French Open-Wetten: Verbessern Sie Ihre Chance beim Buchmacher

French Open Tennis Sportwetten Tipps

Sie möchten auf die berühmten French Open wetten? Lesen Sie alles über unsere Tennis-Wetten und die besten Strategien. Bereiten Sie sich mit nützlichen Informationen auf das Event vor.

🎾 French Open 2023 Hard Facts
Start:22. Mai 2023
Finalspiel:11. Juni 2023
Belag:Sand
Ort:🇫🇷 Paris, Frankreich

 

📅 Spielplan

DatumRundeDisziplin
28.05 - 30.051. RundeHerren- und Damen-Einzel
31.05 – 01.062. RundeHerren- und Damen-Einzel
02.06 - 03.063. RundeHerren- und Damen-Einzel
04.06 - 05.064. RundeHerren- und Damen-Einzel
06.06 - 07.06ViertelfinaleHerren- und Damen-Einzel
08.06HalbfinaleDamen-Einzel
09.06HalbfinaleHerren-Einzel
10.06FinaleDamen-Einzel
11.06FinaleHerren-Einzel

 

 

🔮 Wer sind die French Open 2023 Favoriten?

In 2023 wird es auf dem Platz wieder spannend. Bei den Frauen rechnet man Iga Swiatek die größten Chancen auf den Titel an. Bei den Männern haben Rafael Nadal, Carlos Alcaraz und Novak Đoković in diesem Jahr wohl die besten Karten. Die anderen Profis sollte man jedoch nicht unterschätzen. Auch Stefanos Tsitsipas, Casper Ruud und Jannik Sinner genießen gute Chancen. Unter den Top-Spielern befindet sich auch Dominik Thiem, der vor allem die Fans aus Österreich begeistert, weil es sich um einen Landsmann handelt. In Deutschland hofft man freilich auf Alexander Zverev. Wir stellen die drei Top-Favoriten für die French Open der Männer 2023 genauer vor:

Rafael Nadal

Laut Buchmacher wird Rafael Nadal bei den French Open 2023 als einer der Favoriten auf den Titel eingeschätzt. Der Tennisprofi wurde am 3. Juni 1986 auf Mallorca geboren und legte bereits eine sagenhafte Karriere hin. Fünfmal wurde Nadal Erster auf der Weltrangliste. Dieser Erfolg gelang ihm in 2008, 2010, 2013, 2017 und 2019. Nadal erreichte 92 Siege im Einzel, 11 im Doppel, 22 beim Grand Slam, 14 bei den French Open, vier bei den US-Open und zwei bei den Australian Open und Wimbledon. Fünfmal gewann er den Davis Cup und 2020 wurde er mit dem Laureus Worlds Sports Award ausgezeichnet. Dank 81 Partien bekam er den Spitznamen „Sandplatzkönig“. Bisher konnte der sympathische Spanier mehr als 134 Millionen US-Dollar an Preisgeldern gewinnen. Auch in Zukunft dürfen wir auf diesen Star hoffen.

Novak Đoković

Novak Đoković gilt unter den Buchmachern als der heißeste Anwärter auf den Titel. Am 22. Mai 1987 wurde er in Belgrad geboren. Die Karriere des Serben verläuft phänomenal. Bereits siebenmal war der Tennisprofi die Nummer 1 der Weltrangliste. Auch aktuell führt „Djoker“ die Weltrangliste an. Der Ausnahmespieler konnte bereits 93 Siege im Einzel, 1 im Doppel, 22 beim Grand Slam, zwei bei den French Open, drei bei den US-Open und zehn bei den Australian Open verbuchen. Durch den Erfolg bei den French Open 2016 wurde Đoković zum dritten Spieler der Geschichte, der bei allen vier Grand-Slam-Turnieren gewinnen konnte. Bis heute konnte Đoković mehr als 166 Millionen US-Dollar bei Tennis-Turnieren gewinnen.

Carlos Alcaraz

Auch Carlos Alcaraz werden von den Buchmachern ausgezeichnete Sieges-Chancen angerechnet. Das 19-jährige Ausnahmetalent wurde 2003 in Spanien geboren. Obwohl er noch sehr jung ist, konnte er bereits mit einigen Rekorden auf sich aufmerksam machen. So wurde er durch seinen Sieg bei den US Open 2022 zur jüngsten Nummer 1 der Weltrangliste in der gesamten Geschichte. Aktuell belegt er den zweiten Platz der Weltrangliste. Es dürfte offensichtlich sein, dass Alcaraz eine rosige Zukunft bevorsteht. Der Schützling von Trainer Juan Carlos Ferrero konnte bisher mehr als 11 Millionen US-Dollar an Preisgeldern abräumen.

 

 

📊 Sieger-Quoten

Herren-EinzelSieger
N. Đoković 2.55
C. Alcaraz2.70
R. Nadal3.50
S. Tsitsipas7.60
C. Ruud13.00
A. Zverev15.00
D. Thiem22.00
Damen-EinzelSiegerin
I. Swiatek1.87
O. Jabeur9.60
P. Badosa13.00
C. Gauff13.00
M. Sakkari14.00
E. Rybakina14.00
A. Sabalenka15.00

 

 

🏆 Gewinner der letzten Jahre

Herren-Einzel
Jahr Sieger Finalist Ergebnis
2017 R. NadalS. Wawrinka6:2, 6:3, 6:1
2018 R. NadalD. Thiem6:4, 6:3, 6:2
2019 R. NadalD. Thiem6:3, 5:7, 6:1, 6:1
2020 R. NadalN. Đoković6:0, 6:2, 7:5
2021 N. ĐokovićS. Tsitsipas2:6, 6:3, 6:2, 6:4
2022 R. NadalC. Ruud6:3, 6:3, 6:0
Damen-Einzel
Jahr Siegerin Finalistin Ergebnis
2017J. OstapenkoS. Halep4:6, 6:4, 6:3
2018S. HalepS. Stephens3:6, 6:4, 6:1
2019A. BartyM. Vondroušová6:1, 6:3
2020I. ŚwiątekS. Kenin6:4, 6:1
2021B. KrejčíkováA. Pawljutschenkowa6:1, 2:6, 6:4
2022 I. Świątek C. Gauff6:1, 6:3

 

 

💬 Welche Wettmöglichkeiten gibt es bei den French Open?

Möchten Sie herausfinden, welche Wettmärkte es gibt? Werfen Sie einen Blick auf die Buchmacherseiten und überzeugen Sie sich. Damit Sie einen kleinen Überblick erhalten, gehen wir auf die wichtigsten Informationen ein. Die beliebteste Wettform ist die Siegwette im Einzel der Herren und Damen. Manchmal gibt es Quoten für Doppel- und Mixed-Turniere. Teils kann man auf Rundentipps setzen. Wer schafft es ins Endspiel oder scheidet im Halbfinale aus?

Ebenso beliebt sind Satzwetten. Hier wetten Sie darauf, wie viele Sätze ein Spieler zum Sieg benötigt. Auch die Qualität des Satzgewinns lässt sich erraten. Eher selten sind spezifische Wetten vorhanden. Manchmal ist es möglich auf Doppelfehler zu setzen oder Sie wetten darauf, wer mehr Asse schlägt. Beim Tennis sind Langzeitwetten beliebt und bringen gute Quoten. Doch auch bei Live-Wetten ist es möglich, gute Erlöse zu erzielen.

Beste Insider-Quoten von unseren Wett- und Tennisexperten

  • Der wichtigste aller French Open Wett-Tipps ist natürlich, immer mit der höchstmöglichen Quote zu wetten. Das French Open ändert sich nicht, was sich aber ständig verändert, sind die Konditionen der Buchmacher. Alle wollen die Nase im Quoten-Vergleich vorn haben und wir vergleichen diese. Übrigens irren sich Wettanbieter auch gern einmal, wenn sie die Quote kalkulieren. Sie schauen eben nicht so genau hin wie Sie oder wir und so könnten Sie sich über viele Value Bets mit Rekordquoten freuen.
  • Wetten könnten Sie auch auf die French Open im Einzel. Am besten machen Sie sich noch heute über die Teilnehmer schlau. Bereits jetzt gibt es einige Quoten der Buchmacher. Somit könnten Sie auf Ihre Lieblingsstars setzen und wer weiß, vielleicht holen Sie sich die besten Siege. Langzeitwetten machen bei den French Open besonders viel Spaß.
  • Fall Sie die Spiele live sehen, empfehlen wir wiederum Live-Wetten. Da man bei einem Tennis Match nicht weiß, wie lange dieses laufen wird, darf man sich auf viel Spannung freuen. Allen voran, wenn das Spiel bereits mehrere Stunden über die Bühne geht. Irgendwann zeigt der Tennisspieler sein Können, der am meisten Ausdauer beweist.
  • Falls Sie auf die French Open wetten möchten, wetten Sie nicht auf Außenseiter, sondern suchen Sie sich einen Buchmacher, der die besten Quoten aufweist. Sie sollten im Vorfeld einen Vergleich anstellen oder einen Vergleichsrechner nutzen. Quotenunterschiede werden Sie bei zahlreichen Anbietern entdecken. Deswegen ist es wichtig, dass Sie sich die besten raussuchen.
  • Außerdem dürfen Sie nicht vergessen, dass die Turniere auf rotem Sand austragen werden. Für Tennisspieler, die dies nicht gewohnt sind, könnte dies eine Herausforderung sein. Härtere Böden sind für die meisten einfacher. Wir empfehlen Ihnen, erkundigen Sie sich im Vorfeld, welche Teilnehmer an welchen Tagen spielen und recherchieren Sie, was diese so treiben.
  • Lesen Sie Statistiken und vergleichen Sie Ergebnisse. Wetten leben von Wahrscheinlichkeiten und Quoten. Zufall kommt hier selten zum Tragen. Ausnahmen bestätigen die Regel. Natürlich schaffen es manchmal auch die Außenseiter an die Spitze. Wer auf die setzt, darf sich auf gute Quoten freuen. Doch darauf sollte man nur hoffen, wenn man wirklich ein gutes Gespür hat.

Verbessern Sie Ihre French Open-Wetten

Wer seine Erfolge beim Wetten verbessern möchte, sollte sich unsere Tricks dazu ansehen. An dieser Stelle möchten wir Sie informieren, dass es keine todsicheren Strategien gibt. Ein Restrisiko bleibt immer offen. Falls Ihnen jemand eine sichere Taktik verkaufen möchte, sollten Sie dies nicht ernst nehmen. Solch eine gibt es nicht. Die einzigen, die damit reicht werden, sind jene, die die Bücher herausgeben.

  • Lernen Sie die Regeln: Wer bei den French Open wetten möchte, sollte sich mit den Grundregeln beschäftigen. Diese sollten Sie beherrschen, damit Sie den Turnieren folgen können. Tennis ist nicht schwer zu begreifen. Sie werden schnell lernen, etwas Übung gehört dennoch dazu. Schließlich möchten Sie wissen, ob die Spieler gut oder schlecht spielen.
  • Verfolgen Sie Turniere: Es ist wichtig, dass Sie verschiedenen Turnieren beiwohnen. Schauen Sie sich Streams im Internet an oder verfolgen Sie ein Match im Fernsehen. Möglichkeiten gibt es reichlich. Auch kann es helfen, wenn Sie live vor Ort sind. Es müssen nicht die French Open sein. Tennis ist Tennis.
  • Lesen Sie die Statistiken: Wettprofis haben alle eines gemeinsam, sie beschäftigen sich mit Statistiken. Bringen Sie in Erfahrung, welche Spieler die meisten Erfolge feierten. Faktoren wie der rote Sand könnten die Leistung der Sportler schmälern.
  • Vergleichen Sie die Quoten: Ebenso wichtig ist es, dass Sie die Quoten vergleichen. Konzentrieren Sie sich auf die Favoriten, doch diese werden je nach Buchmacher anders eingestuft. Melden Sie sich dort an, wo Sie den besten Erlös erhalten.

Achtung: Verlangt der Wettanbieter Gebühren oder werden Steuern abgezogen, wird Ihre Auszahlung geringer sein.

Gibt es einen Bonus für die French Open?

Speziell für die French Open gibt es selten einen Willkommensbonus. Aber Sie finden in der Regel einen, den Sie für diese Spiele auch verwenden könnten. Zum Beispiel Gratis-Wetten oder einen bestimmten Betrag. Leider müssen wir Ihnen an dieser Stelle sagen, dass es meist Mindestquoten gibt. Sprich, Sie können nicht immer auf die Favoriten setzen. Wollten Sie auf den Außenseiter wetten, macht eine Prämie durchaus Sinn. Falls Sie mit diesem Bonus gewinnen, dürfen Sie sich auf hohe Gewinne freuen. Aber Achtung, es gibt Bonusbedingungen zu beachten. Lesen sie im Vorfeld die AGB, damit Sie wissen, wie Sie die Prämien freispielen. So ist sichergestellt, dass Sie am Ende eine Auszahlung erhalten.

Sie sollten keinen Bonus nehmen, nur weil Sie ein tolles Angebot finden. In der Regel handelt es sich um Lockangebote. Dies macht wenig Sinn. Falls Sie sich generell bei einem Wettbüro anmelden wollten, ist eine Prämie ein ideales Geschenk.

1 betway
  • 100 € Willkommensbonus
  • Transparente, deutsche Webseite
  • Viele Sportarten & Wettmärkte
2 betti-sports
  • 100 € Willkommensbonus
  • Mobile App
  • Casinospiele und Sportwetten
3 Betano
  • 100 € Willkommensbonus
  • 20 € Freiwette
  • Viele Sport-Angebote

Es gibt kaum einen Wettanbieter, der keine Prämien an seine Kunden vergibt. Wir empfehlen Ihnen, die Angebote zu vergleichen, damit Sie eines erhalten, das zu Ihnen passt. Manchmal gibt es Freiwetten, woanders erhalten Sie einen Einzahlungsbonus. Wichtig ist, dass Sie vorab die Bonusbedingungen lesen. Häufig gelten Mindestquoten und Sie müssen die Prämie mehrfach freispielen, bevor Sie eine Auszahlung erhalten. Auch kann es Ihnen passieren, dass der Bonus bei den French Open nicht gilt. All dies ist in den AGB festgehalten. Diese müssen Sie lesen und bestätigen, damit Sie die Prämie erhalten.

Zwar lässt sich mit Bonusangeboten selten große Sprünge machen. Dennoch helfen Ihnen diese zum Einstieg. Sie reduzieren das Risiko oder zahlen für die erste Wette nichts. Falls Sie sich noch unsicher sind, sollten Sie solche Angebote in Anspruch nehmen. Speziell für die French Open werden selten Prämien vergeben. In der Regel gelten diese für alle Sportarten. Vergleichen Sie die Möglichkeiten und Sie werden garantiert fündig.

 

 

🎾 French Open: das wichtigste Tennis-Turnier des Jahres

Das Tournoi de Rolandgarros, eher bekannt als French Open ist eines der bekanntesten Tennis-Turniere des Jahres. Es findet jedes Jahr zwischen Mai und Juni statt. Ausgetragen wird es wie immer im Stade Roland Garros. Die Anlage wurde nach Roland Garros benannt und weist eine Besonderheit auf: Es handelt sich um einen Sandplatz, welcher die Tennisspieler vor Herausforderungen stellt. Auf rotem Sand spielt es sich schwerer und dies kann sich auf die Quoten und Wett-Tipps auswirken.

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die French Open Live-Turniere wissen müssen. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, beispielsweise, auf welchen Kanälen Sie die Spiele streamen. Zudem gehen wir auf die Favoriten ein und geben Ihnen die wichtigsten Termine bekannt. Auch in Sachen Wetten bekommen Sie Tipps und Tricks! Viel Freude!

Wann finden die French Open 2023 statt?

Die French Open 2023, ist die 122. Ausgabe des Events und tagen vom 22. Mai bis 11. Juni in Paris. Titelverteidiger der Herren im Einzel ist Rafael Nadal, bei den Damen Iga Swiatek. Marcelo Arevalo und Jean-Julien Rojer siegten beim Herrendoppel. Das Damen-Doppel gewannen Caroline Garcia und Kristina Mladenovic. Im Mixed holten sich Ena Shibahara und Wesley Koolhof den Sieg.

Wo finden die French Open in 2023 statt?

Wie immer, werden die Turniere im Stade Roland Garros abgehalten. Die Tennisanlage befindet sich im 16. Arrondissement und gehört dem Verband FFT. Seit 1928 wird das French Open an diesem Ort ausgetragen. Es sind immer die Spiele des zweiten Grand Slam einer Spielsaison. Eine der Besonderheiten ist der rote Sand, der für viele Sportler eine Herausforderung darstellt.

Der Sportplatz wurde 1928 erbaut, weil seinerzeit die französische Mannschaft gegen die USA im Davis Cup gewonnen hat. Frankreich war im nächsten Jahr der Gastgeber. Da die Heimstätten zu klein waren, musste ein neuer Komplex erbaut werden. Direkt am Place des Mousquetaires steht ein Denkmal, welches an die Erfolge erinnern soll.

Der Bodenbelag besteht auf diesem Tennisplatz aus rotem Sand. Dieser stellt eine Besonderheit da und bringt so manchen Tennisspieler zur Verzweiflung. Selbst die besten Sportler fühlen sich auf diesem Belag nicht wohl.

Die Bälle sind ebenso härter als jene, die man von anderen Turnieren gewohnt ist. Es handelt sich um Bälle der Marke Babolat, die besonders hart sind und hochspringen. Deswegen ist der Verbrauch während der Turniere äußerst hoch. Die Besaitungshärte muss ebenso höher sein, um mit den Bällen zurecht zu kommen. Deswegen befinden sich am Platz 16 Maschinen und 19 Besaitungs-Profis, die die Schläger bespannen. So manch ein Tennisstar hat 60 Schläger im Gepäck, damit er immer welche zur Auswahl hat.

Weitere interessante Fakten zu den French Open

Im Laufe der Zeit ergaben sich einige Traditionen, die nicht mehr wegzudenken sind. An viele dieser Eigenheiten mussten sich selbst die Spieler gewöhnen. Wir haben die besten Informationen für Sie zusammengetragen:

  • Bei internationalen Turnieren ist es üblich, den Spielstand in Englisch und in der Landessprache anzusagen. Nicht in Frankreich, hier wird dieser nur auf Französisch genannt. Typisch Frankreich.
  • Da die Turniere auf rotem Sand stattfinden, dauern die Sätze um einiges länger. Viele Tennisprofis sind auf diesem Belag überfordert. Dazu zählt auch Roger Federer. Selbst der Top-Star gelangt in Paris an seine Grenzen.
  • Die erwähnten Tennisbälle sind hart und springen weit. Deswegen werden pro Saison rund 60.000 Bälle verbraucht. Jene, die ins Publikum hüpfen, erfreut sicherlich das Gemüt der Fans.
  • Während der French Open Saison wird ein spezieller Kindertag abgehalten. An diesem Tag müssen Kinder keinen Eintritt bezahlen. Dementsprechend laut ist es am Platz. Dies stört so manchen Spieler bei der Konzentration. Beim Tennis gilt eine Regel, wann immer die Spieler aktiv sind, muss das Publikum still sein.
  • Bei den French Open-Turnieren wird kein Tie-Break gespielt.

 

 

📺 Wo findet eine French Open TV-Übertragung statt?

Falls Sie keine Möglichkeit haben nach Paris zu reisen, bleibt Ihnen immer noch das Turnier im Fernsehen. Sie müssen keine Hotels buchen und sich keine Gedanken über die Maßnahmen machen. Die meisten Spiele werden direkt auf Eurosport ausgetragen. Die Highlights Spiele finden Sie auf Eurosport 1. Außerdem gibt es einige Turniere, die nur auf den Nebensender zu sehen sind. Zum Beispiel auf Eurosport 360 oder Eurosport 2. In einigen TV-Paketen ist es ebenso enthalten. Unteranderem auf Sky, bei Unity Media und bei der Telekom Entertain.

Falls Sie kein TV-Gerät besitzen, kann man die Spiele auch im Web streamen. Hier empfehlen wir Ihnen den Eurosport Player. Aber Achtung, dieser ist kostenpflichtig, rechnen Sie mit 3,99 Euro pro Monat. Falls Sie sich für ein Jahresabo entscheiden, sind es 39,99 Euro.

Über DAZN könnten Sie die Spiele auch ansehen. Holen Sie sich entweder die App auf Ihr Gerät oder starten Sie es im Browser. Zudem werden TOP Spiele im jeweiligen Land per Free TV ausgestrahlt.

Die Turniere werden zu folgenden Zeiten übertragen:

  • Täglich ab 10:30 Uhr
  • Viertelfinale ab 13:00 Uhr
  • Halbfinale ab 15:00 Uhr
  • Finale Damen ab 15:00 Uhr
  • Finale Herren ab 15:00 Uhr

Achtung: Einige Turniere werden nach 21:00 Uhr abgehalten. Schnappen Sie sich ein Bier und machen Sie sich einen gemütlichen Abend. Bei Flutlicht sind die French Open besonders ansprechend.

 

ℹ️ Referenzen

 

⁉️ FAQ

📅 Wann finden die Turniere im Jahr 2023 statt?

Die Turniere werden in diesem Jahr zwischen dem 22. Mai und dem 11. Juni abgehalten. Auch diesmal finden diese im berühmten Roland-Garros statt.

🎾 Seit wann finden die French Open statt?

Das erste Turnier wurde im Jahr 1891 abgehalten. Auch damals in Frankreich, sonst wären es keine French Open. Seit über 100 Jahren werden diese jährlich abgehalten. Sie zählen zu den Grand Slam Turnieren, die auch in England, in den USA und Australien stattfinden.

🏆 Wer gewann den French Open-Titel 2022?

Titelverteidiger der Herren im Einzel ist Rafael Nadal, bei den Damen Iga Swiatek. Marcelo Arevalo und Jean-Julien Rojer siegten beim Herrendoppel. Das Damen-Doppel gewannen Caroline Garcia und Kristina Mladenovic. Im Mixed holten sich Ena Shibahara und Wesley Koolhof den Sieg.

Möchten Sie unsere Sportwetten-Tipps und Wettprognosen für viele andere lohnenswerte Sportarten lesen? Hier finden Sie bestimmt Ihre Lieblingssportart zum Wetten: