Ski Wetten: Ab auf die Piste und Erlöse erzielen

Ski Wetten

Ski, und Wintersport im Allgemeinen, begeistert Menschen weltweit – ob auf den Pisten oder als Zuschauer bei den spannendsten Events im Fernsehen. Außerdem ist es möglich, Ski Wetten beim Buchmacher aufzugeben. Damit Sie Ihre Chancen verbessern können, versorgen wir Sie mit brauchbaren Strategien. Obendrein stellen wir Ihnen die aktuellen Skistars vor.

🎿 Was ist Ski und welche Disziplinen gibt es?

Ski ist eine Wintersportart, bei der sich Menschen mit Skiern auf Schnee fortbewegen. Es gibt verschiedene Disziplinen, die sich in Technik und Geschwindigkeit unterscheiden. Skifahren wird sowohl als Freizeitaktivität als auch professionell betrieben, mit Wettkämpfen in unterschiedlichen Disziplinen.

Die unterschiedlichen Disziplinen kurz erklärt

  • Abfahrtslauf: Hier kommt es zu Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 150 km/h. Die Strecke ist sehr lang und weist nur wenige Tore auf, was hohe Geschwindigkeit und technische Präzision erfordert.
  • Slalom: Dabei handelt es sich um eine Piste mit vielen Kursen und engen Toren. Diese Technik erfordert eine schnelle Reaktionsfähigkeit und einen präzisen Richtungswechsel.
  • Super-G: Kombination aus Abfahrt und Riesenslalom. Der Kurs ist schneller als beim Riesenslalom, aber technisch anspruchsvoller als die Abfahrt.
  • Riesenslalom: Hier gibt es mehr Tore und weniger Geschwindigkeit als im Super-G. Hier kommt es auf Technik und präzises Carving an, da die Abstände zwischen den Toren größer sind.
  • Skispringen: Athleten springen von Schanzen und versuchen, die größte Weite zu erzielen. Technik und Haltung in der Luft sind entscheidend für die Punktvergabe.
  • Langlaufen: Langlaufen ist eine Wintersportart, bei der man auf Langlaufski durch verschneite Landschaften gleitet. Es erfordert Kraft, Ausdauer und Technik. Man unterscheidet zwischen klassischer Technik und Skating.

⛷️ Die wichtigsten Ski-Events im Überblick

Ski-Events sind populär und werden in vielen Ländern ausgetragen. Es handelt sich um einen Sport, der von vielen Menschen ausgeübt wird, andere sitzen gerne vor dem Fernseher und feuern ihre Athleten an. Erfahren Sie alles über die besten Turniere für zukünftige Ski Wetten.

TurnierDatum
Langlauf-Weltcup 29.11.2024 - 23.03.2025
Tour de Ski 28.12.2024 - 05.01.2025
Vierschanzentournee Ab 28.12.2024
FIS Skisprung-Weltcup 31.01. - 02.02.2025
Nordische Kombination Weltcup 31.01 - 02.02.2025
FIS Nordic World Ski Championships 26.02. - 09.03.2025
Holmenkollen Skifestival 13. - 16.03.2025
Lahti Ski Games 21. - 23.03.2025
Olympische Winterspiele 6.02.2026 - 22.02.2026

Nordische Skiweltmeisterschaften (FIS Nordic World Ski Championships)

Eines der wichtigsten Events ist die nordische Skiweltmeisterschaft, die alle zwei Jahre ausgetragen wird. Dabei treten Athleten in den Disziplinen Langlauf, Skispringen und nordische Kombination an. Die Weltmeisterschaften werden von der FIS (Fédération Internationale de Ski) organisiert und finden jedes Mal in einem anderen Austragungsort statt. Seit der ersten Austragung 1924 entwickelten sie sich zu einem der populärsten Wettbewerbe im Wintersport. Die weltweit besten Ski-Athleten kämpfen um Medaillen, und das Event zieht großes internationales Interesse auf sich.

Olympische Winterspiele

Die Olympischen Winterspiele sind das weltweit wichtigste Sportereignis für Wintersportarten und finden alle vier Jahre statt. Sie wurden erstmals 1924 in Chamonix, Frankreich ausgetragen und bieten für Athleten aus verschiedensten Disziplinen wie Ski Alpin, Skispringen, Eiskunstlauf, Biathlon und Snowboarden eine Bühne. Zu den nordischen Disziplinen gehören Langlauf, Skispringen und die nordische Kombination. Rund 90 Nationen nehmen bei den Olympischen Winterspielen teil. Diese kämpfen um wertvolle Medaillen und um Ruhm. Organisiert wird er vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC).

Vierschanzentournee (Four Hills Tournament)

In Österreich und Deutschland findet jährlich die Vierschanzentournee statt. Ausgetragen wird diese zwischen Dezember und Januar. Es umfasst vier Wettkämpfe auf den Schanzen von Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen. Die erste Tournee fand im Jahr 1953, mittlerweile hat sich diese zu den wichtigsten Turnieren entwickelt, die nicht nur die besten Skispringer anziehen, sondern auch Millionen von Zuschauern. Der Gesamtsieg in der Tournee gilt als eine der höchsten Auszeichnungen im Skispringen. Besonders der Doppelsieg, also der Gewinn aller vier Wettkämpfe in einer Saison.

FIS Skisprung-Weltcup (FIS Ski Jumping World Cup)

Der FIS-Skisprung-Weltcup wird von der Fédération Internationale de Ski (FIS) organisiert und jährlich durchgeführt. Der Start der Serie ist im November und sie zieht sich bis in den März des nächsten Jahres. Die Wettkämpfe finden auf Schanzen in unterschiedlichen Ländern statt. Dort sammeln die Sportler beim Springen Punkte, um am Ende den Gesamtweltcup zu gewinnen. Dieser gilt als höchste Auszeichnung im Skispringen. Abgehalten werden Einzel- und Teamwettbewerbe.

Langlauf-Weltcup (FIS Cross-Country World Cup)

Auch im Skilanglauf gibt es spezielle Turniere, an denen die Sportler teilnehmen können. Die wichtigste Wettkampfserie in dieser Disziplin ist der Langlauf-Weltcup, der jährlich von der Fédération Internationale de Ski (FIS) ausgerichtet wird. Auch dieser erstreckt sich über die gesamte Wintersaison von November bis März. Die Rennen finden international statt und auch hier sammeln die Athleten Punkte, um an die Spitze der Gesamtwertung zu gelangen. Zu den Höhepunkten der Weltcupsaison gehört die Tour de Ski, eine mehrtägige Rennserie.

Nordische Kombination Weltcup (FIS Nordic Combined World Cup)

Der Nordische Kombination-Weltcup ist die wichtigste Wettkampfserie in der Disziplin Nordische Kombination, die Skispringen und Langlauf vereint. Der Wettbewerb wird jährlich von der Fédération Internationale de Ski (FIS) organisiert und läuft ferner über die gesamte Wintersaison von November bis März. Veranstaltet werden Einzelwettkämpfe sowie Teamwettbewerbe. Wie auch bei den anderen Turnieren können die Teilnehmer hier wertvolle Punkte sammeln. Der nordische Kombination-Weltcup zählt zu den härtesten Prüfungen, weil die Athleten Skispringen als auch Langlaufen beherrschen müssen.

🏆 Die herausragendsten Ski-Athleten 2024

Klassische Skirennen sind nach wie vor die beliebteste Disziplin beim Wetten. Wir nennen Ihnen die derzeit besten Athletinnen und Athleten, die auf den Pisten zu Hause sind.

Marco Odermatt 🇨🇭

Geboren wurde Marco Odermatt am 8. Oktober 1997 in Stans. Es handelt sich um einen Spitzenskifahrer aus der Schweiz, der sich zu den besten Athleten etablierte. Besonders erfolgreich ist er im Super-G und im Riesenslalom. Odermatt gewann in der Saison 2021/2022 den Gesamtweltcup und verteidigte diesen Titel auch in der Saison 2022/2023 erfolgreich. Sein dynamischer Fahrstil und seine Vielseitigkeit sind sein Erfolgsgeheimnis. Auch in den kommenden Jahren wird Odermatt wahrscheinlich einer der größten Stars im Skisport bleiben.

Mikaela Shiffrin 🇺🇸

Mikaela Shiffrin ist eine der erfolgreichsten Skifahrerinnen aller Zeiten und gilt als wahres Ausnahmetalent im alpinen Skisport. Geboren am 13. März 1995 in Vail, Colorado, USA, stellte sie zahlreiche Rekorde auf, darunter die meisten Weltcupsiege einer Frau. Shiffrin ist vorwiegend in den Disziplinen Slalom und Riesenslalom zu Hause, in denen sie sich mehrere Weltmeistertitel und zwei olympische Goldmedaillen sichern konnte. Sie ist bekannt für ihre außergewöhnliche Technik, Präzision und ihre mentale Stärke. In der Saison 2022/2023 erreichte sie ihren 97. Weltcupsieg, womit sie den Rekord für die meisten Weltcupsiege im alpinen Skisport übertraf.

