Eiskunstlauf Wetten: Der elegante Sport zum Wetten

Eiskunstlauf fasziniert Menschen auf diesem Planeten. Es handelt sich nicht nur um einen anstrengenden Wintersport, sondern auch um eine Art Tanz, der imponiert. Was gibt es Schöneres als die weiblichen und männlichen Athleten am Eis zu beobachten, wie sie die atemberaubenden Figuren darstellen? Eiskunstlauf Wetten könnten dies noch übertreffen. Damit Sie bessere Erlöse erhalten, sollten Sie sich unsere Tipps zu Herzen nehmen. Außerdem nennen wir Ihnen die Athleten und die wichtigsten Termine.
- 📆 Wichtige Eiskunstlauf-Events
- +⛸️ Populäre Turniere
- +🏆 Top Eiskunstläufer
- +🏅 Die besten Eiskunstläuferinnen
- 📈 Eiskunstlauf-Wetten Tipps
- ✅ Beste Buchmacher
- ❓ FAQ
📆 Die nächsten wichtigen Eiskunstlauf Events
Sie suchen eine Gelegenheit für Eiskunstlauf Wetten? Wagen Sie einen Blick auf die Tabelle, und Sie werden fündig:
Event | Datum | Ort |
---|---|---|
U.S. Figure Skating Championships | 20. - 26.01.2025 | Wichita, Kansas, USA |
Four Continents Championships | 19. - 23.02.2025 | Seoul, Südkorea |
European Figure Skating Championships | 28.01 - 02.02.2025 | Tallinn, Estonia |
World Figure Skating Championships | 25. - 30.03.2025 | Boston, USA |
Grand Prix Finale | 12.2025 | TBD (Italien) |
Olympische Winterspiele | 06. - 22.02.2026 | Milano Cortina, Italien |
⛸️ Die populärsten Turniere im Kurzüberblick
Es gibt regionale Eiskunstläufe, wie auch internationale Turniere, die für Ihre Eiskunstlauf Wetten relevanter sind. Damit Sie einen Überblick über die wichtigsten Events erhalten, möchten wir Ihnen diese kurz vorstellen. Notieren Sie sich diese, weil sie dort die besten Athleten bei diesen Turnieren antreffen.
ISU World Figure Skating Championships
Die ISU World Figure Skating Championships 2025 finden vom 25. bis 30. März in Boston, USA, statt. Es ist eines der wichtigsten Events im Eiskunstlauf, bei dem die besten Athleten um die Weltmeistertitel in den Disziplinen Einzellauf (Männer und Frauen), Paarlauf und Eistanzen kämpfen.
Der Modus der Weltmeisterschaften wird in zwei Bereiche aufgeteilt: Es gibt das Kurzprogramm und die Kür. Zuerst nehmen alle Teilnehmer am Kurzprogramm teil, dort müssen festgelegte Elemente vorgeführt werden. Die besten Athleten qualifizieren sich anschließend für die Kür, die mehr Freiraum für kreative Programme bietet. In beiden Teilen gibt es Punkte für technische Elemente, wie Sprünge und Pirouetten. Außerdem werden die Choreografien bewertet.
Am Ende werden die Punktzahlen aus Kurzprogramm und Kür zusammengezählt, um die Gesamtsieger in jeder Disziplin zu ermitteln. Diese Meisterschaften sind besonders wichtig, da sie auch zur Qualifikation für die Olympischen Winterspiele beitragen.
European Figure Skating Championships
Die European Figure Skating Championships 2025 finden vom 28. Januar bis 2. Februar in der estnischen Hauptstadt Tallinn statt. Bei diesem Wettbewerb treten die besten Eiskunstläufer aus Europa gegeneinander an, um die Europameister in den Disziplinen Einzellauf, Paarlauf und Eistanzen zu küren.
Der Modus ist ähnlich wie bei den Weltmeisterschaften: Die Athleten präsentieren zunächst ein Kurzprogramm, in dem sie festgelegte Elemente wie Sprünge und Pirouetten zeigen müssen. Basierend auf den Ergebnissen des Kurzprogramms qualifizieren sich die besten Läufer für die Kür, in der sie längere, kreative Programme vorführen. Auch hier werden Punkte sowohl für die technischen Leistungen als auch für die künstlerische Darstellung vergeben. Wer am Ende die meisten Punkte aufweist, wird als Gewinner ermittelt. Die Sieger der European Figure Skating Championships haben ebenso die Möglichkeit, sich für weitere internationale Wettkämpfe zu beweisen.
Olympische Spiele 2026
Die nächsten Olympischen Winterspiele werden voraussichtlich 2026 in Milano Cortina, Italien ausgetragen. Eiskunstlauf ist eine wichtige Disziplin während dieses Wettbewerbs. An mehreren Tagen werden der Einzellauf der Männer und Frauen, Paarlauf und Eistanzen bewertet. Zusätzlich gibt es den Teamwettbewerb, bei dem Athleten aus verschiedenen Disziplinen als Nationalteam antreten.
Der Ablauf in den Einzel- und Paardisziplinen folgt einem bewährten Modus: Zuerst präsentieren die Athleten ein Kurzprogramm, das bestimmte technische Elemente aufweisen muss, um sich für die Kür zu qualifizieren.
Beim Eistanzen gibt es ebenfalls ein Format, welches sich in zwei Bereiche unterteilt: den Rhythm Dance, der bestimmte vorgeschriebene Bewegungen und Rhythmen enthält, und den Free Dance, bei denen Athleten Choreografien vorführen können.
Der Teamwettbewerb ist eine Besonderheit der Olympischen Spiele. Hier treten Athleten eines Landes in den vier Disziplinen an, und die Punkte aller Läufer werden zusammengezählt, um die besten Nationen zu bestimmen. Die olympischen Medaillen im Eiskunstlauf zählen zu den begehrtesten, da das Event weltweit Millionen von Zuschauern begeistert und die sportliche sowie künstlerische Leistung der Athleten in den Mittelpunkt rückt.
🏆 Die besten Eiskunstläufer aus Europa
Vom 8. Bis 14. Januar 2024 fanden die Europameisterschaften des Eiskunstlaufs in Litauen statt. Wir möchten Ihnen die Medaillengewinner kurz vorstellen:
Adam Siao Him Fa
Adam Siao Him Fa wurde am 31. Januar 2001 in Bordeaux, Frankreich, geboren. Er ist einer der besten Eiskunstläufer seiner Generation, und bei der Europameisterschaft 2024 gewann er die Goldmedaille. Siao Him Fa hat sich in den vergangenen Jahren stetig verbessert und gehört zur europäischen Spitze. Bei der Weltmeisterschaft konnte er bisher keinen Titel gewinnen, obwohl er bei verschiedenen Grand-Prix-Events und nationalen Meisterschaften regelmäßig hohe Platzierungen erreichte.
Aleksandr Selevko
Auch aus Estland stammt ein bekannter Eiskunstläufer. Geboren wurde Aleksandr Selevko am 23. Mai 2001 in Jogeva, der sein Land international vertritt. Bei der diesjährigen Europameisterschaft zeigte er wieder sein Können und holte sich Silber. Bei den Weltmeisterschaften konnte er bis heute noch keine Medaillen holen. Allerdings wurde er mehrfach estnischer Meister und zählt zu den besten seines Landes und nimmt immer wieder an Wettbewerben teil.
Matteo Rizzo
Matteo Rizzo, geboren am 5. September 1998 in Rom, Italien, ist einer der größten Eiskunstläufer Italiens. Bei der Europameisterschaft 2024 gewann er die Bronzemedaille und konnte somit an vergangenen Erfolgen anknüpfen. Mehrfach wurde er italienischer Meister, er zeigte sein Können bei Grand-Prix-Events und vielen weiteren Wettbewerben. Er kombiniert Technik mit künstlerischem Ausdruck, weshalb er zu den Top-Athleten zählt.
🏅 Die besten Eiskunstläuferinnen aus Europa
Auch die Ladys zeigten ihr Können auf dem Eis. In diesem Abschnitt sehen Sie die besten Eiskunstläuferinnen:
Loena Hendrickx
Loena Hendrickx wurde am 5. November 1999 in Turnhout, Belgien, geboren. Dort zählt sie zu den erfolgreichsten Eiskunstläuferinnen der letzten Jahre. Bei den Europameisterschaften holte sie sich Gold, bei der Weltmeisterschaft 2022 wurde sie Vizeweltmeisterin und ging mit Silber nach Hause. Loena zeigt Eleganz wie auch technische Stärke am Eis. Sie ist bekannt für ihre sagenhaften Sprünge und Pirouetten. Als mehrfache belgische Meisterin zählt sie zu den besten.
Anastassia Gubanova
Anastassia Gubanova, geboren am 2. Dezember 2002 in Tiflis, Georgien, ist eine aufstrebende Eiskunstläuferin, die für Georgien antritt. Bei der Europameisterschaft 2024 gewann sie die Silbermedaille und wurde dadurch eine der besten Eiskunstläuferinnen Europas. Gubanova hat bereits mehrere Junioren-Wettbewerbe gewonnen und sich schnell im Seniorenbereich etabliert. Obwohl sie bisher keinen Weltmeistertitel gewonnen hat, zählt sie zu einer gefährlichen Konkurrentin bei internationalen Wettkämpfen.
Nina Pinzarrone
Nina Pinzarrone wurde am 24. November 2005 in Belgien geboren und gilt als eine der vielversprechendsten jungen Talente im Eiskunstlauf. Bei der Europameisterschaft 2024 belegte sie den dritten Platz und durfte sich über eine Bronzemedaille freuen. Bereits bei Junioren-Wettkämpfen konnte sie in der Vergangenheit überzeugen. Sie zählt als aufstrebender Stern am Eis. Sie zeigt technisches Können und Eleganz, weshalb man ihr eine erfolgreiche Zukunft voraussagt.
📈 Verbessern Sie mit unseren Strategien Ihre Eiskunstlauf Wetten
Viele wissen nicht, dass man auf Eiskunstlauf auch Wetten kann. Je nach Buchmacher gibt es mehr oder weniger Quoten zu entdecken. Damit Sie gute Erlöse erzielen, müssen Sie sich mit dem Thema Eiskunstlauf beschäftigen. Wir verraten Ihnen einige nützliche Strategien, die Ihnen beim Wetten helfen können.
- Beschäftigen Sie sich mit den Athleten: Eiskunstlauf hängt von den individuellen Fähigkeiten ab, weshalb Sie die Läufer eine Weile beobachten sollten. Auf neue Talente sollten Sie eher nicht setzen. Informieren Sie sich über die bisherigen Leistungen, indem Sie Statistiken lesen. Die Punkte Technik und Präsentation sind besonders wichtig.
Sind die Athleten an dieser Stelle erfolgreich, schaffen sie es meist in weitere Runden.
- Achten Sie auf Verletzungen: Verletzungen beeinflussen die Leistung der Eiskunstläufer. Selbst kleine Verletzungen können bereits dafür sorgen, dass gewohnte Bewegungen nicht mehr möglich sind. Finden Sie heraus, ob der Athlet in letzter Zeit einen Unfall hatte, mit Verletzungen kämpfen musste oder aktuell angeschlagen ist.
Auch Operationen können viel beeinflussen, weil kein reguläres Training möglich ist.
- Analyse der Form: Die aktuelle Form der Athleten ist von entscheidender Bedeutung. Schauen Sie sich an, wie diese in den letzten Wettkämpfen abgeschnitten haben. Haben sie sich verbessert oder verschlechtert? Athleten, die konstant gute Leistungen zeigen, haben überwiegend bessere Chancen auf den Sieg.
Verfolgen Sie deren Entwicklung genau, um bessere Wettentscheidungen treffen zu können.
- Beachten Sie die technischen Fähigkeiten: Im Eiskunstlauf sind technische Fähigkeiten, wie Sprünge und Pirouetten, von großer Bedeutung. Schauen Sie sich an, wie oft die Athleten fehlerfrei schwierige Elemente zeigen. Läufer mit starken technischen Fähigkeiten haben oft bessere Chancen, vor allem wenn sie auch unter Druck präzise arbeiten können.
Achten Sie darauf, wie sie bei früheren Wettbewerben bewertet wurden.
- Setzen Sie nicht immer auf den Favoriten: Favoriten gewinnen nicht immer. Eiskunstlauf ist unvorhersehbar, und selbst die besten Läufer können Fehler machen. Überraschungen sind möglich, und oft gibt es Außenseiter, die sich in Topform präsentieren.
Ziehen Sie in Erwägung, auch auf Athleten mit etwas höheren Quoten zu setzen, wenn sie eine gute Entwicklung gezeigt haben.
- Vergleichen Sie die Quoten: Eiskunstlauf gehört nicht zu den populärsten Wettangeboten beim Buchmacher. Es ist nicht vergleichbar mit Fußball oder Tennis. Manchmal müssen Sie ein wenig danach suchen, bis Sie passende Quoten finden. Umso mehr empfehlen wir Ihnen, diese zu vergleichen. Oft haben die Wettanbieter selbst keine Ahnung von der Materie, weshalb die Quoten unterschiedlich ausfallen können. Ein und dieselbe Wette könnte Ihnen woanders bessere Erlöse bringen.
Besuchen Sie die Webseiten der Buchmacher oder nutzen Sie praktische Quotenrechner, damit Sie schneller passende Angebote finden.
- Auch ein Bonus kann helfen: Als Einsteiger sollten Sie keinesfalls auf einen Bonus verzichten. Solch einer wird fast bei jedem Buchmacher angeboten. Wichtig ist hier bloß, dass Sie die Bonusbedingungen lesen und verstehen. Mindestquoten sind dringend einzuhalten, ansonsten haben die Wetten keine Gültigkeit. Außerdem gelten nicht alle Prämien für den Eiskunstlauf.
Vergleichen Sie auch hier die Angebote, damit das Wetten noch mehr Spaß macht.
✅ Werfen Sie einen Blick auf unsere Liste der besten Buchmacher
Wettangebote rund um den Eiskunstlauf sind rar, manche Buchmacher haben diese nicht im Angebot. Damit Sie schneller fündig werden, haben wir für Sie eine Liste erstellt. Darin finden Sie zahlreiche Wettanbieter mit brauchbaren Quoten, Aktionen und mehr. Vergleichen Sie diese und finden Sie den Buchmacher, der am besten zu Ihnen passt.
❓ FAQ
📺 Wird Eiskunstlaufen im Fernsehen übertragen?
Je nachdem, um welches Event es sich handelt, werden einige Turniere auch im TV übertragen. Die Olympischen Spiele können Sie oft auch im Free-TV sehen. Für kleinere Wettbewerbe sollten Sie das Programm von Eurosport im Auge behalten. Diese übertragen öfter Eiskunstlaufen.
🧐 Lohnen sich Wetten auf Eiskunstläufer?
Hierzu gibt es keine eindeutige Antwort, weil es immer auf die aktuelle Situation ankommt. Wetten können sich immer dann lohnen, wenn die Angebote weniger risikobehaftet sind und Ihnen Quoten bringen. Sie sollten auf jeden Fall Ahnung von der Materie haben und sich mit den Statistiken beschäftigen.
⛸️ Wer ist die berühmteste Eiskunstläuferin?
Katarina Witt gilt als beste Eiskunstläuferin aller Zeiten. Zweimal hat sie bei Olympia gesiegt, viermal bei der WM und sechsmal bei der EM. Bereits in der DDR galt sie seinerzeit als Superstar. Später wurde sie auch von ganz Deutschland und von der restlichen Welt bewundert.
Karoline
Karoline ist Expertin für Sportwetten und iGaming mit über acht Jahren Erfahrung. Sie kombiniert Fachwissen und Kreativität, um präzise Vorhersagen und Analysen zu liefern. Neben Tennis begeistern sie Fußball, Boxen und Wassersport. Ihre Artikel decken Trends und Ereignisse ab, von großen Sportevents bis zu Nischen. Karoline bietet Wettfreunden fundierte Einblicke und praktische Hilfen für einen leichteren Einstieg in die Branche.