Overwatch Wetten: Das teambasierte Multiplayer Game

Overwatch ist eines der vielen eSports, das zahlreiche internationale Spieler begeistert. Es handelt sich um ein teambasiertes Multiplayer-Spiel von Blizzard, bei dem Spieler als Helden mit verschiedenen Fähigkeiten in rasanten Matches gegeneinander antreten. Teamwork und Strategie sind wichtig für den Erfolg. Buchmacher bieten unter anderem Overwatch-Wetten und wir haben die besten Strategien dazu.
- 📅 Overwatch Termine
- +🏆 Wichtigste Events
- ⭐ Aktuelle Top-Teams
- +💡 Wettstrategien
- 1. Verstehen Sie das Spiel und die Meta
- 2. Informieren Sie sich über die Teams
- 3. Beachten Sie das Turnierformat
- 4. Setzen Sie nicht nur auf Favoriten
- 5. Achten Sie auf Karten- und Spielmodi
- 6. Analysieren Sie Form und Statistiken
- 7. Live-Streams und Expertenanalysen
- 8. Nutzen Sie Boni und Promotions
- 9. Setzen Sie sich klare Wettlimits
- 10. Wetten Sie nicht nur auf Ihr Lieblingsteam
- 📖 Buchmacher
- ❓ FAQ
📅 Overwatch Termine
Die Saison neigt sich dem Ende zu, die Termine für 2025 werden erst veröffentlicht. Selbstverständlich halten wir Sie am Laufenden und werden unseren Kalender aktualisieren, sobald wir mehr wissen.
Event | Datum |
---|---|
Overwatch Champions Series Korea Stage 1 | 2025 |
🏆 Allgemeine Informationen zu den wichtigsten Events
Einige Turniere finden regelmäßig statt, andere wurden mittlerweile abgeschafft. Damit Sie einen Überblick über die Overwatch Szene erhalten, möchten wir in den nächsten Zeilen ein wenig über die Wettbewerbe plaudern. Wollen Sie in Zukunft auf Overwatch-Wetten, sollten Sie die populärsten Events kennen, weil Sie diese auch häufig beim Buchmacher finden.
Das Ende der Overwatch League
Blizzard hat im vergangenen Jahr offiziell bestätigt, dass die Overwatch League eingestellt wird. Die Liga war einzigartig durch ihr Franchise-Modell, bei dem Teams Städte wie Dallas, Seoul oder London repräsentierten. Teams zahlten hohe Summen für ihre Teilnahme, in der Hoffnung, dass sie weiterhin in großen Stadien spielen dürfen. Leider ging es für die Liga laufend bergab. Zuerst kam die Pandemie, danach nahm das Interesse an Overwatch allgemein ab.
Als der Fortnite-Hype aufkam, wechselten viele Fans zur Konkurrenz. Ein Sexismus-Skandal bei Blizzard sorgte ferner dafür, dass die Partnerschaft mit NetEase in China aufgelöst wurde. Die Teilnahme wurde den chinesischen Teams somit erschwert. Dies führte wiederum zum Rückzug von Sponsoren. Blizzard bot den Teams Abfindungen an und verkündete, dass die Liga in ihrer bisherigen Form nicht zurückkehren wird.
Overwatch Champions Series
Die Overwatch Champions Series (OWCS) ist das neue Hauptturnier von Overwatch und ersetzt die ehemalige Overwatch League (OWL). Nach der Einstellung der Overwatch League im Jahr 2023 wurde die OWCS von Blizzard Entertainment in Zusammenarbeit mit ESL FACEIT Group ins Leben gerufen.
Das Ziel der OWCS ist es, eine offene und flexible Plattform für den Esport von Overwatch zu bieten, die Teams und Spielern aus verschiedenen Regionen weltweit die Teilnahme ermöglicht.
Die OWCS ist in mehrere Stufen unterteilt und findet in verschiedenen Regionen statt:
Nordamerika, Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) sowie Asien. In jeder Region kämpfen Teams in verschiedenen Turnierphasen um einen Platz im großen Finale, das 2024 im Rahmen des DreamHack-Events in Stockholm, Schweden, ausgetragen wird. Die besten Teams aus jeder Region qualifizieren sich für dieses Finale, bei dem der Champion der OWCS ermittelt wird.
Die OWCS zeichnet sich durch ein offenes System aus, bei dem sowohl bestehende Esport-Teams als auch neue Teams die Chance haben. Es gibt keine festen Franchise-Plätze mehr, wie es in der Overwatch League üblich war. Das vereinfacht die Teilnahme von neuen Talenten.
Teams können sich durch regionale Qualifikationen und Turniere hocharbeiten und gegen die Konkurrenz antreten. Blizzard möchte mit diesem neuen Format den eSport Overwatch neu beleben.
Overwatch Contenders
Overwatch Contenders ist ebenfalls eine wichtige Liga. Sie ermöglicht jungen und neuen Teams, sich auf der großen Bühne zu zeigen und Erfahrungen im Wettbewerb zu sammeln. Contenders ist eine Art „Nachwuchsliga“, in der Spieler ihre Fähigkeiten verbessern und sich vielleicht für die Overwatch Champions Series (OWCS) oder andere große Turniere qualifizieren können.
Die Liga wird in verschiedenen Regionen wie Nordamerika, Europa und Asien ausgetragen. In mehreren Turnierphasen kämpfen die Teams um Punkte, um sich für die regionalen Playoffs zu qualifizieren. Die besten Teams aus diesen Playoffs können dann auf internationaler Ebene gegeneinander antreten.
Ein besonderes Merkmal der Overwatch Contenders ist, dass viele Teams eng mit den großen Esport-Teams verbunden sind. Diese „Akademieteams“ bieten Spielern die Chance, in größeren Turnieren zu spielen, und sie können von OWCS-Teams entdeckt werden.
Overwatch World Cup
Der Overwatch World Cup ist eines der größten und prestigeträchtigsten Turniere im Overwatch-Esport. Er wurde 2016 von Blizzard Entertainment ins Leben gerufen und ist ein internationales Event, bei dem Teams aus verschiedenen Ländern gegeneinander antreten. Das Ziel des Turniers ist es, das beste Land im Overwatch-Universum zu küren.
Teams aus der ganzen Welt nehmen an Qualifikationen teil, um sich für das Hauptevent zu qualifizieren. Die besten Mannschaften werden zu den Finalspielen eingeladen, die oft bei großen Gaming-Events wie der BlizzCon ausgetragen werden. Im Gegensatz zu anderen Overwatch-Turnieren, die von Esport-Organisationen unterstützt werden, setzen sich die Teams beim World Cup aus den besten Spielern jedes Landes zusammen, was den Wettbewerb besonders spannend macht. Länder wie Südkorea, die USA und Frankreich gehören regelmäßig zu den stärksten Nationen in diesem Wettbewerb.
⭐ Die aktuellen Top-Teams
Es gibt zahlreiche erfolgreiche Mannschaften bei Overwatch. Wir möchten Ihnen die Top 10 Teams vorstellen, die sich für die Phase 4 der Overwatch Champion Series qualifizierten:
- Toronto Defiant:
Diese Mannschaft überzeugt durch ihre unglaubliche Teamarbeit. Ihnen ist bereits jetzt ein Platz in den Playoffs in Stage 4 sicher. Sie gelten als Hoffnung und stärkstes Team der Saison.
- NRG Shock:
Wer ein Team mit aggressivem Spielstil sucht, sollte sich die NRG Shock näher ansehen. Sie passen sich optimal den verschiedenen Strategien an und sind in der Gruppenphase besonders gefährlich.
- NTMR:
Dieses Team setzt auf Taktiken, sie weisen einen einzigartigen Spielstil auf, weshalb auch NTMR direkt in die Playoffs wandern. Auch diese Mannschaft hat Chancen auf den Sieg.
- Citrus Nation:
Widerstandsfähigkeit ist ihr zweiter Vorname. Die Citrus Nation haben schon vielfach Stärke bewiesen und zahlreiche Herausforderungen gemeistert. Sie gelten als starke Konkurrenz.
- TSM:
Eines der bekanntesten Teams in der Szene sind TSM. Sie bringen bereits viel Erfahrung mit und sind besonders in wichtigen Momenten stark und konzentriert. Geht es zur Sache, sollten Sie auf diese Mannschaft setzen.
- O3 Splash:
Schon bei vielen Turnieren hat dieses Team für Aufsehen gesorgt und bewiesen, dass es sich bei starken Gegnern durchsetzen kann. Setzen sie auf eine gute Strategie, haben sie beste Chancen
- Fluffy Aimers:
Teamarbeit ist ihre Stärke und sie setzen bei den Turnieren auf Präzision. Deswegen haben die Fluffy Aimers bereits einen fixen Platz in den Playoffs. Sie gehören zu den besten und werden ihre Talente zeigen.
- Shikigami:
Strategische Tiefe ist ihre Stärke. Sie denken bereits mehrere Schritte voraus und nutzen den Vorteil in den Turnieren. Diese Mannschaften sollten Sie bei Live-Wetten im Auge behalten.
- Tanuki Tapire:
Diese Gegner sind unberechenbar, weil sie auf ihre eigenen Strategien setzen. Andere Teams haben es oft schwer, ihre Pläne zu durchschauen. Deswegen kommt es bei Turnieren oft zu Überraschungen.
- EXN Zenith:
Gute Kommunikation und starke Teamarbeit haben die EXN Zenith weit nach vorn gebracht. Sie sind besonders in den Gruppenphasen erfolgreich und können sich gegen die Konkurrenz häufig durchsetzen.
💡 Wettstrategien
Wer erfolgreich beim Buchmacher sein möchte, muss Ahnung von der Materie haben. Deswegen erhalten Sie von uns in den nächsten Abschnitten nützliche Strategien, die Sie anwenden sollten. Eine Gewinngarantie gibt es nie, damit können Sie aber die Wahrscheinlichkeit erhöhen.
1. Verstehen Sie das Spiel und die Meta
Bevor Sie auf Overwatch-Wetten, sollten Sie Ahnung vom Spiel und dessen Spielmechaniken haben. Die Meta beschreibt, welche Helden und Strategien gerade beliebt und erfolgreich sind. Da sich diese oft ändern, beeinflusst sie den Ausgang von Turnieren stark. Je besser Sie die Meta kennen, desto präziser können Sie Ihre Wetten platzieren. Es ist wichtig, dass Sie immer das aktuelle Geschehen beobachten.
2. Informieren Sie sich über die Teams
Es ist wichtig, die Teams und ihre Spieler zu kennen. Wer sind die Schlüsselspieler, welche Rolle spielen sie und wie ist die Teamdynamik? Die Spieler der Mannschaften wechseln häufig, deswegen ändert sich auch die jeweilige Teamstärke. Ein gut eingespieltes Team hat oft bessere Chancen. Deswegen sollten Sie im Vorfeld immer herausfinden, wie die Mannschaften zusammengestellt wurden.
3. Beachten Sie das Turnierformat
Unterschiedliche Turniere und Ligen in Overwatch haben verschiedene Formate. Einige Matches sind „Best-of-Three“, während andere „Best-of-Five“ gespielt werden. Diese Details sind wichtig, da sich bei längeren Serien die Teams besser anpassen können. Informieren Sie sich immer über das Format des Turniers, bevor Sie Ihre Wette platzieren.
4. Setzen Sie nicht nur auf Favoriten
Obwohl es verlockend ist, auf die Favoriten zu setzen, gibt es in Overwatch häufig Überraschungen. Außenseiter können unerwartet gewinnen, besonders wenn sie eine clevere Strategie aufweisen oder die Meta besonders gut nutzen. Es lohnt sich also, auch Außenseiter zu beobachten, um bessere Quoten abzustauben.
5. Achten Sie auf Karten- und Spielmodi
Jedes Team hat Stärken und Schwächen auf bestimmten Karten oder in bestimmten Spielmodi. Teams, die in verschiedenen Modi flexibel sind, haben oft einen Vorteil. Studieren Sie die Stärken der Teams und analysieren Sie, welche Karten oder Modi Ihnen am besten liegen, um Ihre Chancen bei Wetten zu verbessern.
6. Analysieren Sie Form und Statistiken
Überprüfen Sie, wie die Teams in den letzten Spielen abgeschnitten haben. Siegesserien, Niederlagen und die Performance auf bestimmten Karten können Hinweise auf die aktuelle Form geben. Teams, die in guter Form sind, spielen selbstbewusster und haben oft einen psychologischen Vorteil, der sich auf das Ergebnis auswirken kann.
7. Live-Streams und Expertenanalysen
Indem Sie Live-Streams schauen und die Analysen von Experten verfolgen, können Sie wertvolle Informationen über die Teams erhalten. Experten und Fans haben oft Insiderwissen und können besser einschätzen, welche Mannschaften die besseren Karten haben. Diese Erkenntnisse sollten Sie beim Wetten nutzen.
8. Nutzen Sie Boni und Promotions
Viele Wettanbieter bieten spezielle Boni und Promotions für eSport-Wetten an. Diese Angebote können Ihnen helfen, Ihr Risiko zu minimieren oder Ihre Chancen zu erhöhen. Zuvor sollten Sie aber herausfinden, ob die Prämien für Overwatch gültig sind. Dies erfahren Sie in den Bonusbedingungen. Dort steht auch vermerkt, welche Mindestquoten gelten und welche Regeln Sie ferner beachten müssen.
9. Setzen Sie sich klare Wettlimits
Verantwortungsvolles Wetten ist wichtig. Setzen Sie sich klare Limits, wie viel Sie bereit sind zu setzen, und halten Sie sich daran. Emotionale Entscheidungen, besonders wenn das eigene Lieblingsteam spielt, können zu impulsiven Wetten führen. Bleiben Sie ruhig und folgen Sie Ihrer Strategie. Außerdem sollten Sie sich Limits beim Wettanbieter setzen lassen. Dort kann man pro Tag, Woche und Monat einstellen, wie viel Geld man wetten möchte. Dies schont Ihre Geldbörse und schützt Sie vor Spielsucht.
10. Wetten Sie nicht nur auf Ihr Lieblingsteam
Auch wenn es verlockend ist, immer auf das eigene Lieblingsteam zu setzen, sollten Sie objektiv bleiben. Analysieren Sie die aktuelle Form und die Chancen aller Mannschaften, bevor Sie eine Wette platzieren. Emotionen trüben oft das Urteilsvermögen, beim Wetten geht es allerdings um Fakten. Falls Sie ein gutes Bauchgefühl haben, können Sie auf dieses natürlich hören, aber lassen Sie sich nicht zu stark verleiten.
📖 Nutzen Sie unsere Buchmacher-Empfehlungen
Damit Sie schneller fündig werden und sofort auf Overwatch wetten können, haben wir für Sie eine Liste der besten Buchmacher erstellt. Diese weisen verschiedene Wettmärkte auf und überzeugen durch brauchbare Quoten. Melden Sie sich bei Ihrem Favoriten an und legen Sie los.
❓ FAQ
🔞 Ab wie vielen Jahren ist Overwatch erlaubt?
Overwatch ist ab 16 Jahren freigegeben, Overwatch 2 können Spieler bereits mit 12 Jahren spielen. Eltern sollten sich selbst mit den Inhalten auseinandersetzen und entscheiden, ob das Spiel für Ihre Kinder geeignet ist oder nicht.
🧐 Was ist der Unterschied zwischen Overwatch 1 + 2?
Overwatch 2 bietet neue PvE-Modi mit Story-Missionen, während der PvP auf 5v5 verkleinert wurde. Es gibt überarbeitete Helden, neue Modi wie „Push“ und verbesserte Grafiken. Während Overwatch 1 nur PvP bietet, erweitert Overwatch 2 das Spielerlebnis durch neue Inhalte und Mechaniken.
🤔 Kann jeder zum Overwatch-Profi werden?
Wie immer benötigen Sie Talent und Ausdauer für eine eSports-Karriere. Falls Sie noch nie Overwatch gespielt haben, sollten Sie es erst einmal testen, ob Ihnen das Spiel gefällt. Alles andere zeigt sich nach einer Weile. Sind Sie gut darin und haben Erfolg, dann steht einer Karriere nichts im Weg.
Karoline
Karoline ist Expertin für Sportwetten und iGaming mit über acht Jahren Erfahrung. Sie kombiniert Fachwissen und Kreativität, um präzise Vorhersagen und Analysen zu liefern. Neben Tennis begeistern sie Fußball, Boxen und Wassersport. Ihre Artikel decken Trends und Ereignisse ab, von großen Sportevents bis zu Nischen. Karoline bietet Wettfreunden fundierte Einblicke und praktische Hilfen für einen leichteren Einstieg in die Branche.