Lara Gut-Behrami 🇨🇭

Lara Gut-Behrami ist eine der erfolgreichsten Skirennläuferinnen der Schweiz und international bekannt für ihre Erfolge im Super-G und Abfahrt. Geboren wurde sie am 27. April 1991 in Sorengo, Schweiz, und sie gewann im Laufe ihrer Karriere mehrere Weltmeistertitel. Zudem durfte sie sich über eine olympische Goldmedaille im Super-G bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking freuen. Sie hat mehr als 30 Weltcupsiege erlangt und zählt zu den besten Athletinnen im alpinen Skisport. Ihre technische Präzision und ihre hohen Geschwindigkeiten sind ihre persönliche Stärke.

Loic Meillard 🇦🇹

Loic Meillard ist ein talentierter Schweizer Skirennfahrer, der sich in den Disziplinen Riesenslalom und Slalom etabliert. Geboren am 29. Oktober 1996 in Neuchâtel, Schweiz, hat Meillard in den vergangenen Jahren konstant starke Leistungen gezeigt und gehört zu den besten Allroundern im alpinen Skisport. Er gewann seine ersten Weltcup-Podestplätze im Riesenslalom und etablierte sich schnell als einer der Spitzenfahrer der Welt. Sein technisches Können und seine Vielseitigkeit machen ihn zu einem gefährlichen Konkurrenten in mehreren Disziplinen. Meillard hat das Potenzial, in den kommenden Jahren noch weitere Erfolge zu feiern und ist ein wichtiger Bestandteil des Schweizer Skiteams.

Manuel Feller

Manuel Feller ist ein österreichischer Skirennläufer, der besonders in den Disziplinen Slalom und Riesenslalom feierte. Geboren am 13. Oktober 1992 in Fieberbrunn, Österreich, gehört Feller zu den aggressivsten Fahrern auf der Weltcup-Tour. Nach seinem Weltcup-Debüt im Jahr 2012 etablierte er sich schnell als einer der Top-Slalomfahrer der Welt und erzielte mehrere Spitzenplätze. Im Jahr 2021 gewann er seinen ersten Weltcup-Slalomsieg. Feller legt einen unkonventionellen Fahrstil an den Tag und zeigt stetig Entschlossenheit auf der Piste.

💡 Hilfreiche Tipps für Ihre Ski Wetten

Da es verschiedene Arten von Ski-Turnieren gibt, ist es schwierig, allgemeine Strategien zu nennen. Deswegen möchten wir das ein wenig unterteilen:

Wetten auf den Abfahrtslauf

Beim Abfahrtslauf müssen die Athleten schnell sein und lange Distanzen zurücklegen. Jene, die mutige Linien fahren können und hohe Geschwindigkeiten gewohnt sind, haben die besseren Karten. Deswegen sollten Sie hier immer auf die Favoriten setzen, die besonders gute Zeiten einhalten. Außerdem sind Streckenkenntnisse wichtig. Wer bereits Erfahrung auf einer bestimmten Piste hat, genießt den Vorteil gegenüber der Konkurrenz.

Achten Sie bei einem Abfahrtslauf auf das Wetter. Unterschiedliche Wetterbedingungen können sich auf die Leistungen einzelner Fahrer auswirken. Bei schlechten Sichtverhältnissen, wie Nebel oder starkem Schneefall, ist das Skifahren besonders schwer.

Super-G-Abfahrten

Beim Super-G müssen Fahrer hohe Geschwindigkeiten an den Tag legen, aber auch Slalom fahren können. Hier sind jene Stars gefragt, die bereits viel Erfahrung haben und eine gute Technik beherrschen. Setzen Sie auf Allround-Talente, die bereits bei Abfahrten, aber auch beim Riesenslalom erfolgreich waren. Diese haben die besten Chancen im Super-G. Weil sie in allen Disziplinen glänzen und über reichlich Talente verfügen.

Riesenslalom

Beim Riesenslalom kommt es weniger auf Geschwindigkeit an, mehr auf präzise Technik. Deswegen sollten Sie hier auf Favoriten setzen, die saubere Kurven beherrschen und mit wenig Fehlern die Tore meistern. Umso wichtiger ist es, Statistiken zu lesen. Damit Sie wissen, wer in der Vergangenheit Erfolg hatte. Auch die Konstanz über mehrere Läufe ist wichtig, weil der Riesenslalom über zwei Läufe geht.

Slalom

Beim reinen Slalom ist Präzision und Schnelligkeit gefragt. Außerdem müssen die Athleten enge Kurven beherrschen. Obendrein ist mit steilen Hängen und schwierigen Verhältnissen zu rechnen.

Finden Sie heraus, wer in der Vergangenheit solche Bedingungen erfolgreich meistern konnte.

Kombination

Kombinationsfahrten sind eine Mischung aus Abfahrt, Super-G und Slalom. Athleten, die alles beherrschen, haben die besseren Karten auf diesem Gebiet. Dies gilt primär für Sportler, die schon länger Erfahrung haben und viele Läufe absolvierten.

Studieren Sie die einzelnen Stars, damit Sie ihre Stärken erkennen.

Allgemeine Tipps für Ski Wetten

Auf jeden Fall sollten Sie herausfinden, ob Skifahrer verletzungsanfällig sind oder sich gerade verletzt haben. Dies kann die Leistung stark beeinträchtigen. Mussten sich die Athleten Operationen unterziehen oder fielen längere Zeit aus, beeinflusst dies auch das Training und somit den Erfolg.

Viele Athleten bevorzugen bestimmte Strecken, weil sie dort bereits erfolgreich waren. Auch hier hilft die Statistik, damit Sie herausfinden, welche Strecken ihnen am meisten liegen. Die aktuelle Form ist ferner wichtig, wie auch die aktuellen Weltcupstände. Wer momentan weit oben in der Rangliste steht, ist auf jeden Fall in guter Form.

Am Anfang der Saison sollten Sie sich mit den Wetten zurückhalten, weil Sie bislang nicht wissen, wie die Athleten agieren und ob nicht neue Talente hinzukommen und für Überraschungen sorgen.

📖 Die besten Buchmacher für Ski Wetten

Der Skisport ist populär, deswegen bieten viele Wettanbieter Quoten für unterschiedliche Disziplinen an. Es kommt allerdings darauf an, für welche Art Sie sich interessieren. Mal gibt es mehr oder weniger Wettmärkte. Damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können, finden Sie nachfolgend eine Liste der populärsten Buchmacher.

1 Betalright sports
  • 250 € Willkommensbonus
  • Mobile App
  • Kryptowährung
2 Lunubet sports
  • 200 € Willkommensbonus
  • Deutsche Webseite
  • VIP-Programm
3 Casinia sport
  • 200 € Willkommensbonus
  • Kryptowährungen
  • eSports

❓ FAQ

🤔 Ab wann kann man Skifahren lernen?

Kinder können bereits ab dem 3. oder 4. Lebensjahr mit dem Skifahren beginnen. Es werden zahlreiche Kurse für Kinder angeboten, damit sie es von Grund auf korrekt lernen. Aber auch Erwachsene können noch durchstarten. Wer körperlich fit ist, kann auch noch im Alter Skifahren lernen.

🎁 Kann man einen Bonus für Ski Wetten nutzen?

Grundsätzlich ja, außer der Buchmacher untersagt es. Ob der Bonus gilt, erfahren Sie in den Bonusbedingungen der jeweiligen Webseite. Wichtig ist, dass Sie wie immer die Mindestquoten einhalten.

📺 Kann man die Ski-Events im TV sehen?

Ja, viele TV-Sender übertragen Ski-Events. Auch kann man diese häufig im öffentlichen Fernsehen sehen. Sky und Eurosport sind auch ein guter Tipp. Es kommt auf die jeweilige Disziplin an, ob diese übertragen wird oder nicht.

Karoline

Karoline ist Expertin für Sportwetten und iGaming mit über acht Jahren Erfahrung. Sie kombiniert Fachwissen und Kreativität, um präzise Vorhersagen und Analysen zu liefern. Neben Tennis begeistern sie Fußball, Boxen und Wassersport. Ihre Artikel decken Trends und Ereignisse ab, von großen Sportevents bis zu Nischen. Karoline bietet Wettfreunden fundierte Einblicke und praktische Hilfen für einen leichteren Einstieg in die Branche.

Hier geht´s zu weiteren Wintersport-Tipps: