestand. Mit fünf olympischen Goldmedaillen ist er der meistgewonnene Australier. Er ist auch der erste Mensch, der sechs Goldmedaillen bei einer Weltmeisterschaft gewonnen hat.
Dies gelang ihm bei den Weltmeisterschaften im Wassersport 2001. Er hat elf Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften gewonnen, was die zweithöchste Zahl aller Schwimmer ist.
Außerdem war er der erste Mensch, der viermal zum Schwimmer des Jahres der Schwimmwelt gewählt wurde, und von 1999 bis 2003 war er der australische Schwimmer des Jahres. Seine bewiesenen Fähigkeiten und sportlichen Leistungen machten ihn zu einem der beliebtesten Sportler Australiens.
Mark Spitz
Spitz ist unter seinem Spitznamen Mark The Shark bekannt. Er ist ein amerikanischer Schwimmer im Ruhestand, der bei den Olympischen Spielen 1972 in München sieben Goldmedaillen gewonnen hat. Zwischen 1968 und 1972 gewann Spitz neun olympische Goldmedaillen sowie eine Silber- und eine Bronzemedaille, fünf panamerikanische Goldmedaillen, 31 Titel der US Amateur Athetic Union und acht Titel der US National Collegiate Athletic Association.
In diesen Jahren stellte er 33 Weltrekorde auf. Spitz wurde 1969, 1971 und 1972 zum Weltschwimmer des Jahres gewählt.
Schwimmveranstaltungen, auf die Sie wetten können
Wer Schwimmwettkämpfe auf der ganzen Welt verfolgen oder darauf wetten möchte, hat Glück. Da der Sport immer mehr an Bedeutung gewinnt, werden viele der wichtigsten Ereignisse im Fernsehen auf der ganzen Welt übertragen. Zu diesen Großereignissen gehören die Olympischen Spiele, die Europameisterschaften und die FINA-Weltmeisterschaften.
- Europameisterschaft im Schwimmen
- FINA-Weltmeisterschaften
- Die Olympischen Schwimmwettkämpfe
Bei der Europameisterschaft treten die besten europäischen Schwimmer gegeneinander an, um zu sehen, wer auf dem Kontinent die Oberhand hat. Sie wird von vielen Schwimmfans aus der ganzen Welt besucht und verfolgt.
Die FINA-Weltmeisterschaften sind eine 5-tägige Veranstaltung, die auf der ganzen Welt stattfindet und bei der Schwimmer aus verschiedenen Ländern gegeneinander antreten.
Jeder liebt die größte Sportart der Olympischen Sommerspiele. Die Veranstaltung findet alle vier Jahre im Gastgeberland des jeweiligen Jahres statt. Der Sport zieht Fans und Wettende gleichermaßen an und hat sich in den letzten Jahren einen großen Namen gemacht. Die Wettkämpfe werden in der ganzen Welt im Fernsehen übertragen und geben dem internationalen Schwimmsport ein großes Highlight.
Strategie und Tipps für Schwimmwetten
Um beim Wetten auf Schwimmen gut abzuschneiden, muss man viele Aspekte des Sports kennen und verstehen. Man muss wissen, wer die besten Athleten sind, wer an dem Rennen teilnimmt, wer nicht an dem Rennen teilnimmt und Informationen über Verletzungen und Trends kennen damit man die beste Siegerwette wählen kann.
Google hat es sehr einfach gemacht, all diese Informationen zu sammeln. Menschen aus der ganzen Welt können ganz einfach Rennen, Schwimmzüge und Profile von Schwimmern recherchieren. All diese Informationen helfen ihnen, intelligente Entscheidungen zu treffen, wenn es an der Zeit ist, ihre Wetten zu platzieren. Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre Hausaufgaben machen, denn das wird Ihnen helfen, mit der Zeit ein sehr guter Wettender zu werden.
In der Regel sind Wettende, die keinen Erfolg haben, nicht in der Lage, ihre Hausaufgaben zu machen. Ihr Wettansatz ist eher ein Glücksspiel, daher treffen sie einfach eine Auswahl, ohne zu recherchieren, und wählen stattdessen einen Schwimmer aus und hoffen auf das Beste. Diese Art von Wettstrategie ist nicht sehr gut, und mit der Leichtigkeit der Informationen da draußen ist es wirklich keine Entschuldigung, dass selbst ein Anfänger im Laufe der Zeit ein Profi werden kann.
Die meisten Sportwettenanbieter bieten während der FINA-Meisterschaften, der Europameisterschaft und der Olympischen Spiele Schwimmwetten an. Der Grund dafür liegt in der Popularität und der Berichterstattung. Wir hoffen, dass sich das Angebot ausweiten wird, so wie es bei anderen populär gewordenen Sportarten der Fall war.
Die Wettstrategie ist keine Wissenschaft, sondern eher ein Prozess, bei dem sich ein wenig Recherche auszahlt. Achten Sie darauf, nie mehr zu setzen, als Sie sich leisten können, denn man weiß nie, wann es eine Überraschung geben könnte.
Top-Schwimmer, auf die man 2022 setzen sollte
Hier finden Sie eine Liste der besten Schwimmer im Jahr 2022, auf die Sie wetten sollten.
Caeleb Dressel, USA
Caeleb Dressel hat durch seine Erfolge in den letzten vier Jahren den Status eines Superstars erreicht, wobei die fünf Goldmedaillen, die er bei den Spielen in Tokio gewann, den Höhepunkt darstellen. Nachdem er sich bei den Olympischen Spielen 2016 einen Namen gemacht hatte, holte Dressel bei den Weltmeisterschaften 2017 sieben Goldmedaillen, darunter die Einzeltitel über 50 Freistil, 100 Freistil und 100 Schmetterling bei den Männern. Er verteidigte 2019 alle drei Titel und fügte einen vierten über 50 Freistil hinzu, was ihn zu den Olympischen Spielen 2021 führte.
In Tokio lastete der ganze Druck auf Dressel. Seit Rio hatte er 13 Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften gewonnen, darunter sieben Einzeltitel, aber immer noch nicht die schwer fassbare olympische Goldmedaille im Einzel. Als alle Augen auf ihn gerichtet waren, schaffte Dressel es bei den Spielen, zuerst die 100 Freistil in einem spannenden Duell gegen Kyle Chalmers zu gewinnen, bevor er seinen Weltrekord auf dem Weg zu Gold in den 100 Freistil brach und dann sein Einzelprogramm mit einem entscheidenden Sieg in den 50 Freistil krönte.
Adam Peaty, Großbritannien
Betrachtet man ausschließlich seine Leistungen im Vergleich zu seinen Konkurrenten, so war Peaty in den letzten sechseinhalb Jahren der dominanteste männliche Schwimmer der Welt. Bei großen internationalen Wettkämpfen tritt Peaty im Allgemeinen nicht so häufig an wie die anderen Namen in den Top 10, aber wenn er es tut, ist er praktisch unschlagbar. Der Brite hat zwei olympische Goldmedaillen in Folge, drei LC-Weltmeistertitel und vier LC-Europameisterschaften in Folge über 100 Brust gewonnen und in diesem Zeitraum fünfmal den Weltrekord eingestellt.
Bevor Peaty ihn brach, stand der Weltrekord in dieser Disziplin bei 58,46. Jetzt hat er ihn auf unglaubliche 56,88 heruntergeschraubt. Über 50 Brust ist der 27-Jährige dreifacher Titelverteidiger und amtierender vierfacher Europameister, obwohl er bei den Commonwealth Games 2018 einmal dem Südafrikaner Cameron van der Burgh unterlag (der auch den bisherigen Weltrekord über 100 Brust von 58,46 hielt).
Evgeny Rylov, Russland
Rylov ist einer von nur drei männlichen Schwimmern, die drei aufeinanderfolgende Olympia- oder Weltmeistertitel in der gleichen Disziplin gewonnen haben, nachdem er in Budapest (2017), Gwangju (2019) und Tokio (2021) im 200-Rückenschwimmen ungeschlagen geblieben ist. Auch bei den Europameisterschaften 2018 dominierte er, indem er in einer Zeit von 1:53,36 den (nun ehemaligen) Europarekord brach, und seit dem Gewinn von Bronze bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio wurde er auf der großen Bühne nicht mehr ernsthaft herausgefordert.
In Tokio gewann Rylov, nachdem er Anfang des Jahres seinen Europarekord in 1:53,23 gebrochen hatte, Gold mit fast neun Zehnteln Vorsprung in einer Zeit von 1:53,27 und beendete damit die Serie von sechs Olympiasiegen in Folge für die USA. Dieser Sieg kam nach seinem Sieg über 100 Rücken, wo er seinen Landsmann Kliment Kolesnikov in 51,98 um 0,02 Sekunden verdrängte. Dieser Sieg beendete auch die Serie von sechs Goldmedaillen in Folge, die die Amerikaner gewonnen hatten. Ryan Murphy, der Sieger von 2016 in beiden Disziplinen, musste sich mit Bronze über 100 und Silber über 200 Rücken begnügen. Rylov ist auch ein phänomenaler Kurzstreckenschwimmer, der in der vergangenen Saison mit 271,5 Punkten für Energy Standard auf Platz 13 der ISL lag. Neben dem 100- und 200-Rücken ist er auch heimlich gut auf dem 50-Rücken und hat eine unterschätzte Fähigkeit im Freistil.
Kyle Chalmers, Australien
Chalmers ist seit 2016 unglaublich konstant an der Spitze des Sports im 100-Freistilschwimmen der Männer. Er gewann die olympische Goldmedaille in Rio, holte 2018 den Pan Pac-Titel und scheiterte dann bei den Weltmeisterschaften 2019 und den Olympischen Spielen 2021 in zwei aufeinanderfolgenden Finals nur knapp an Caeleb Dressel. All dies geschah trotz zahlreicher Verletzungen und gesundheitlicher Komplikationen, die ihn zur Teilnahme an den Weltmeisterschaften 2017 zwangen, und angesichts dessen, was er uns am Ende des Jahres zeigte, könnte das Beste noch vor ihm liegen. Bei einem FINA-Weltcup im Oktober brach Chalmers den 13 Jahre alten Weltrekord über 100 Freistil in einer blitzschnellen Zeit von 44,84, und da er in der Vergangenheit auf langen Strecken besser war, könnte er 2022 ein neues Niveau erreichen.
Der 23-Jährige schwamm im WM-Finale 2019 eine neue Bestzeit von 47,08, die er auch bei den Olympischen Spielen wiederholte, und es scheint, dass er dieses Jahr die 46er-Marke erreichen wird. Eine Sache, die ihn von einer höheren Platzierung abhält, ist, dass Chalmers seine anderen Disziplinen, vor allem die 200 Freistil, immer zurückgestellt hat, um sich auf die 100 Freistil und die australischen Staffeln bei großen Meisterschaften zu konzentrieren. Letztes Jahr gewann er die 200 bei den australischen Olympischen Spielen.
Wenn Sie an anderen Wassersportarten interessiert sind, finden Sie hier weitere Informationen: