Davis Cup Wetten: Turnier der Tennis-Nationalmannschaften

Der Davis Cup ist der wichtigste Wettkampf im Herrentennis, bei dem nicht einzelne Spieler, sondern Nationalmannschaften aus aller Welt gegeneinander antreten. Weniger prestigeträchtig als die Grand Slams bietet der Davis Cup trotzdem eine Menge Spannung und top Gelegenheiten für Tennis Wetten: Siegwetten auf den Gesamtsieger oder einzelne Partien, Kombiwetten & mehr.

1
  • 50 € Willkommensbonus
  • Exzellentes Sportwettenangebot
  • Schnelle Auszahlungen
2
  • 100 € Willkommensbonus
  • Mobile App
  • Casinospiele und Sportwetten
3
  • 100 € Willkommensbonus
  • 20 € Freiwette
  • Viele Sport-Angebote

Was ist der Davis Cup?

Der Davis Cup ist einer der bedeutendsten Tennis Wettbewerbe des Herrentennis weltweit, bei dem die Nationalmannschaften von über hundert verschiedenen Ländern gegeneinander spielen. Nur die besten Teams der Welt schaffen es in die sogenannte Weltgruppe, die sich aus den 16 besten Nationalmannschaften des Herrentennis zusammensetzt.

Wie auch die vier bekannten Grand Slam Turniere – Wimbledon, Australian Open, French Open und American Open – so wird auch der Davis Cup vom Welttennisverband (ITF) organisiert. Im Vergleich zu den Grand Slam Turnieren ist der Davis Cup zwar weniger prestigeträchtig und dementsprechend weniger hochdotiert. Für Leute, die sich außerhalb der Tennis Szene befinden, verschwindet der Davis Cup deshalb gern mal „unter dem Radar“ – was jedoch ein großer Fehler ist, falls Sie vorhaben, sich auf Tennis Wetten zu spezialisieren! Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigsten Infos rund um den Davis Cup und wie man am besten auf dieses Tennissport Ereignis wettet.

Geschichte des Davis Cups

Der Davis Cup blickt auf eine lange Geschichte zurück: bereits seit dem Jahr 1900 wird der Wettkampf jedes Jahr ausgetragen. Angefangen hat es mit einer vierköpfigen Gruppe von der berühmten Harvard University in den USA, die im Jahr 1899 die Idee hatten, dass man doch England im Tennis herausfordern könnte. Damals galt England, welches schließlich das Mutterland von Tennis ist, noch als unanfechtbar beste Tennis Nation – und das sollte von nun an jährlich getestet werden.

So kam es im Jahr 1900 zum ersten Davis Cup. Benannt ist der Wettkampf nach Dwight Filley Davis, einem der vier Gründer, welcher das Wettkampfkonzept entwarf und auch den ursprünglichen Pokal besorgte. Ganz im Sinne eines spielerischen Wettkampfes hatte Davis einen recht billigen Pokal erworben, der in der Tennisszene scherzhaft als die hässlichste Salatschüssel der Welt bekannt ist!

Die wichtige Weltrangliste

Das Team der US-Herausforderer war damals so stark, dass es in den ersten Jahren den Davis Cup gewann – aber schon nach ein paar Jahren kamen weitere Nationalmannschaften dazu und der Wettkampf wurde sowohl schwieriger als auch spannender. Österreich und Deutschland sind seit 1913 beim Davis Cup mit dabei. Deutschland konnte jedoch erst im Jahr 1988 zum ersten Mal den Sieg davontragen. Österreich konnte bis jetzt noch nicht siegen.

Als der Davis Cup dann im Jahr 2000 sein hundertjähriges Bestehen feierte, hatte sich die Liste der teilnehmenden Länder schon zu 129 Mannschaften erweitert. Aktuell sind es mittlerweile 132! Es gibt eine Davis Cup Nationenrangliste, an der man ablesen kann, welche Teams bei den offiziellen Begegnungen am besten abschnitten. Dementsprechend bietet diese Liste eine sehr wichtige Grundlage für alle, die sich für den Davis Cup interessieren, da man anhand dieser die historische Stärke der verschiedenen Mannschaften vergleichen kann.

Hier also ein Ausschnitt aus der aktuellen Davis Cup Weltrangliste, die Top Ten sowie alle deutschsprachigen Nationen:

  • 1. Platz: Frankreich
  • 2. Platz Kroatien
  • 3. Platz: Argentinien
  • 4. Platz: Belgien
  • 5. Platz: Vereinigtes Königreich
  • 6. Platz: Vereinigte Staaten
  • 7. Platz: Spanien
  • 8: Platz: Serbien
  • 9. Platz: Australien
  • 10: Platz: Italien
  • 11. Platz: Deutschland
  • 16. Platz: Österreich
  • 24. Platz: Schweiz
  • 65. Platz: Luxemburg
  • 91. Platz: Liechtenstein

Davis Cup Wettbewerbs Spielmodus

Die besten Mannschaften spielen in der sogenannten Weltgruppe gegeneinander – dies ist der Teil des Davis Cup, der verständlicherweise die meiste Aufmerksamkeit bekommt und der für Zuschauer und Tennis Wettfans so wirklich zählt. Wer in die Weltgruppe kommt, wird vor jedem Davis Cup durch Qualifikationsspiele festgelegt. Während der eigentliche Davis Cup gegen Jahresende stattfindet, gibt es die Qualifikationsspiele im Frühjahr. Im Jahr 2019 qualifizierten sich 16 Mannschaften für die Endrunde, im Jahr 2021 waren es 18 Teams. (2020 fand aus Pandemiegründen kein Davis Cup statt).

Der Wettbewerb zwischen diesen Top Teams, die es in die Endrunde schaffen, wird im K.O-System ausgetragen. Jede Begegnung zwischen zwei Mannschaften besteht aus zwei Einzeln und einem Doppel, die alle am gleichen Tag stattfinden. Seit der Modus Reform des Davis Cup heißt es, dass mindestens drei Sätze gewonnen werden müssen, um zu siegen. Welche Teams bei den Finals gegeneinander spielen, hängt davon ab, in welche Gruppe sie hineingelost wurden; jede Gruppe besteht aus drei Mannschaften und jede spielt jeweils einmal gegen jede der beiden anderen.

Davis Cup 2022

Nachdem im Dezember 2021 beim Finale des letzten Davis Cups das russische Team als Sieger ermittelt wurde, richten sich nun die Augen aller Davis Cup Spieler und Fans auf den Wettkampf des aktuellen Jahres 2022. Es handelt sich bereits um die 110. Austragung des wichtigen Turnieres.

Wird Russland den Titel verteidigen können? Wie wird sich der im letzten Jahr Zweitplatzierte Kroatien schlagen, und wie stehen die Chancen für die Tennis Nationalmannschaften aus Österreich, Deutschland und der Schweiz? Wer erfolgreich Davis Cup Wetten abschließen möchte, der sollte sich gut auskennen. Grundlegend ist zunächst einmal zu wissen, wie der Spielplan aussieht und welche Teams wann und wo aufeinander treffen werden.

Davis Cup Spielplan

Der eigentliche Kampf um den Davis Cup wird wie immer gegen Ende des Jahres stattfinden, genaue Daten waren zur Zeit der Recherche für diesen Artikel noch nicht bekannt. Die Endrunde wird sich aus Viertelfinals, Halbfinals und Finale zusammensetzen. Insgesamt werden 18 Mannschaften antreten. Welche dies sind, wird in den Qualifikationsspielen im März bestimmt – nur vier Mannschaften haben bis jetzt ganz sicher einen Platz in der Davis Cup 2022 Endrunde:

RusslandTitelverteidiger des Vorjahres
KroatienZweitplatzierter des Vorjahres
GroßbritannienWild Card Team
SerbienWild Card Team

Die sogenannten Wild Card Teams sind zwei Mannschaften, die von der ITF vor Beginn eines jeden Davis Cup ausgesucht werden. Diese beiden Mannschaften sind dann automatisch in der Endrunde dabei und spielen deshalb nicht in der Qualifikationsrunde mit. Ziel dieser Sache ist, zwei der potenziell besten Mannschaften einen Platz in der Endrunde zu sichern. Dadurch ist ein hohes Spielniveau und ein spannender Wettkampf bei den Finals gewährleistet.

Davis Cup Qualifikationsspiele

Wer nicht Vorjahressieger oder Zweitplatzierter ist und auch nicht das Glück hatte, zum Wild Card Team bestimmt zu werden, muss sich in den Qualifikationsspielen einen Platz in der Endrunde erkämpfen. Diese Quali-Runde wird von 4. Bis 5. März 2022 stattfinden. Es treten insgesamt 24 Mannschaften an: die 12 Gewinner werden es in die Finals schaffen.

Es wurde bereits ausgelost, welche Teams in den Qualifikationsspielen aufeinander treffen werden:

  • Frankreich gegen Ecuador
  • Spanien gegen Rumänien
  • Belgien gegen Finnland
  • USA gegen Kolumbien
  • Niederlande gegen Kanada
  • Basilien gegen Deutschland
  • Slowakei gegen Italien
  • Australien gegen Ungarn
  • Norwegen gegen Kasachstan
  • Schweden gegen Japan
  • Argentinien gegen Tschechische Republik
  • Südkorea gegen Österreich

Davis Cup Wetten

Wer also auf Davis Cup Tennisspiele Wetten möchte, der hat schon während der ersten Hälfte des Davis Cup, der Qualifikationsrunde, eine spannende Gelegenheit, den ein oder anderen Tipp anzugeben. Immerhin finden innerhalb von zwei Tagen zwölf wichtige Begegnungen statt. Um dabei möglichst erfolgreich zu sein, sollte man sich nicht nur mit den Platzierungen der verschiedenen Mannschaften auf der Weltrangliste vertraut machen – auch sehr viele andere Faktoren kommen ins Spiel.

Zum Beispiel ist wie immer die Frage nach dem Heimvorteil wichtig. Es ist keineswegs Willkür, wo die Tennis Spiele stattfinden, sondern es wird sich ganz gerecht abgewechselt: Gastgeber ist immer jenes der beiden Länder, bei der letzten Direktbegegnung seit 1970 auswärts antreten musste. Der Gastgeber genießt nicht nur den Heimvorteil, sondern darf auch bestimmen, auf welchem Bodenbelag gespielt wird. Und wer sich mit Tennis auskennt oder schon einmal selbst gespielt hat, der weiß: der Untergrund kann einen signifikanten Unterschied bei der Performance der Tennis Stars machen.

Davis Cup Quoten

Es gibt eine Reihe verschiedener Wettmöglichkeiten bei Davis Cup Wetten, und je nach dem, für welche man sich entscheidet, hat man es mit unterschiedlichen Quoten zu tun. Auch unterscheiden sich die Quoten leicht von Buchmacher zu Buchmacher, und werden immer wieder neu berechnet. Vor allem, wenn Sie beim Davis Cup Live Wetten abschließen möchten, während Sie einer Partie zuschauen, können sich Quoten minütlich ändern.

Noch sind keine Davis Cup Quoten raus – aber ein Blick auf die Davis Cup Quoten des Vorjahres kann aufschlussreich sein und einen Eindruck vermitteln, wie die Online Buchmacher die Gewinnchancen der einzelnen Teams einschätzen.

NationalmannschaftDurchschnittliche Siegerquoten 2021
Russland (Sieger)~2,4
Spanien~6,5
Serbien~4,9
Australien~17,0
Österreich~90,0
Deutschland~35,0

Davis Cup Prognose

Während man über die Endrunde des Davis Cup im Herbst noch nicht viel sagen kann, da die Mehrzahl der teilnehmenden Mannschaften noch nicht feststeht, ist in der Gerüchteküche der Wett Tipps und Prognosen zum Thema Qualifikationsrunde jetzt schon viel los. Ganz besonders interessieren wir uns natürlich dafür, wie sich die Nationalmannschaften von Österreich und Deutschland schlagen werden.

Österreich gegen Südkorea

Das Los entschied, dass die österreichische Tennis Nationalmannschaft bei der Davis Cup Quali-Runde gegen Südkorea antreten wird – und Südkorea wird Gastgeber sein. Austragungsort ist demnach das Olympic Park Tennis Center in der koreanischen Hauptstadt Seoul, und es wird auf Hartplätzen gespielt. Hartplätze sind die am häufigsten benutzen Bodenbeläge im Tennis, da sie für schnelles Spiel gut sind und als die Allrounder unter den Tennis Bodenbelägen gelten.

Das Südkoreanische Team hat mit Soonwoo Kwon nur einen guten Spieler am Start, der zu den besten 100 Spielern im Einzel gezählt wird. Auch ein Blick auf die Weltrangliste stimmt optimistisch: Österreich auf Platz 16 liegt ein gutes Stück vor Korea auf Platz 27. Allerdings ist es noch nicht sicher, welche österreichischen Tennisstars von dem neuen Teamchef Jürgen Melzer nach Korea mitgenommen werden. Dominic Thiem könnte nach seiner Handgelenksverletzung ein Comeback machen, und auch Dennis Novak, Jurij Rodionov und Gerald Melzer werden wahrscheinlich dabei sein.

Deutschland gegen Brasilien

Deutschland wird sich beim diesjährigen Davis Cup gegen die brasilianische Mannschaft durchsetzen müssen, wenn es eine Chance auf die Endrunde haben will. Brasilien ist Gastgeber, weshalb die Teams im Olympic Tennis Centre von Rio de Janeiro aufeinander treffen werden. Es wird jedoch nicht auf Hartplätzen gespielt werden, sondern auf Sandboden. Auf dieser grobkörnigeren Oberfläche prallen Bälle langsamer ab, was das Spiel generell etwas verlangsamt. Manche Spieler, darunter der spanische Profi Rafael Nadal, performen ganz besonders gut auf Sandboden, während andere sich damit schwertun.

Davis Cup Tipphilfe

Wenn sich die Zeit für Davis Cup Wetten nähert, schauen sich viele Tennis Fans nach Tipps und Tricks um in der Hoffnung, dass eine solche Davis Cup Prognose dann auch Realität werden wird. Wer im Internet nach einer Davis Cup Tipphilfe sucht, die tatsächlich etwas bringt, findet sich schnell in einem Dschungel von Meinungen und Prognosen wieder, der eher noch mehr Verwirrung stiften kann. Bewahren Sie deshalb bei der Planung Ihrer Davis Cup Wetten einen kühlen Kopf und gehen Sie systematisch an die Sache heran, in dem Sie sich zum Beispiel über folgende Fragen eingehend Gedanken machen:

  • Welche Art von Davis Cup Wette möchte ich abschließen? Siegwette auf ein Land, oder den Sieger einer bestimmten Partie?
  • Oder vielleicht Kombiwette, Head-to-Head Wette, Über/Unterwette, Handicapwette?
  • Welcher Buchmacher bietet die besten Davis Cup Quoten an?
  • Wie rankt mein Favorit auf der Weltrangliste?
  • Wer ist der Trainer meines Favoriten/meiner Mannschaft?
  • Wie hat sich mein Favorit in der jüngeren Vergangenheit geschlagen?
  • Hatte mein Favorit Verletzungen oder Trainingsausfälle?
  • Spielt mein Favorit besser auf Hartplätzen oder Sandplätzen?
  • Welche anderen wichtigen Infos geben die Statistiken meines Favoriten her?

Davis Cup FAQ

Nehmen am Davis Cup auch Frauen teil?

Nein, aber für die Tennis Damen gibt es ein vergleichbares Turnier namens Billie Jean King Cup. Bis vor ein paar Jahren war dieses Turnier auch als Fed Cup bekannt.

Hat Brasilien ernstzunehmende Spieler?

Brasilien hat momentan nur einen Spieler, der es in die Liste der top 100 geschafft hat: Thiago Monteiro (ATP 89).

Hat Südkorea ernstzunehmende Spieler?

Auch Südkorea hat nur einen wirklich starken Spieler, aber dieser ist dafür ziemlich gut und liegt auf der top-100 Liste recht weit vorne: Soonwoo Kwon (ATP 53).

Wo wird der Davis Cup 2022 stattfinden?

Wo das Finale des Davis Cup 2022 stattfinden wird, ist noch nicht festgelegt, aber es gibt Gerüchte, dass Abu Dhabi als Austragungsort diskutiert wird.

Lernen Sie mehr zu den wichtigen Wettkämpfen des Tennis und wie man am besten auf sie wettet: