Olympia 2024: Fußball-Turniere stehen bevor

Olympia 2024

Die olympische Bühne steht bereit für ein Fußballspektakel der Extraklasse, bei dem die Sterne von morgen um Gold kämpfen. Erfreulicherweise versprechen die Fußball-Turniere in Paris nicht nur hochklassigen Sport, sondern auch die Chance, die zukünftigen Ikonen des Weltfußballs in Aktion zu erleben.

Die besten Buchmacher für Fußball-Wetten

1 Betalright sports
  • 250 € Willkommensbonus
  • Mobile App
  • Kryptowährung
2 Lunubet sports
  • 200 € Willkommensbonus
  • Deutsche Webseite
  • VIP-Programm
3 Casinia sport
  • 200 € Willkommensbonus
  • Kryptowährungen
  • eSports

 

ℹ️ Basis-Informationen

Die Olympischen Sommerspiele 2024 werden vom 26. Juli bis 11. August 2024 in Paris, Frankreich, stattfinden. Fußball ist traditionell Teil des olympischen Programms. Wie üblich werden zwei Turniere ausgetragen - für Herren und Damen.

An dem Wettbewerb für Männer nehmen insgesamt 16 Teams teil, die in vier Gruppen mit jeweils vier Mannschaften eingeteilt sind. Die beiden Gruppenbesten ziehen in die K.o.-Phase ein, die mit den Viertelfinalen eingeläutet wird. An dem Turnier sind nur U-23-Mannschaften zugelassen. Das bedeutet, dass die teilnehmenden Spieler vor dem 31.12.2000 geboren sein müssen. Maximal drei Sportler mit einem höheren Alter sind zugelassen.

An dem Turnier für Damen nehmen lediglich zwölf Nationen teil, die in drei Gruppen mit jeweils vier Teams gegliedert sind. Die beiden Gruppenbesten sowie die zwei besten Gruppendritten qualifizieren sich für das Viertelfinale. Im Gegensatz zu dem Herren-Wettbewerb gibt es keinerlei Alterseinschränkungen bei den Frauen.

Die Finalen werden im Parc des Princes in der französischen Hauptstadt Paris ausgetragen. Für die weiteren Spiele fungieren verschiedene Stadien als Austragungsorte. Folgende Städte werden dabei berücksichtigt: Bordeaux, Décines-Charpieu, Marseille, Nantes, Nizza und Saint-Ètienne.

"Eine Besonderheit ist die Abwesenheit von Brasilien, den zweifachen Goldmedaillengewinnern von Rio 2016 und Tokio 2020."

 

📅 Zeitlicher Rahmen

In den folgenden Tabellen können Sie den zeitlichen Ablauf der Turniere einsehen:

⚽️ Herren-Turnier
Vorrunde24. Juli bis 30. Juli
Viertelfinale 2. August
Halbfinale 5. August
Spiel um Bronze 8. August
Finale9. August

 

⚽️ Damen-Turnier
Vorrunde25. Juli bis 31. Juli
Viertelfinale 3. August
Halbfinale 6. August
Spiel um Bronze 9. August
Finale10. August

 

⚽️ Gruppenphase

Hier können Sie einsehen, in welchen Konstellationen die teilnehmenden Mannschaften in der Vorrunde eingeteilt sind:

Herren, Gruppe A:

  • 🇫🇷 Frankreich
  • 🇺🇸 USA
  • 🇬🇳 Guinea
  • 🇳🇿 Neuseeland

Herren, Gruppe B:

  • 🇦🇷 Argentinien
  • 🇲🇦 Marokko
  • 🇮🇶 Irak
  • 🇺🇦 Ukraine

Herren, Gruppe C:

  • 🇺🇿 Usbekistan
  • 🇪🇸 Spanien
  • 🇪🇬 Ägypten
  • 🇩🇴 Dominikanische Republik

Herren, Gruppe D:

  • 🇯🇵 Japan
  • 🇵🇾 Paraguay
  • 🇲🇱 Mali
  • 🇮🇱 Israel

 

Damen, Gruppe A:

  • 🇫🇷 Frankreich
  • 🇨🇴 Kolumbien
  • 🇨🇦 Kanada
  • 🇳🇿 Neuseeland

Damen, Gruppe B:

  • 🇺🇸 Vereinigte Staaten
  • 🇲🇲 Sambia
  • 🇩🇪 Deutschland
  • 🇦🇺 Australien

Damen, Gruppe C:

  • 🇪🇸 Spanien
  • 🇯🇵 Japan
  • 🇳🇬 Nigeria
  • 🇧🇷 Brasilien
Paris 2024

 

🥇 Favoriten (Herren)

Leider ist es Österreich nicht gelungen, sich für die Teilnahme an den Turnieren zu qualifizieren. Eine Besonderheit ist die Abwesenheit von Brasilien, den zweifachen Goldmedaillengewinnern von Rio 2016 und Tokio 2020. Dies eröffnet anderen Nationen die Chance, den Titel zu holen. Die Konkurrenz wird hart sein, mit 16 Nationen, die um den Sieg kämpfen. Wer sind die Favoriten, und was macht sie so stark?

🇫🇷 Frankreich

Unter den Favoriten sticht besonders Frankreich hervor. Als Gastgeber genießen "Les Bleus" nicht nur den Heimvorteil, sondern können auch auf eine talentierte Mannschaft zurückgreifen. Die Mischung aus erfahrenen Spielern und vielversprechenden Nachwuchstalenten macht die Franzosen zu einem Top-Anwärter auf den Titel.

🇪🇸 Spanien

Dicht auf den Fersen folgt Spanien. Die "Roja" hat in den letzten Jahren eindrucksvoll bewiesen, dass sie über eine hervorragende Jugendarbeit verfügt. Der Erfolg bei der U21-Europameisterschaft unterstreicht das Potenzial der spanischen Auswahl. Mit ihrer technisch versierten Spielweise könnten sie das Turnier durchaus dominieren.

🇦🇷 Argentinien

Auch Argentinien zählt zum engeren Favoritenkreis. Die "Albiceleste" hat eine lange Tradition olympischer Erfolge und wird sicherlich alles daran setzen, an vergangene Triumphe anzuknüpfen. Die jüngsten Erfolge der A-Nationalmannschaft dürften zusätzliche Motivation liefern.

🇲🇦 Marokko

Marokko hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht und könnte für Überraschungen sorgen. Ihre Jugendmannschaften haben großes Potenzial gezeigt, und ihre taktische Disziplin und starke Verteidigung könnten ihnen helfen, weit zu kommen. Achraf Hakimi agiert als Abwehrboss und gilt als einer der besten Spieler des Turniers.

🇺🇸 USA

Die USA kehren nach 2008 wieder zu den Olympischen Spielen zurück und gelten in Expertenkreisen eher als als Außenseiter. Das Team besteht aus jungen Talenten aus der MLS und Europa, die die Gelegenheit nutzen wollen, internationale Erfahrung zu sammeln.

🤔 Geheimfavoriten

Auch Teams wie Paraguay, Ägypten und Japan sollte man nicht unterschätzen. Besonders die Japaner haben mit ihrem technisch versierten Spiel das Potenzial, weit zu kommen. Ihr Triumph bei der U23-Asienmeisterschaft zeigt, dass mit ihnen zu rechnen ist.

 

🔥 Top-Spieler

Die kommenden Olympischen Spiele in Paris versprechen ein Schaufenster für einige der aufregendsten jungen Talente im Weltfußball zu werden. Hier ist ein Blick auf die wertvollsten Stars, die in Paris 2024 für Furore sorgen könnten:

SpielerMarktwertMannschaft
Julián Àlvarez 90 Mio. € Argentinien/Man City
Achraf Hakimi 60 Mio. € Marokko/PSG
Michael Olise 55 Mio. € Frankreich/FC Bayern
Àlex Baena 40 Mio. € Spanien/Villareal
Castello Lukeba 40 Mio. € Frankreich/RB Leipzig
Samu Omorodion 35 Mio. € Spanien/Atlético Madrid
Enzo Millot 30 Mio. € Frankreich/VfB Stuttgart
Désiré Doué 30 Mio. € Frankreich/Rennes
Pau Cubarsí 30 Mio. € Spanien/FC Barcelona
Fermín López 30 Mio. € Spanien/FC Barcelona
Bilal el Khannouss 30 Mio. € Marokko/Genk
Christhian Mosquera 30 Mio. € Spanien/FC Valencia
Thiago Almada 27 Mio. € Argentinien/Botafogo
Lesley Ugochukwu 25 Mio. € Frankreich/FC Chelsea

 

📈 Aktuelle Sieger-Quoten

Abschließend präsentieren wir Ihnen die aktuellen Sieger-Quoten. Wir wünschen Ihnen beste Unterhaltung bei den Fußball-Turnieren und viel Erfolg im Rahmen Ihrer Sportwetten!

Herren:

Verein Quote
🇫🇷 Frankreich3.10
🇪🇸 Spanien3.50
🇦🇷 Argentinien4.10
🇲🇦 Marokko16.00
🇯🇵 Japan16.00
🇺🇦 Ukraine 21.00
🇪🇬 Ägypten21.00
🇺🇸 USA22.00
🇲🇱 Mali 30.00
🇵🇾 Paraguay35.00
🇬🇳 Guinea45.00
🇮🇱 Israel 50.00
🇺🇿 Usbekistan70.00
🇮🇶 Irak120.00
🇳🇿 Neuseeland160.00
🇩🇴 Dominikanische Republik450.00

 

Damen:

Verein Quote
🇺🇸 USA2.75
🇪🇸 Spanien3.00
🇫🇷 Frankreich6.00
🇩🇪 Deutschland13.00
🇯🇵 Japan15.00
🇧🇷 Brasilien15.00
🇦🇺 Australien17.00
🇨🇦 Kanada21.00
🇨🇴 Kolumbien26.00
🇳🇬 Nigeria70.00
🇲🇲 Sambia70.00
🇳🇿 Neuseeland100.00
Achim

Achim ist ein langjähriger Experte in der Welt der Sportwetten, der eine einzigartige Perspektive auf das Spielgeschehen bringt. Seine Leidenschaft für Sport und Datenanalyse begleitet ihn seit Jahren. Als langjähriger Profi in der Pokerwelt versteht er die Feinheiten von Risikomanagement und Quotenbewertung wie kein anderer. Diese Erfahrung kombiniert er nun mit seiner Begeisterung für Fußball, Darts und Kampfsport, um präzise und fundierte Wettempfehlungen zu liefern. Abseits der Wettstrategien taucht Achim gerne in die Welt des Kochens und Entdeckens neuer kulinarischer Genüsse ein. Zusätzlich ist er ein passionierter Musiker und verbringt seine Freizeit damit, verschiedene Instrumente zu spielen und eigene Melodien zu komponieren.