Formel 1 Wetten: Beste Buchmacher & Quoten für Österreich

Formel 1 Wetten

Die Saison 2022 endete mit einem Red-Bull-Doppelsieg in der Konstrukteurswertung und dem zweiten Saisonsieg in Folge für Max Verstappen, der auch 2023 als absoluter Favorit gilt, gefolgt von Lewis Hamilton und Charles Leclerc. Die Formel1 23 wird der Höhepunkt der Motorsport-Wetten sein.

 

🇯🇵 Großer Preis von Japan 2023
DatumSonntag, 24. September, 7:00 Uhr
Rennen-Nr.#16
Favorit🇳🇱 Max Verstappen
Strecke🇯🇵 Suzuka Circuit

 

 

🔮 Unsere Vorhersagen

Image
Sonntag, 24. September, 7:00 Uhr Großer Preis von Japan 2023 Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 17. September, 14:00 Uhr Großer Preis von Singapur 2023 Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 3. September, 15:00 Uhr Großer Preis von Italien 2023 Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 27. August, 15:00 Uhr Großer Preis der Niederlande 2023 Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 30. Juli , 15:00 Uhr Großer Preis von Belgien 2023 Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 23. Juli , 15:00 Uhr Ungarn GP 2023 Prognose Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 9. Juli , 16:00 Uhr Großbritannien GP 2023 Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 2. Juli , 15:00 Uhr Großer Preis von Österreich 2023 Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 18. Juni, 20:00 Uhr Großer Preis von Kanada 2023 Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 4. Juni 2023, 15:00 Uhr Großer Preis von Spanien 2023 Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 28. Mai 2023, 15:00 Uhr Großer Preis von Monaco 2023 Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 7. Mai 2023, 21:30 Uhr Großer Preis von Miami 2023 Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 30. April 2023, 13:00 Uhr Großer Preis von Aserbaidschan 2023 Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 2. April 2023, 7:00 Uhr Großer Preis von Australien 2023 Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 19. März 2023, 18:00 Uhr Großer Preis von Saudi-Arabien 2023 Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 5. März 2023, 16:00 Uhr Großer Preis von Bahrain 2023 Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 20. November 2022, 14:00 Uhr Großer Preis von Abu Dhabi 2022: Vorhersage und Wetttipps Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 13. November 2022, 19:00 Uhr Großer Preis von Brasilien 2022: Quoten und Wetttipps Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 30. Oktober 2022, 21:00 Uhr Formel 1 Großer Preis von Mexiko – Wichtige Infos fürs Wetten Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 23. Oktober 2022, 21:00 Uhr Formel 1 Großer Preis der USA – Wichtige Infos fürs Wetten Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 9. Oktober 2022, 07:00 Uhr Großer Preis von Japan – Wichtige Infos fürs Wetten Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 2. Oktober 2022, 14 Uhr Vorhersage Großer Preis von Singapur 2022 Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 11. September 2022, 15:00 Uhr Großer Preis von Italien 2022: Quoten, Prognosen und mehr Lesen Sie mehr
Image
Sonntag 04. September um 15:00 Uhr Großer Preis der Niederlande 2022: Vorhersagen und mehr Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 28. August 2022, 15:00 Uhr Großer Preis von Belgien 2022: Vorhersage und mehr Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 31. Juli 2022, 15:00 Uhr Großer Preis von Ungarn: Prognosen, Quoten und mehr Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 24. Juli 2022, 15:00 Uhr Großer Preis von Frankreich: Quoten, Prognosen und mehr Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 10. Juli 2022, 15:00 Uhr Großer Preis von Österreich 2022: Quoten, Prognosen und mehr Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 3. Juli 2022, 16:00 Uhr Großer Preis von Großbritannien 2022: Quoten, Prognosen und mehr Lesen Sie mehr
Image
Sonntag 19. Juni um 20:00 Uhr Großer Preis von Kanada 2022: Vorhersagen und mehr Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 12. Juni um 13:00 Uhr Großer Preis von Aserbaidschan 2022: Datum des Rennens und mehr Lesen Sie mehr
Image
Sonntag 29. Mai um 15:00 Uhr Großer Preis von Monaco 2022: Datum des Rennens Lesen Sie mehr
Image
Sonntag 22. Mai um 15:00 Uhr Großer Preis von Spanien 2022: Vorhersagen und mehr Lesen Sie mehr
Image
Sonntag 8. Mai um 21:30 Uhr Großer Preis von Miami 2022: Datum des Rennens, Vorhersagen und mehr Lesen Sie mehr
Image
Sonntag, 24. April 2022, um 15:00 Uhr Großer Preis der Emilia-Romagna 2022 Prognose Lesen Sie mehr

 

 

📅 Rennkalender 2023

Die FIA hat den Zeitplan für die Formel1 23-Weltmeisterschaft genehmigt, die insgesamt 23 Rennen umfassen wird. Ursprünglich hätte die Saison 24 Rennen umfassen sollen, doch der Große Preis von China wurde gestrichen.

Die Formel-1-Saison 2023 beginnt am 5. März mit dem Großen Preis von Bahrain und sieht die Rückkehr des Großen Preises von Katar im Oktober sowie ein ganz neues Rennen am Samstagabend in Las Vegas am 18. November vor. Die Saison wird am 26. November mit dem Großen Preis von Abu Dhabi abgeschlossen.

In der Zwischenzeit kehrt die Formel 1 für drei Testtage nach Bahrain zurück, um sich auf die Saison 2023 vorzubereiten.

Die FIA hat für das Jahr 2023 sechs Sprintrennen genehmigt, also mehr als die drei im Jahr 2022. Die sechs Sprintrennen finden in Aserbaidschan, Österreich, Belgien, Katar, den Vereinigten Staaten und Brasilien statt.

Nr.Grand PrixDatum
0.🇧🇭 Pre-Season23.02, 16:00
1.🇧🇭 Bahrain05.03, 16:00
2.🇸🇦 Saudi-Arabien19.03, 18:00
3.🇦🇺 Australien02.04, 07:00
4.🇨🇳 Shanghai16.04, 08:10
5.🇦🇿 Baku30.04, 13:00
6.🇺🇸 Miami05.05, 21:30
7.🇮🇹 Emilia-Romagna21.05, 15:00
8.🇲🇨 Monaco28.05, 15:00
9.🇪🇸 Spanien04.06, 15:00
10.🇨🇦 Kanada18.06, 20:00
11.🇦🇹 Österreich02.07, 15:00
12.🇬🇧 Grossbritannien09.07, 16:00
13.🇭🇺 Ungarn23.07, 15:00
14.🇧🇪 Belgien30.07, 15:00
15.🇳🇱 Niederlande27.08, 15:00
16.🇮🇹 Italien03.09, 15:00
17.🇸🇬 Singapur17.09, 14:00
18.🇯🇵 Japan24.09, 07:00
19.🇶🇦 Katar08.10, 16:00
20.🇺🇸 USA22.10, 21:00
21.🇲🇽 Mexiko29.10, 21:00
22.🇧🇷 Brasilien05.11, 19:00
23.🇺🇸 Las Vegas18.11, 14:00
24.🇦🇪 VAE26.11, 14:00

 

 

🔢 Fahrerwertung

Der amtierende Weltmeister Max Verstappen kämpft um seinen dritten Titel in Folge, während Red Bull endlich die wahre Identität seines RB19 enthüllt hat.

Ferrari und Mercedes hoffen, dass ihre Winterarbeit sie in den Wettkampf zurückbringt, während die Mittelfeld-Rivalen Alpine, McLaren und Aston Martin darauf hoffen, die Lücke zu den drei Spitzenreitern im weiteren Verlauf der Saison zu schließen.

Pos.FahrerPkt.
1. 🇦🇺 O. Piastri 0
2. 🇨🇦 L. Stroll 0
3. 🇨🇳 G. Zhou 0
4. 🇩🇪 N. Hülkenberg 0
5. 🇩🇰 K. Magnussen 0
6. 🇪🇸 C. Sainz 0
7. 🇪🇸 F. Alonso 0
8. 🇫🇮 V. Bottas 0
9. 🇫🇷 E. Ocon 0
10. 🇫🇷 P. Gasly 0
11. 🇬🇧 G. Russell 0
12. 🇬🇧 L. Hamilton 0
13. 🇬🇧 L. Norris 0
14. 🇯🇵 Y. Tsunoda 0
15. 🇲🇨 C. Leclerc 0
17. 🇲🇽 S. Perez 0
16. 🇳🇱 M. Verstappen 0
18. 🇳🇱 N. de Vries 0
19. 🇹🇭 A. Albon 0
20. 🇺🇸 L. Sargeant 0

 

 

👥 Fahrerpaarungen

Im Fahrerfeld der Formel1 23 hat sich einiges getan!

Sebastian Vettel ist zurückgetreten, und Fernando Alonso wird für Aston Martin statt für Alpine fahren. Alpine holte Pierre Gasly an die Seite von Esteban Ocon, nachdem es nicht gelungen war, Rookie Oscar Piastri zu verpflichten. Stattdessen wechselte Piastri zu McLaren, um den entlassenen Daniel Ricciardo zu ersetzen, der als Testfahrer zu Red Bull zurückgekehrt ist.

Nyck de Vries gibt sein Debüt bei AlphaTauri als Ersatz für Gasly. Mick Schumachers Ersatz bei Haas ist Nico Hülkenberg. Bei Williams gibt Logan Sargeant sein Debüt anstelle von Nicholas Latifi.

TeamFahrer
🇦🇹 Red Bull Racing 🇳🇱 M. Verstappen
🇲🇽 S. Perez
🇩🇪 Mercedes 🇬🇧 L. Hamilton
🇬🇧 G. Russell
🇮🇹 Ferrari 🇲🇨 C. Leclerc
🇪🇸 C. Sainz
🇬🇧 McLaren 🇬🇧 L. Norris
🇦🇺 O. Piastri
🇫🇷 Alpine F1 Team 🇫🇷 E. Ocon
🇫🇷 P. Gasly
🇨🇭 Alfa Romeo Racing 🇫🇮 V. Bottas
🇨🇳 G. Zhou
🇬🇧 Aston Martin F1 Team 🇨🇦 L. Stroll
🇪🇸 F. Alonso
🇮🇹 AlphaTauri 🇯🇵 Y. Tsunoda
🇳🇱 N. de Vries
🇺🇸 Haas F1 Team 🇩🇰 K. Magnussen
🇩🇪 N. Hülkenberg
🇬🇧 Williams 🇹🇭 A. Albon
🇺🇸 L. Sargeant

 

 

🏆 Sieger-Quoten

Siegfavoriten

Bevor Sie auf Formel 1 wetten, finden Sie hier die Fahrerquoten nach den Vorsaisontests aller Teams in Bahrain.

Ganz oben auf der Liste stehen Max Verstappen und Sergio Perez, der auch in dieser Formel1-23-Saison wieder der Teamkollege des Weltmeisters sein wird.

Hier gibt es keine Überraschungen: die Buchmacher sehen den Niederländer schon vor Beginn der Saison als dreifachen Meister, während „Checo“ nicht zu den ersten drei Titelanwärtern zählt. Trotz aller Streitereien am Ende der Saison 2022 hat der zweifache Titelverteidiger Verstappen seinen mexikanischen Teamkollegen routinemäßig übertroffen.

Die Quoten spiegeln einen sehr engen Wettbewerb zwischen den beiden britischen Fahrern wider, die das zweite Jahr in Folge gemeinsam für Mercedes fahren. Hamilton ist der leichte Favorit, die Silberpfeile wieder zum Sieg zu führen, nachdem er 2022 in der Fahrerwertung von Russell geschlagen wurde.

Es bleibt abzuwarten, ob der Rennstall den Fahrern ein Paket zur Verfügung stellen wird, das mit Red Bull und Ferrari mithalten kann.

Leclerc gehört zu den Favoriten, aber es ist alles andere als sicher, dass er diese Formel1-23-Saison gewinnen wird. An den Sonntagen war Sainz konstanter, während der Monegasse erst noch lernen muss, seine rasante Geschwindigkeit im Qualifying in Rennsiege umzusetzen.

Bislang ist seine Erfolgsquote bescheiden - weniger als 25 %. Dies muss unter der Leitung des neuen Teamchefs Vasseur verbessert werden, dessen Priorität zweifellos eine höhere Zuverlässigkeit des Autos und bessere Entscheidungen beim Boxenstopp sein wird.

Das F1-Debüt von Oscar Piastri hat für viel Wirbel gesorgt, aber die Wettanbieter glauben, dass er keine Chance hat, seinen Teamkollegen zu schlagen. Es wird erwartet, dass Norris der übliche Anführer im McLaren-Fahrerduo bleibt, so wie es der Fall war, als Ricciardo noch Teil des Teams war.

FahrerQuote
🇳🇱 M. Verstappen 1.75
🇬🇧 L. Hamilton 4.00
🇲🇨 C. Leclerc 6.20
🇬🇧 G. Russell 8.20
🇪🇸 C. Sainz 25
🇲🇽 S. Perez 26
🇬🇧 L. Norris 110
🇪🇸 F. Alonso 140
🇫🇷 E. Ocon 230
🇫🇷 P. Gasly 450
🇨🇦 L. Stroll 900
🇫🇮 V. Bottas 900
🇦🇺 O. Piastri 900
🇩🇪 N. Hülkenberg 900
🇩🇰 K. Magnussen 1.000
🇳🇱 N. de Vries 1.500
🇺🇸 L. Sargeant 2.000
🇯🇵 Y. Tsunoda 2.000
🇹🇭 A. Albon 2.000
🇨🇳 G. Zhou 2.000

🔢 Zwischenstand

Pos.FahrerPkt.
1 🇳🇱 M. Verstappen 44
2 🇲🇽 S. Perez 43
3 🇪🇸 F. Alonso 30
4 🇪🇸 C. Sainz 20
5 🇬🇧 L. Hamilton 10
6 🇬🇧 G. Russell 18
7 🇨🇦 L. Stroll 8
8 🇲🇨 C. Leclerc 6
9 🇫🇷 E. Ocon 4
10 🇫🇮 V. Bottas 4
11 🇫🇷 P. Gasly 4
12 🇩🇰 K. Magnussen 1
13 🇹🇭 A. Albon 1
14 🇯🇵 Y. Tsunoda 0
15 🇩🇪 N. Hülkenberg 0
16 🇺🇸 L. Sargeant 0
17 🇨🇳 G. Zhou 0
18 🇳🇱 N. de Vries 0
19 🇦🇺 O. Piastri 0
20 🇬🇧 L. Norris 0

 

👓 Rückblick

🇸🇦 Saudi-Arabien Grand Prix

Der ehemalige Weltmeister 🇪🇸 Fernando Alonso startete vielversprechend in das Rennen, doch leider musste er aufgrund einer Zeitstrafe seinen Podiumsplatz abgeben. So sicherte sich der junge 🇬🇧 George Russell überraschend den dritten Platz, obwohl er der Meinung war, dass die Strafen zu hart waren und er nur den vierten Platz verdient hatte. Die Saison begann mit einem überraschenden Doppelsieg von Red Bull, wobei 🇲🇽 Sergio Perez Gold holte und sogar fünf Sekunden schneller war als sein Teamkollege 🇳🇱 Max Verstappen, der trotz eines beeindruckenden Rennens nur den zweiten Platz belegte. Ferrari hatte einen holprigen Start in die neue Saison und so musste sich 🇲🇨 Charles Leclerc mit dem siebten Platz zufriedengeben. Dies war jedoch ein Grund zur Freude für 🇬🇧 Lewis Hamilton, der einen soliden fünften Platz erreichte.

🏆🏎️🔧⏱️💯
🥇🇲🇽 PerezRed Bull1:21'1525
🥈🇳🇱 VerstappenRed Bull1:21'2018
🥉🇪🇸 AlonsoFerrari1:21'3615
4🇬🇧 RussellMercedes1:21'4112
5🇬🇧 HamiltonMercedes1:21'4610
6🇪🇸 Sainz JrFerrari1:21'528
7🇲🇨 LeclercFerrari1:21'586
8🇫🇷 OconAlpine1:22'072
9🇫🇷 GaslyAlpine1:22'092
10🇩🇰 MagnussenHaas1:22'191

 

🇧🇭 Bahrain Grand Prix

Das Rennen startete mit einem Knaller - 🇳🇱 Max Verstappen auf der Pole-Position, gefolgt von 🇲🇽 Sergio Perez auf dem zweiten Platz. Der junge Niederländer hatte einen fulminanten Start und hielt seine Führung in den ersten Runden. Der talentierte 🇲🇨 Charles Leclerc verfolgte ihn unermüdlich, aber leider musste er in Runde 41 aufgeben. Die beiden Spitzenreiter lieferten sich ein packendes Duell um die Führung, mit Verstappen als Sieger. Der Rest des Rennens war ein ständiges Hin und Her zwischen Verstappen und Perez, wobei die Führung mehrmals wechselte. Am Ende war es jedoch 🇳🇱 Max Verstappen, der triumphierte und die Ziellinie nur 1,2 Sekunden vor seinem Teamkollegen überquerte. Auf dem Treppchen belegte der ehemalige Weltmeister 🇪🇸 Fernando Alonso den dritten Platz, gefolgt von Ferrari-Pilot 🇪🇸 Carlos Sainz und Mercedes-Fahrer 🇬🇧 Lewis Hamilton auf Platz fünf. Der Bahrain Grand Prix hat die Bühne für eine aufregende und wettbewerbsfähige Formel-1-Saison 2023 gesetzt. Der nächste Halt wird der Saudi-Arabische Grand Prix sein, der am 19. März stattfinden wird. Seid gespannt auf weitere Rennaction und spektakuläre Rennen!

🏆🏎️🔧⏱️💯
🥇🇳🇱 VerstappenRed Bull1:33'5725
🥈🇲🇽 PerezRed Bull1:34'0918
🥉🇪🇸 AlonsoFerrari1:34'3615
4🇪🇸 Sainz JrFerrari1:34'4612
5🇬🇧 HamiltonMercedes1:34'4910
6🇨🇦 StrollAston Martin1:34'558
7🇬🇧 RussellMercedes1:34'566
8🇫🇮 BottasAlfa Romeo1:35'104
9🇫🇷 GaslyAlpine1:35'112
10🇹🇭 AlbonWilliams1:35'261

 

 

 

🔧 Konstrukteursmeisterschaft

Bevor wir die Frage beantworten, wer im Jahr 2023 die F1-Weltmeisterschaft unter den Fahrern gewinnen wird, wollen wir einen Blick auf die Teams werfen. Bei den Teams ist Red Bull, das im vergangenen Jahr seine fünfte F1-Konstrukteursmeisterschaft gewonnen hat, den Quoten zufolge der klare Favorit auf den Gewinn der F1-Konstrukteurs-Weltmeisterschaft 2023. Mercedes folgt dem österreichisch-britischen Team in der Hierarchie der Favoriten. Hamiltons Team liegt auf dem zweiten Platz der Rangliste, gefolgt von Ferrari.

McLaren, Alpine und Aston Martin, AlphaTauri und schließlich Alfa Romeo, Haas und Williams vervollständigen die Liste der Quoten, auf die Sie Ihre Formel-1-Wetten setzen können.

KonstrukteurQuote
🇦🇹 Red Bull Racing 1.92
🇩🇪 Mercedes 2.30
🇮🇹 Ferrari 6.80
🇬🇧 McLaren 110
🇫🇷 Alpine F1 Team 120
🇨🇭 Alfa Romeo Racing 340
🇬🇧 Aston Martin F1 Team 390
🇮🇹 AlphaTauri 500
🇺🇸 Haas F1 Team 1.000
🇬🇧 Williams 1.500

 

 

⭐️ Favoriten

Die neue Formel-1-Weltmeisterschaft rückt immer näher. In Bahrain werden die Motoren zum ersten Mal angeworfen, und es wird ein echter Kampf um den Fahrer- und Konstrukteurstitel auf dem Programm stehen. Red Bull, Ferrari und Mercedes haben alle wichtige Änderungen vorgenommen, aber auch die anderen Teams waren nicht ohne Arbeit. Es wird zwar neue Kandidaten geben, aber die Favoriten für die F1-Saison 2023 scheinen bereits festzustehen.

Wir wollen herausfinden, wer sie sind:

Wird Hamilton Schumacher überholen können?

Unter den Favoriten der Formel-1-Weltmeisterschaft 2023 stechen die Namen Verstappen, Hamilton und Leclerc hervor.

Die neue Saison könnte eine dreiteilige Angelegenheit werden, mit den zweiten Fahrern der Teams (allen voran Russell), die sich einschleichen könnten, um eine bereits mit Spannung erwartete Saison noch mehr zu beleben. Die neuen Einsitzer, die enthüllt wurden, haben die Erwartungen an das Turnier noch höher steigen lassen, nicht zuletzt weil das Talent derjenigen, die an der Spitze mitfahren werden, allen bekannt ist.

Max Verstappen hat zwei Weltmeistertitel in Folge gewonnen, wobei er den letzten durchweg souverän für sich entscheiden konnte. Die Hoffnung aller (vielleicht auch seine, wer weiß) ist, dass dieses Jahr viel schwieriger sein wird. Seine Hauptkonkurrenten werden Hamilton und Leclerc sein, wobei der Engländer nach einem enttäuschenden Jahr unbedingt die Spitzenposition zurückerobern möchte. Mercedes hat ihm 2022 nicht viel geholfen, und die Saison endete mit null Siegen (es war das erste Mal in seiner Karriere für ihn).

Der Monegasse von Ferrari hingegen sucht die Krönung, nachdem er den Niederländer lange Zeit verfolgt hat. Der letzte Weltmeistertitel von Ferrari liegt viel zu lange zurück, und der Traum aller Fans, vor allem seit der Ankunft von Vasseur als Teamchef, ist es, dass das „sich aufbäumende Pferd“ bei so vielen Rennveranstaltungen wie möglich auf der obersten Stufe des Podiums stehen kann. Mit einem leistungsstarken SF-23 mag das keine Illusion sein.

Kann der RB19 wirklich herausgefordert werden?

Auch in der Fahrerweltmeisterschaft bleiben Red Bull, Mercedes und Ferrari weiter die Favoriten. Nach einem Jahr als unangefochtener Spitzenreiter wird das Team aus Milton Keynes versuchen, seine Position zu festigen. Im vergangenen Jahr machte die Zuverlässigkeit des RB18 den Unterschied aus, und das Ziel des neuen Einsitzers wird sein, auf diesem Erfolg aufzubauen.

Anders sieht es bei Mercedes aus, wo man versuchen wird, die Erinnerung an ein misslungenes Jahr 2022 mit dem W14 auszulöschen. Die Wende beginnt mit der Farbe, die an die schnellen W12 und W11 erinnert, die in den vergangenen Jahren dominierten.

Die Zielsetzungen der Scuderia Ferrari bestehen im Wesentlichen darin, so viele Rennen wie möglich zu gewinnen, wie Vasseur bei der SF-23-Präsentation sehr deutlich zu verstehen gab. Während wir letztes Jahr auf die Formel 1 Wetten abgeschlossen haben, wurde klar, dass dieser Traum mit Leclerc und Sainz durchaus erfüllbar ist.

Natürlich wird der gesamte Rennstall im Gegensatz zur letzten Saison härter arbeiten müssen, denn Toto Wolffs Mercedes scheint endgültig zurückgekehrt zu sein.

 

 

💯 Punktevergabe

Während der gesamten Saison werden Punkte gesammelt und um die Fahrer- und Konstrukteursmeisterschaft gekämpft. Die Konstrukteurspunkte werden durch die Addition der von den beiden Fahrern des Teams erzielten Punkte ermittelt. Am Ende der Saison werden der Fahrer und der Hersteller mit den meisten Punkten zum Meister gekürt.

Derzeit werden Punkte an die zehn Erstplatzierten eines Grand Prix vergeben; der Sieger erhält 25 Punkte, der Zweitplatzierte 18 Punkte, der Dritte 15 Punkte und die weiteren Plätze 12, 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 und 1.

Der Fahrer mit der schnellsten Runde erhält einen zusätzlichen Punkt, muss aber unter den ersten Zehn landen, um den Punkt zu erhalten. Zusätzliche Punkte erhalten die besten acht Fahrer im Sprintrennen (100 km ohne Pflichtboxenstopp), wobei der Sieger 8 Punkte erhält.

Im Jahr 2022 wurde ein neues Punktesystem für Rennen eingeführt, die aufgrund eines Unfalls, schlechter Wetterbedingungen oder anderer Umstände abgebrochen wurden. Das System wurde nach dem Großen Preis von Belgien 2021 eingeführt, der wegen sintflutartiger Regenfälle nach nur zwei Runden abgebrochen wurde. Bei dieser Gelegenheit wurde die Hälfte der Punkte vergeben.

Nach dem neuen System werden keine Punkte vergeben, wenn nicht mindestens zwei Runden unter grüner Flagge absolviert werden. Nach dieser neuen Regel kommt die folgende Struktur für die Punktevergabe zur Geltung:

  • Wenn weniger als 25 % des Rennens zurückgelegt werden, erhalten die ersten fünf Platzierten 6-4-3-2-1 Punkte.
  • Wenn zwischen 25 % und 50 % des Rennens absolviert werden, erhalten die ersten neun Teilnehmer 13-10-8-6-5-4-3-2-1 Punkte.
  • Wenn 50-75 % des Rennens vollendet sind, erhalten die 10 Erstplatzierten 19-14-12-9-8-6-5-3-2-1 Punkte.
  • Wenn mehr als 75 % der geplanten Renndistanz erreicht werden, erhalten die 10 Erstplatzierten wie üblich die volle Punktzahl.

Aktuelles System

PositionRennenSprintrennen
1. 25 8
2. 18 7
3. 15 6
4. 12 5
5. 10 4
6. 8 3
7. 6 2
8. 4 1
9. 2 -
10. 1 -

 

Rekordmeister

Der Brite Lewis Hamilton hält derzeit mit stolzen 4.405,5 Punkten den Rekord für die meisten Punkte eines Fahrers, was vor allem auf die seit 2010 gestiegene Zahl der vergebenen Punkte zurückzuführen ist. Michael Schumacher hielt diesen Rekord bis Mitte 2013, als Fernando Alonso ihn mit 1.566 Punkten überholte.

Bei den Konstrukteurspunkten liegt Ferrari mit 238 Siegen an der Spitze. Im Jahr 2002 hatte das Team aus Maranello mit 221 Punkten genau so viele Zähler wie alle anderen Teams während der gesamten Meisterschaft.

 

 

📜 Regeln

Der Internationale Verband hat in der vierten Version des technischen Reglements der Formel 1 2023 für die Saison, die am 5. März mit dem Großen Preis von Bahrain beginnt, einige Neuerungen eingeführt. Das Mindestgewicht und der Unterboden des Autos ändern sich. Es gibt auch strengere Tests für die Überrollbügel-Homologation sowie neue Bestimmungen für die Antriebseinheit.

Die Saison F1 2023 hat noch nicht einmal begonnen, doch sie ist bereits voll im Gange. Das technische Reglement für die F1-Saison 2023 steht wieder einmal im Mittelpunkt des Interesses. Der Verband änderte das Reglement, um das Phänomen des Torpedofahrens mit Lösungen einzuschränken, die laut Nikolas Tombazis die Autos um etwa eine halbe Sekunde pro Runde verlangsamen würden.

Jüngsten Gerüchten zufolge wird der neue Ferrari 2023 jedoch bereits im Simulator schneller sein als der F1-75. Außerdem hat Eric Blandin (Aston Martin) erklärt, dass es im neuen technischen Reglement Grauzonen gibt, die man ausnutzen wird.

Doch was sind die wichtigsten Merkmale des technischen Reglements der F1 2023, und was können wir von den neuen Autos erwarten? Natürlich wurden die Implementierung des Bodeneffekts und die Verringerung des Torpedofahrens seit dem GP von Belgien ernsthaft in Erwägung gezogen, als mit dem inzwischen berühmten TD39-22-Reglement Änderungen im technischen Reglement eingeführt wurden, die als „Sicherheitsmaßnahmen“ bekannt sind. Das technische Reglement der F1 2023 greift dieselben Ideen auf und stellt einige Punkte klarer dar.

 

 

💡 Wett-Tipps

Die Kenntnis der Quoten und der verschiedenen Wettarten reicht sicherlich nicht aus, um die besten Vorhersagen für ein Sportereignis zu treffen. Um optimal auf Formel 1 wetten zu können, ist es ratsam, einige wertvolle Tipps zu befolgen, die besonders nützlich sind, um das Potenzial von Fahrern und Einsitzern im Rennen besser zu verstehen. Hier sind einige davon:

Statistiken

Um auf die Formel 1 zu tippen, ist es zunächst wichtig, die Statistiken und Ranglisten der aktuellen Meisterschaft zu kennen. Bevor Sie Ihre Wetten platzieren und Ihre Vorhersage formulieren, ist es wichtig, die Ergebnisse der letzten GPs zu überprüfen, um die Leistung der Teams herauszufinden, und dann einen Blick auf die Gesamtpunkte zu werfen, die Fahrer und Teams im Laufe der Saison gesammelt haben. Sowohl die Fahrer- als auch die Konstrukteurswertung sind eine handfeste und wertvolle Hilfe, um das Kräfteverhältnis zwischen den Autos zu verstehen. Aber auch der Vorsprung bei den letzten Grands Prix kann eine Menge aussagen.

Fahrer & Strecken

In der Formel 1 ist bekannt, dass die Leistung von Einsitzern je nach dem zu bestreitenden Rennen variiert. Die unterschiedlichen Eigenschaften von Fahrern und Autos machen sie von Rennstrecke zu Rennstrecke mehr oder weniger wettbewerbsfähig. Die sehr schnelle Strecke von Monza, auf der der Große Preis von Italien ausgetragen wird, unterscheidet sich zum Beispiel deutlich von der Stadtstrecke des GP von Monaco in Monte Carlo. Es ist keineswegs nebensächlich, die Besonderheiten der Rennstrecken herauszufinden.

Freies Training

Wenn man das Freie Training im Fernsehen mitverfolgt, kann man sich ein vollständigeres und klareres Bild davon machen, wie sich das Qualifying und das Rennen entwickeln werden. Darüber hinaus werden in den Begleitkommentaren sehr interessante Aspekte der Formel 1 im Verlauf der Rennen und die möglichen Ereignisse hervorgehoben.

 

 

📈 Wettarten

Die Formel-1-Wettquoten gelten selbstverständlich nicht nur für das Rennen am Sonntag, sondern auch für alle Trainingssitzungen während des Grand-Prix-Wochenendes, beginnend mit dem Freien Training am Freitag. Darüber hinaus sind Live-Wetten verfügbar, mit denen Sie auf ein Rennergebnis wetten können, während die Veranstaltung noch läuft:

Sieger und Podiumsplatzierungen

Mit den Quoten auf den Rennsieger können Sie auf den Fahrer oder das Team wetten, das das Rennen als Erstplatzierter beenden wird. Natürlich haben die Autos mit den besten Erfolgschancen die niedrigsten Quoten, und diese können je nach den Ergebnissen des Freien Trainings und des Qualifyings am Samstag, die zur Bildung der Startaufstellung auf der Strecke beitragen, erheblich schwanken. Die Quoten werden einige Tage vor dem Rennen bekannt gegeben.

Die Gewinnwahrscheinlichkeit der jeweiligen Teams hängt natürlich eng mit den Siegchancen der beiden beteiligten Fahrer zusammen.

Wetten auf einen Podiumsplatz in einem Formel-1-Grand-Prix umfassen nicht nur das Rennen am Sonntag, sondern auch das Qualifying. In diesem Fall wettet man einfach auf einen der ersten drei Plätze. Für jeden Fahrer gibt es Quoten für das Ergebnis Ja oder Nein. Der Wettspieler wählt den Fahrer und das Ergebnis aus. Bei den Buchmachern kann man z. B. auf die Podiumsplätze im Rennen und im Qualifying wetten. Bei einigen Buchmachern können Sie auf den genauen Podiumsplatz wetten, wobei der erste, zweite und dritte Platz vorgegeben werden.

Fahrer- und Konstrukteursmannschaft

Die Quoten für den Weltmeister schwanken natürlich weniger als alle anderen Quoten, und sie gelten sowohl für die Fahrer- als auch für die Konstrukteursmeisterschaft. Formel-1-Wettfreunde können entweder auf den einzelnen Titelgewinner oder auf das Team wetten, das am Ende der Saison die meisten Punkte geholt hat, da sämtliche Fahrerpunkte zusammengezählt werden.

Sieger von Qualfiying und Sprint-Qualifying

An Wetten auf die Trainingssitzungen, die das Rennen vorbereiten und die Startaufstellung in der Formel 1 bestimmen, gibt es keinen Mangel. Bei den Buchmachern können Sie darauf wetten, wer sowohl im Freien Training am Freitag als auch im Qualifying am Samstag die Nase vorn haben wird. Wetten auf das Qualifying der Formel 1 umfassen alle Formate, einschließlich des neuen Sprint-Qualifyings, das sozusagen ein Rennen im Rennen ist und am Vorabend des eigentlichen Rennens ausgetragen wird.

Direktvergleich zwischen den Fahrern

Bei Head-to-Head-Wetten in der Formel 1 können Sie darauf wetten, welcher von zwei bestimmten Fahrern oder zwei Teams das beste Ergebnis in einem der Grand Prix erzielt, sei es im Qualifying, im Rennen oder in der gesamten Weltmeisterschaft. Die Ergebnisse 1 und 2 sind mit zwei Fahrern oder zwei Teams verbunden. Man wettet also auf die beste Platzierung von Fahrer 1 oder Fahrer 2 im Freien Training, im Qualifying, im Sprint-Qualifying oder im Rennen. Bei Head-to-Head-Wetten werden in der Regel zwei Fahrer oder zwei Teams auf gleichem Niveau gegenübergestellt, um den Vergleich interessanter zu gestalten.

Dies gleicht die Gewinnchancen aus und macht den Rennausgang noch ungewisser. Es ist üblich, dass die beiden Fahrer oder Teams, die in ihrer jeweiligen Weltrangliste die ersten beiden Plätze belegen, in den Duellen eines bestimmten Grand Prix gegeneinander antreten.

Klassifizierter Fahrer: Ja oder Nein

Bei Wetten auf die Klassifizierung von Fahrern können Sie auf einen bestimmten Fahrer und seine Klassifizierung bei einem Grand Prix wetten, und zwar unabhängig von der Position.

Mit anderen Worten: Sie wetten darauf, dass ein Auto das Rennen beendet oder aufgrund eines mechanischen Problems, eines Unfalls oder aus einem anderen Grund ausscheidet.

Für Wettfreunde ist die Entscheidung einfach: Ja oder Nein.

 

 

⁉️ FAQ

📺 Kann ich die Spiele der Saison live sehen?

Ja, entweder Sie holen sich Tickets für die Rennbahn oder Sie beobachten die Rennen im TV. Alternativ werden die meisten Veranstaltungen im Internet übertragen. Manchmal direkt beim Buchmacher oder auf verschiedenen Sportkanälen. Formel 1 ist so beliebt, dass man sie schnell und regelmäßig im Fernsehen findet.

💰 Wie setze ich meine Wette?

Suchen Sie sich einen passenden Buchmacher und klicken Sie sich dort durch die Wettarten. Haben Sie eine passende gefunden, geben Sie den gewünschten Betrag ein und bestätigen Sie den Wett-Tipp. Haben Sie gewonnen, wird Ihnen der Gewinn automatisch am Wett-Konto gutgeschrieben.

🏆 Welche Favoriten gelten?

Nach den Quoten der verschiedenen Buchmacher dürfte Max Verstappen mit seinem Red Bull erneut den Titel verteidigen, gefolgt von Lewis Hamilton in einem wiederbelebten Mercedes und Charles Leclerc, der hofft, dieses Mal auf sein Team zählen zu können.

🙋 Wie finde ich den top Buchmacher?

Wir empfehlen Ihnen Testberichte zu lesen. Auch sollte Sie mehrere Webseiten besuchen und selbst vergleichen. Stimmt die Lizenz, kommt es auf den persönlichen Geschmack an. Die bekannten Buchmacher haben fast alles auf Lager, was ein Wettfreund sucht.

Weitere Motorsport-Tipps und Strategien finden Sie direkt bei uns: