Ringen Wetten: Die etwas andere Sportart

Beim Buchmacher finden Sie zahlreiche Wettarten, unteranderem Kampfsport Wetten. Falls Sie schon immer auf Ringen Meisterschaften tippen wollten, sollten Sie unsere hilfreichen Tipps und Tricks lesen. Auch haben wir die wichtigsten Termine für Sie vorbereitet.

1
  • 50 € Willkommensbonus
  • Exzellentes Sportwettenangebot
  • Schnelle Auszahlungen
2
  • 100 € Willkommensbonus
  • Mobile App
  • Casinospiele und Sportwetten
3
  • 100 € Willkommensbonus
  • 20 € Freiwette
  • Viele Sport-Angebote

Allgemeine Informationen über die Sportart Ringen

Obwohl es sich um einen Kampf handelt, hat die Sportart nichts damit zu tun, dass man das Gegenüber bewusst verletzt. Wer diesen Sport ausüben möchte, muss ein verantwortungsvolles und partnerschaftliches Verhalten an den Tag legen. Dabei handelt es sich um eine Grundvoraussetzung beim Ringen und bei allen anderen Kampfsportarten.

Ziel ist es mit einer bestimmten Technik, etwa durch einen Wurf, den Gegner in Bodenlage zu bringen. Liegt dieser am Boden versucht der andere den Gegner zu drehen und ihn auf der Matte zu fixieren, damit dieser nicht mehr kontern kann. Die Techniken werden von einem Kampfrichter bewertet, die einzelnen Runden werden addiert und derjenige mit den meisten Punkten ist am Ende der Sieger.

Handelt es sich um einen Kampf im Jugend- und Seniorenbereich, müssen Ringer zwei Runden bestreiten. Kommt es zu einem Schultersieg oder zu einer technischen Überlegenheit, kann dies mit einem vorzeitigen Punktesieg verkürzt werden. Ein Schultersieg zählt als oberstes Ziel beim Ringsport. Dabei hält man den Gegner mit beiden Schultern auf der Matte fest. Wer absichtlich das Gegenüber verletzt oder unsportliche Handlungen durchführt, muss mit Konsequenzen rechnen, weil es sich um Verstöße handelt.

Eine der ältesten Sportarten der Welt

Wer hätte das gedacht? Ringen zählt den ältesten Sportarten auf diesem Planeten. Bereits vor über 2.700 Jahren handelte es sich um eine olympische Disziplin im Altertum. In unseren Regionen wurde das Ringen erst Ende des 19. Jahrhunderts bekannt. Dies haben wir dem Deutschen Karl Abs zu verdanken, der im Jahr 1885 die Weltmeisterschaft in New York gewann. Bei den Olympischen Spielen der Neuzeit ist Ringen bereits seit 1896 eine Disziplin. Frauen dürfen seit 2004 bei Olympia ringen.

Ringen ist mehr als nur ein Kampfsport

Ringen ist für jeden interessant, der sich mehr bewegen möchte. Es fördert die Konzentration, die Ausdauer, die Beweglichkeit, die Reaktion, das Selbstverstrauen, die Zielstrebigkeit und den Willen. Gerade Kinder und Jugendliche profitieren von diesem Sport, weil sie ein gesundes Körperbewusstsein erlangen. Auch hilft es die Motorik zu entwickeln. Verwechseln Sie Ringen nicht mit dem Freestyle-Wrestling, wie es oft in den USA vorkommt. Die amerikanischen Shows haben nur wenig mit diesem Sport zu tun. Die Gegner treten fair auf und kämpfen nach klaren Regeln.

Die verschiedenen Stilarten

Beim Ringen wird zwischen zwei verschiedenen Arten unterschieden. Beim Freistil gilt der komplette Körper als Angriffsfläche. Alles vom Kopf bis hin zu den Füßen. Dies gilt sowohl im Stand- wie auch im Bodenkampf.

Bei der Griechisch-Römischen Variante gilt nur der Bereich oberhalb der Gürtellinie als Angriffsfläche. Auch dies gilt im Stand- und Bodenkampf.

Die wichtigsten Kampfregeln

Wer an einem Ringkampf teilnimmt, muss die strengen Regeln befolgen. Es ist etwa verboten an Arme und Ohren zu ziehen. Auch darf man nicht in die Haut beißen oder kneifen. Untersagt ist es außerdem die Finger und Zehen zu verdrehen. Absichtliche Griffe, um den Gegner zu quälen oder um ihn zu verletzen sind verboten. Man darf den Gegner nicht treten, mit dem Kopf stoßen, würgen oder auf anderen Wegen die Gesundheit gefährden.

Die verschiedenen Wettkämpfe

Diese Informationen sind wichtig, falls Sie auf Ringen wetten möchten. Die Kämpfe werden immer nach Altersgruppen und Gewichtsklassen eingeteilt. Im Ligensystem treten Vereine gegeneinander an. In der Tabelle sehen Sie die Reihenfolge nach Gewichtsklassen.

Reihenfolge nach Gewichtsklassen

Die unterschiedlichen Gewichtsklassen kämpfen in folgender Reihenfolge:

# Gewichtsklassen Hinrunde Rückrunde
1. bis 57kg Freistil Griech.-röm.
2. bis 130kg Griech.-röm. Freistil
3. bis 61kg Freistil Griech.-röm.
4. bis 98kg Griech.-röm. Freistil
5. bis 66kg Freistil Griech.-röm.
6. bis 86kg Griech.-röm. Freistil
7. bis 66kg Freistil Griech.-röm.
8. bis 86kg Griech.-röm. Freistil
9. bis 75kg Freistil Griech.-röm.
10. bis 75kg Griech.-röm. Freistil

Ringen Kalender 2022

Das ganze Jahr über finden verschiedene Ringer Turniere statt. Wir haben für Sie die wichtigsten Termine zusammengetragen, damit Sie einen optimalen Überblick erhalten. Der Höhepunkt des Jahres sind die World Wrestling Championships 2022, die in der 17. Ausgabe ausgetragen werden. Die Turniere tagen vom 10. bis 18. September 2022 in Belgrad, Serbien. Ebenso interessant ist die Europameisterschaft, die vom 28.03. – 03.04.2022 stattfindet. Werfen Sie einen Blick in den Kalender.

28. 03. - 03.04.2022 Europameisterschaften Budapest Senioren
09.4.2022 Schweizermeisterschaften Altdorf Jug A / Junioren
22.-24.04.2022 Deutsche Meisterschaften KSC Hösbach (HES) A Jugend
22.-24.04.2022 Deutsche Meisterschaften AC Werdau (SAS) A Jugend
29.-30.04.2022 Deutsche Meisterschaften AC Heusweiler (SRL) Jugendmannschaft
07.05.2022 Ö. Staatsmeisterschaft Mooskirchen Herren
07.05.2022 Ö. Staatsmeisterschaft Mooskirchen Damen
06.-08.05.2022 Deutsche Meisterschaften Wrestling Tigers (RHL) Junioren
06.-08.05.2022 Deutsche Meisterschaften KSK Konkordia Neuss (NRW) Junioren
13.-14.05.2022 Deutsche Meisterschaften ASV Ladenburg (NBD) Schülermannschaft
14.05.2022 Schweizermeisterschaften Oberriet Akt/Kad
20.-22.05.2022 Deutsche Meisterschaften KV 03 Riegelsberg (SRL) Senioren
27.-29.05.2022 Deutsche Meisterschaften RSV Frankfurt (Oder) (BRB) Senioren
28.05.2022 Schweizermeisterschaften Belp Akt/Kad/Frauen
28.05.2022 Ö. Nachwuchsmeisterschaft 2022 Götzis  
02.-05.06.2022 3rd Ranking Series N.N Senioren
18.06.2022 Swisscup Weinfelden  
13.-19.06.2022 Europameisterschaften Bucharest (ROU) U17
24.-25.06.2022 Deutsche Meisterschaften KSV Waldaschaff (HES) German Masters
27.06. - 03.07.2022 Europameisterschaften Rome (ITA) U20
14.-17.07.2022 4rd Ranking Series N.N Senioren
16.-19.07.2022 Europameisterschaften Zagreb (CRO) U15
25.-31.07.2022 Weltmeisterschaften Rome (ITA) U17
10.-18.09.2022 Weltmeisterschaften Belgrad (SRB) Senioren
16.-18.09.2022 Deutsche Meisterschaften KSV Hohenlimburg (NRW) B-Jugend
16.-18.09.2022 Deutsche Meisterschaften RSC Laudenbach (NBD) B-Jugend
04.-09.10.2022 Weltmeisterschaften Sofia (BUL) Veteranen
17.-23.10.2022 Weltmeisterschaften Pontevedra (ESP) U23

Alle Informationen zur Ringer Europameisterschaft 2022

Da die Ringer Europameisterschaft bald startet, genauer gesagt am 28.03. – 03.04.2022, gibt es bereits einige Informationen. Es handelt sich um eine Veranstaltung, die bereits 1911 das erste Mal über die Bühne ging. Zu Beginn konzentriere man sich auf griechisch-römischen Stil. 1919 kam der Freistil für Männer dazu. Seit 1988 dürfen auch Frauen offiziell ringen. Inoffizielle Europameisterschaften wurden auch schon 1898 ausgetragen. Man geht von zwölf Wettbewerben aus, die bis 1914 tagten. Veranstalter dieser Turniere ist United World Wrestling.

Die EM im Ringen wird dieses Jahr in Budapest (Ungarn) ausgetragen. Die weiblichen und männlichen Frauen haben jeweils den Trainer Jürgen Scheibe im Freistil und Michael Carl im Griechisch-Römisch. Patrick Loes trainiert ferner die Damen. In der Tabelle sehen Sie, welche RingerInnen von den Trainern nominiert wurden:

Teilnehmer und Disziplinen

Freistil: Frauen: Griechisch-römischen Stil:
57 kg Niklas Stechele 50 kg Lisa Ersel 55 kg Fabian Schmitt
61 kg Viktor Lyzen 53 kg Annika Wendle 60 kg Abdolmohammad Papi
70 kg Kevin Henkel 55 kg Anastasia Blayvas 63 kg Etienne Kinsinger
86 kg Ahmed Dudarov 57 kg Sandra Paruszewski 67 kg Witalis Lazovski
97 kg Erik Thiele 59 kg Elena Brugger 72 kg Samuel Bellscheidt
125 kg Gennadij Cudinovic 62 kg Luisa Niemesch 82 kg Pascal Eisele
  72 kg Anna Schell 97 kg Ramsin Azizsir
  76 kg Francy Rädelt 130 kg Franz Richter

Ringen Europameisterschaft 2022 Zeitplan

Datum Zeitplan Programm
26.3.2022   Ankunft der Delegationen
27.3.2022 10.00 - 13.00 Europe Congress Congrès UWW Europe
27.3.2022 16.00 Schiedsrichterberatung
27.3.2022 16.00 - 17.00 Technische Konferenz
27.3.2022 18.30 - 20.00 Eröffnungsgala
28.3.2022 8.30 - 9.00 Ärztliche Untersuchung & Wiegen
28.3.2022 11.30 - 15.00 Qualifikationsrunden 57-65-70-79-97 kg
28.3.2022 17.15 - 17.45 Eröffnungszerenomie
28.3.2022 18.00 - 19.30 Semi Finale 57-65-70-79-97 kg
29.3.2022 8.30 - 8.45 II Weigh-in FS - 57-65-70-79-97kg
29.3.2022 8.45 - 9.15 Ärztliche Untersuchung & Wiegen
29.3.2022 11.30 - 15.00 Qualifikationsrunden 61-74-86-92-125kg
29.3.2022 11.30 - 15.00 Repechage FS - 57-65-70-79-97kg
29.3.2022 15.00 - 16.00 Technische Konferenz
29.3.2022 16.45 - 17.45 Semi Finale FS - 61-74-86-92-125 kg
29.3.2022 18.00 - 21.00 Semi Finale FS - 61-74-86-92-125 kg
30.3.2022 8.30 - 8.45 Semi Final FS - 61-74-86-92-125 kg
30.3.2022 8.45 - 9.15 Ärztliche Untersuchung & Wiegen
30.3.2022 11.30 - 14.00 Qualifikationsrunden 50-55-59-68-76 kg
30.3.2022 11.30 - 14.00 Repechage FS - 61-74-86-92-125 kg
30.3.2022 16.45 - 17.45 Semi Finale WW - 50-55-59-68-76 kg
30.3.2022 18.00 - 21.00 Finale FS - 61-74-86-92-125 kg
31.3.2022 8.30 - 8.45 II Weigh-in WW - 50-55-59-68-76 kg
31.3.2022 8.45 - 9.15 Ärztliche Untersuchung & Wiegen
31.3.2022 11.30 - 14.00 Qualifikationsrunden 53-57-62-65-72 kg
31.3.2022 11.30 - 14.00 Repechage WW - 50-55-59-68-76 kg
31.3.2022 14.00 - 15.00 Technische Konferenz
31.3.2022 16.45 - 17.45 Semi Finale WW - 53-57-62-65-72 kg
31.3.2022 18.00 - 21.00 Finale WW - 50-55-59-68-76 kg
1.4.2022 8.30 - 8.45 II Weigh-in WW - 53-57-62-65-72 kg
1.4.2022 8.45 - 9.15 Ärztliche Untersuchung & Wiegen
1.4.2022 11.30 - 15.30 Qualifikationsrunden 55-63-77-87-130 kg
1.4.2022 11.30 - 15.30 Repechage WW - 53-57-62-65-72 kg
1.4.2022 16.45 - 17.45 Semi Final GR - 55-63-77-87-130 kg
1.4.2022 18.00 - 21.00 Finale WW - 53-57-62-65-72 kg
2.4.2022 8.30 - 8.45 II Weigh-in GR - 55-63-77-87-130 kg
2.4.2022 8.45 - 9.15 Ärztliche Untersuchung & Wiegen
2.4.2022 11.30 - 15.30 Qualifikationsrunden 60-67-72-82-97 kg
2.4.2022 11.30 - 15.30 Repechage GR - 55-63-77-87-130 kg
2.4.2022 16.45 - 17.45 Semi Finale GR - 60-67-72-82-97 kg
2.4.2022 18.00 - 21.00 Finals GR - 55-63-77-87-130 kg
3.4.2022 8.30 - 8.45 II Weigh-in GR - 60-67-72-82-97 kg
3.4.2022 15.00 - 16.45 Repechage GR - 60-67-72-82-97 kg
3.4.2022 17.00 - 20.00 Finale GR - 60-67-72-82-97kg
4.4.2022   Abfahrt der Delegationen

Nützliche Quoten für Ringen Sportwetten

Leider konnten wir noch keine Sieger Quoten für die Ringen-EM bei Buchmachern finden. Obwohl solche angeboten werden, handelt es sich doch um eine Randsportart. Bessere Chancen auf Wettangebote genießen Sie während den Olympischen Spielen. Wir raten Ihnen dennoch den einen oder anderen Wettanbieter abzuklappern. Sobald wir neue Informationen haben oder Vorhersagen finden, werden wir Ihnen diese mitteilen.

Hier finden Sie die besten Buchmacher für Ihre Ringen Wetten

1
  • 50 € Willkommensbonus
  • Exzellentes Sportwettenangebot
  • Schnelle Auszahlungen
2
  • 100 € Willkommensbonus
  • Mobile App
  • Casinospiele und Sportwetten
3
  • 100 € Willkommensbonus
  • 20 € Freiwette
  • Viele Sport-Angebote

Tipps und Tricks für Ihre nächsten Ringen Wetten

Wetten Sie das erste Mal auf Wrestling, sollten Sie einige Punkte beachten. Es handelt sich um einen komplexen Sport, der vor allem auf technische Manöver basiert. Blind auf irgendwelche Wetten tippen bringt kaum etwas. Starten Sie mit kleinen Einsätzen und eignen Sie sich das Wissen an, das Sie benötigen. Wir haben die besten Einsteigertipps für Sie zusammengefasst:

  • Konzentrieren Sie sich auf wenige Ringer: Tippen Sie nicht ständig auf neue Kämpfer, lernen Sie einige kennen, und verfolgen Sie deren Karriere. Wir empfehlen zwei oder drei, die Sie genau beobachten sollten. Lernen Sie Ihre Stärken und Schwächen kennen, und Sie genießen bessere Chancen beim Wetten.
  • Kampftaktiken vergleichen: Jeder Ringer hat seine eigene Kampftechnik. Die einen mögen Unterwerfungsstrategien, andere setzen auf Fäuste oder arbeiten mit den Beinen. Es ist wichtig zu wissen, welche Technik der jeweilige Kämpfer nutzt, damit Sie beim Wetten optimal reagieren können.
  • Unterscheiden Sie zwischen Fun-Wrestling und Ringen: Es gibt einen großen Unterschied zwischen den US-Shows und den Ringer-Wettbewerben. Wrestling, wie er in Amerika ausgeführt wird, ist selten real. Der Sieger steht bereits im Vorfeld fest. Zwar kann man auch auf diese wetten, aber hier zählt weniger die Leistung. Es handelt sich eher um ein Ratespiel.
  • Wie geht es den Teilnehmern? Kämpfer unterschreiben Verträge und müssen sich daran halten. Es ist nebensächlich, ob sie in Topform sind oder nicht. Sie werden kämpfen. Informieren Sie sich im Vorfeld über den Zustand des Kämpfers. Hat dieser eine Verletzung erlitten oder musste sich dieser einer Operation unterziehen? Dies kann bereits die Leistung enorm einschränken. Auch private Probleme können einiges verändern. Je mehr Sie über die Kämpfer wissen, desto besser.
  • Die aktuellen Umstände beobachten: Die Pandemie wirbeln die Quoten beim Buchmacher täglich durcheinander, weil sich ständig etwas ändern kann. Manche Turniere werden abgesagt, bei anderen dürfen bestimmte Ringer nicht teilnehmen, weil diese keine Einreiseerlaubnis erhalten oder keine Impfung haben. Solche Faktoren können einiges beeinflussen. Keiner weiß, was die nächsten Momente mit sich bringen. Wir empfehlen deswegen diese Punkte ebenso zu berücksichtigen. Konzentrieren Sie sich weniger auf Langzeitwetten, falls Sie auf Nummer sicher gehen möchten.
  • Lesen Sie Statistiken und analysieren Sie die Kämpfe: Bereiten Sie sich auf die Kämpfe vor, analysieren Sie die letzten Kämpfe und lesen Sie Statistiken, damit Sie einen Überblick erhalten. Falls ein Top-Ringer plötzlich einen Leistungsabfall an den Tag legt, hat dies in der Regel etwas zu bedeuten.

Welche Wettarten gibt es beim Ringen

Nun stellt sich die Frage, welche Wettarbeiten es beim Ringen eigentlich gibt. Wir haben die wichtigsten für Sie zusammengefasst. Die eine oder andere Art empfiehlt sich erst, wenn Sie mehr Erfahrung auf dem Sektor Wetten haben.

  • Livewetten: Wer live wettet, erzielt meist eine gute Rendite. Sie können den Kampf verfolgen und den Sportler analysieren. Wer live wetten will, sollte gut beobachten können und ein wenig Erfahrung mitbringen. Schauen Sie sich einige Kämpfe an und werden Sie zum Profi.
  • Siegerwette: Hier wetten Sie auf den Gewinner eines Kampfes. Diese Wettart ist ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, die wenig riskieren möchten.
  • Gewinner einer Runde: Da es beim Ringen mehrere Runden gibt, ist es ferner möglich auf den Rundengewinner zu tippen. Wir empfehlen diese Wetten nur live zu platzieren, weil es oft schwer ist einen Rundensieger im Vorfeld zu erkennen.
  • Sieger nach Punkten: Beim Ringkampf zählt nicht immer ein K.O. deswegen werden auch Punkte gezählt. Bei dieser Wettart wetten Sie auf den Sieger, der die meisten Punkte hat.
  • Sieger durch K.O. Manche Kämpfe zerlegen ihre Kontrahenten regelrecht. Schafft er es seinen Gegner K.O. schlagen, spricht man von einem Sieger durch K.O.
  • Auf die Aufgabe des Gegners wetten: Ringer können den Gegner mit einem Haltegriff besiegen, sodass dieser keine weitere Bewegung durchführen kann und somit aufgeben muss. Auf dies kann man ferner wetten.

Fazit: Ringen ist eine spannende Sportart, die für Fans der Sportarten durchaus interessant ist. Zwar gibt es im Vergleich zu anderen Aktivitäten nur wenige Wetten, vorhandene sind durchaus attraktiv.