Volleyball Wetten: Diese Turniere sind wichtig

Volleyball Wetten

Volleyball ist ein beliebter Ballsport, der hauptsächlich in Schulen und in Vereinen gespielt wird. Profis treten auch in Ligen an und messen sich bei den besten Turnieren des Jahres. Sie suchen eine Gelegenheit für Volleyball Wetten? Nutzen Sie unsere hilfreichen Informationen zum Einstieg.

🤾 Bei diesen Turnieren lohnen sich Volleyball Wetten

Volleyball ist ein spannender Sport und es werden jährlich zahlreiche Turniere veranstaltet. National gibt es immer wieder kleine Events, die von Vereinen ausgetragen werden. Wer auf Volleyball wetten möchte, sollte sich auf die wichtigsten Events des Jahres konzentrieren. Diese stellen wir Ihnen in Folge vor.

EventDatum
CEV Europameisterschaft der Männer 12. - 28. September 2025
CEV Europameisterschaft der Frauen 22. August - 7. September 2025
CEV Champions League Ab 17. September 2024
VBL - Deutsche Volleyball-Bundesliga 21. September 2024 - 16. März 2025
FIVB Volleyball World Cup der Männer 12. - 28. September 2025
FIVB Volleyball World Cup der Frauen 22. August - 7. September 2025

CEV Europameisterschaft

Die CEV Europameisterschaft (Confédération Européenne de Volleyball) ist ein wichtiges Turnier für Volleyball-Nationalmannschaften in Europa. Sie wird von der CEV, dem europäischen Volleyballverband, organisiert und findet alle zwei Jahre statt. Die Meisterschaft gibt es sowohl für Männer- als auch für Frauenteams.

Das Turnier ist eine der wichtigsten Volleyball-Veranstaltungen in Europa und zieht viele der besten Teams und Spieler an. Die erste Europameisterschaft wurde 1948 bei den Männern und 1949 bei den Frauen ausgetragen. Seitdem hat sich das Turnier stetig weiterentwickelt und ist heute ein fester Bestandteil des internationalen Volleyballkalenders.

In der Europameisterschaft treten die besten Teams aus Europa gegeneinander an. Das Turnier beginnt mit einer Gruppenphase, in der die Mannschaften in verschiedene Gruppen aufgeteilt werden. Anschließend geht es in die K.-o.-Runden, bei denen die besten Teams um den Titel kämpfen. Das Finale entscheidet über den Europameister.

Die EM ist nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine Gelegenheit für die Teams, sich für andere große internationale Turniere wie die Weltmeisterschaft oder die Olympischen Spiele zu qualifizieren. Die Spiele werden von vielen Fans verfolgt und tragen dazu bei, dass Volleyball immer populärer wird.

3 Tipps für bessere CEV Europameisterschaft Wetten

  • Tippen Sie auf die Favoriten in der Gruppenphase: Warum immer auf den Sieger wetten, wenn man bereits in der Gruppenphase einige Möglichkeiten erhält. Während dieser Zeit setzen sich stärkere gegen schwächere Teams durch. Favoriten haben oft den besseren Kader und generell eine bessere Spielerqualität. Favoriten-Siege in den ersten Runden sind sicherer als beim Finale. Finden Sie heraus, welche Teams in den vergangenen Jahren besonders stark waren.
  • Over/Under auf Sätze: Selten werden Über/Unter Wetten auf Sätze genutzt. Doch diese sollten Sie sich ansehen. Diese sind besonders hilfreich, wenn zwei gleich starke Teams gegeneinander antreten. Auch in engen K.-o.-Runden kann es bei längeren Spielen sinnvoll sein. Nutzen Sie bei starken Mannschaften Wetten mit „über 3,5“ oder „über 4,5“.
  • Handicap-Wetten: Handicap-Wetten sind bei Volleyballturnieren beliebt, besonders wenn ein klarer Favorit gegen einen Außenseiter spielt. Wenn die Favoriten eine hohe Gewinnwahrscheinlichkeit haben, empfehlen sich Handicap-Wetten mit (-1,5 Sätzen). So muss der Favorit mit mindestens zwei Sätzen Vorsprung gewinnen. Sie erhalten dadurch eine höhere Quote und bessere Chancen.

CEV Champions League

Der bedeutendste europäische Volleyballwettbewerb für Vereinsmannschaften ist die CEV Champions League. Organisiert wird dieses Event einmal jährlich von der Confédération Européenne de Volleyball (CEV). Da es sich um ein prestigeträchtiges Turnier handelt, zieht es die besten Männer- und Frauenteams aus ganz Europa an.

Der Wettbewerb wurde erstmals im Jahr 1960 ins Leben gerufen. Fortwährend hat sich dieser weiterentwickelt und verändert. Zu Anfang wurde er unter dem Namen Europapokal der Landesmeister durchgeführt, 1995/96 erfolgte die Umbenennung in die Champions League.

In der ersten Phase erfolgen die Qualifikationsrunden, hier müssen sich die Teams ihren Platz für die Gruppenphase erkämpfen. Danach folgt die Gruppenphase mit Hin- und Rückspielen. Die jeweils besten Mannschaften gelangen in die K.-o.-Runde. Es folgen ein Viertel- und ein Halbfinale. Die letzten vier Teams ziehen ins Final Four und kämpfen um den Sieg.

3 Tipps für bessere CEV Champions League Wetten

  • Nutzen Sie den Heimvorteil: Möchten Sie auf die Champions League wetten, sollten Sie den Heimvorteil nutzen. Dies gilt vor allem während der K.-o.-Runden. Spielen die Mannschaften in ihrer gewohnten Umgebung, ist die Leistung meistens besser. Dies liegt daran, weil die Spieler die Halle kennen, nicht weit reisen müssen und weil ihnen treue Fans zur Seite stehen.
  • Satzwetten auf Favoriten: Gesamtsiege sind beliebt, doch warum nicht einmal Satzwetten ausprobieren? Finden Sie heraus, wer der Favorit des Turniers ist, und setzen Sie beispielsweise auf 3:1 oder auf 3:0. Wenn Sie diese Art der Wetten nutzen, erhalten Sie bessere Quoten.
  • Live-Wetten auf Satzdrehung: Live-Wetten können sich beim Volleyball lohnen, weil es sich um ein dynamisches Spiel handelt. Sprich, es kann während des Turniers zu einer plötzlichen Satzdrehung kommen. Dies kommt häufig vor, wenn ein starkes Team im Rückstand ist und plötzlich aufholt. Nutzen Sie Live-Wetten für gute Erlöse.

VBL – Deutsche Volleyball-Bundesliga

Die Volleyball-Bundesliga (VBL) ist die höchste Spielklasse im deutschen Volleyball für Männer und Frauen. Gegründet wurde sie 1974 vom Deutschen Volleyball-Verband (DVV). Sie ist das Zentrum des deutschen Vereinsvolleyballs und bringt die besten Teams und Spieler des Landes zusammen.

Die VBL ist in zwei Ligen unterteilt: die 1. Bundesliga, in der die stärksten Mannschaften um die Deutsche Meisterschaft kämpfen, und die 2. Bundesliga, in der Teams um den Aufstieg in die höchste Liga spielen. In der 1. Bundesliga treten in der Regel zehn bis zwölf Mannschaften pro Saison an, wobei sich die Anzahl je nach Jahr leicht ändern kann.

Die Saison ist in zwei Hauptphasen gegliedert. In der Hauptrunde spielen alle Teams im Modus „Jeder gegen Jeden“ in Hin- und Rückspielen. Für Siege erhalten die Teams Punkte, und die besten Mannschaften qualifizieren sich für die Play-offs. In diesen K.-o.-Runden kämpfen die Teams um den Einzug ins Finale, das den Deutschen Meister bestimmt.

3 Tipps für die Deutsche Volleyball-Bundesliga

  • Wette auf die gespielten Sätze: Wir empfehlen vordergründig in engen Spielen bei gleich starken Teams auf maximal fünf Sätze zu wetten. In solchen Turnieren geht oft die Post ab und am Ende wird es knapp. Umso bessere Chancen haben Sie mit Ihrer Wette.
  • Auf wertvolle Spieler wetten: Manche Buchmacher bieten Wetten auf wertvolle Spieler an. Hier lohnt es sich, auf erfahrene Spieler zu setzen, die ihr Team oft zum Sieg führen. Es ist wichtig, dass Sie Statistiken lesen und herausfinden, welche Spieler in der Vergangenheit erfolgreich waren.
  • Wetten auf den ersten Satzgewinn: Favoriten starten meist erfolgreich ins Spiel und gewinnen den ersten Satz. Danach wird das Spiel oft enger, deswegen empfehlen wir Wetten auf den ersten Satzgewinn.

FIVB Volleyball World Cup

Der FIVB Volleyball World Cup ist ein internationaler Wettbewerb, der alle vier Jahre von der Fédération Internationale de Volleyball (FIVB) organisiert wird und sowohl für Männer- als auch für Frauennationalmannschaften stattfindet. 1965 wurde erstmals ein Turnier für Männer abgehalten, 1973 das Erste für Frauen.

Der World Cup unterscheidet sich von anderen Turnieren durch das Round-Robin-Format, bei dem jedes Team gegen alle anderen spielt. Es gibt keine K.-o.-Runden, und das Team mit den meisten Punkten wird zum Sieger erklärt. Ein besonderes Merkmal ist die Qualifikation für die Olympischen Spiele, die seit den 1990er Jahren über den World Cup erfolgt.

3 Tipps für den Volleyball World Cup

  • Wetten auf starke Nationen: Es lohnt sich immer, beim World Cup auf starke Nationen zu setzen. Brasilien, USA oder China sind besonders zu empfehlen. Wichtig ist, dass Sie sich mit den Statistiken auseinandersetzen.
  • Auf den Gesamtsieger mit höchster Punktzahl setzen: Der World Cup wird bekanntlich im Round-Robin-Format ausgetragen. Deswegen erhalten jene Teams, die konstant spielen, die meisten Punkte. Hier sollten Sie vorwiegend auf die Leistung der ersten Spiele achten und darauf reagieren. Wer zu Anfang stark ist, bleibt es auch meistens in den späteren Spielen.
  • Live-Wetten bei Punktewechsel: Volleyball ist ein dynamisches Spiel, Situationen und Punktestände ändern sich rasch. Deswegen sollten Sie auf Live-Wetten setzen. Am besten wetten Sie auf den Satzgewinner, weil dieser oft brauchbare Quoten verspricht.

 

🏆 Die Top 5 Nationen im Volleyball

International gibt es eine Menge guter Volleyballspieler. Doch einige Nationen stechen besonders stark heraus. Diese haben in der Vergangenheit oftmals bewiesen, dass sie einfach die besten sind und sich nicht unterkriegen lassen.

🇧🇷 Brasilien

Brasilien gehört traditionell zu den weltweit stärksten Volleyball-Nationalteams. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen sind sie populär und haben zahlreiche Medaillen bei den Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften und dem FIVB World Cup gewonnen. Ihre Spieler sind bekannt für technische Exzellenz, Schnelligkeit und Teamkoordination. Die brasilianischen Teams haben eine lange Erfolgsgeschichte und dominieren auch in internationalen Wettbewerben im Jahr 2024.

🇺🇸 USA

Die USA sind ein weiteres starkes Team im internationalen Volleyball, sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen. Die Frauenmannschaft gewann Gold bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio und holte sich 2024 Silber. Die Männer schnappten sich dieses Jahr eine Bronzemedaille. Generell sind die USA bekannt für ihre starke Spielweise und ihr taktisches Verständnis. Sie zählen immer zu den Favoriten bei den großen Turnieren.

🇮🇹 Italien

Italien etablierte sich in den vergangenen Jahren als eine der besten Volleyball-Nationen. Die Vereine setzen sich stark für den Nachwuchs ein und sind bekannt für ihre taktische Disziplin. Die Männer- und Frauenteams Italiens zählen regelmäßig zu den Favoriten in europäischen und internationalen Wettbewerben. 2022 gewann Italien bei den Männern die Volleyball-Weltmeisterschaft und gehört 2024 weiterhin zu den Topteams.

🇷🇺 Russland

Russland ist grundsätzlich eines der international erfolgreichsten Volleyballteams. Sie sind bekannt für ihre kraftvollen Angriffe und ihre dominante Blockarbeit. Die russischen Männer haben zahlreiche Titel, darunter Olympiasiege und Weltmeistertitel, errungen. Obwohl politische und internationale Faktoren die Teilnahme beeinträchtigen können, bleibt Russland 2024 eines der stärksten Teams, wenn sie antreten dürfen.

🇷🇸 Serbien

Serbien ist bekannt für sein erfolgreiches Frauenteam, das international zu den führenden Mannschaften zählt. Mit mehreren Goldmedaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, darunter dem Titel der Weltmeisterinnen 2022, hat sich Serbien ordentlich hochgearbeitet. Auch diese Nation ist bekannt für ihr kraftvolles Spiel. Die Mannschaft hat außerdem exzellente Angreiferinnen, die sie zu einer starken Konkurrenz machen.

 

🎁 Exzellente Buchmacher für Volleyball Wetten

Das nächste populäre Volleyball Event kommt bestimmt. Suchen Sie sich bereits jetzt einen passenden Buchmacher für Ihre persönlichen Volleyball Wetten. Die populärsten stellen wir Ihnen in unserer Liste vor:

1 LegendPlay Sports
  • 250 € Willkommensbonus
  • Deutsche Webseite
  • Krypto-Zahlungen möglich
2 Betalright sports
  • 250 € Willkommensbonus
  • Mobile App
  • Kryptowährung
3 Lunubet sports
  • 200 € Willkommensbonus
  • Deutsche Webseite
  • VIP-Programm

 

❓ Häufig gestellte Fragen

Kann jeder mit Volleyball beginnen?

Ja, Volleyball ist ein Sport, den jeder unabhängig von Alter oder Fitnesslevel beginnen kann. Ob jung oder alt, Volleyball ermöglicht es, auf verschiedenen Niveaus zu spielen, von Freizeit- bis zu Wettkampfspielen. Anfänger lernen schnell die Grundtechniken wie Pritschen, Baggern und Aufschlag. Zudem fördert Volleyball nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch Teamarbeit und Kommunikation. Vereine und Schulen bieten oft Trainingsprogramme für Einsteiger an, sodass auch unerfahrene Spieler leicht Zugang zum Sport finden.

Bekommt man für Volleyball Wetten einen Bonus beim Buchmacher?

Ja, viele Buchmacher bieten Boni für Volleyball-Wetten an, besonders während großer Turniere wie der CEV Champions League oder den Olympischen Spielen. Diese Boni werden in Form von Willkommensboni, Einzahlungsboni oder gratis Wetten vergeben. Oft gibt es spezielle Aktionen oder erhöhte Quoten, wenn man auf bestimmte Spiele oder Ereignisse im Volleyball wettet. Wichtig ist, dass Sie immer die Bedingungen lesen und die Mindestquoten einhalten.

Was ist der Unterschied zwischen Volleyball und Beach Volleyball?

Der Hauptunterschied zwischen Volleyball und Beachvolleyball liegt im Spielfeld und in der Teamgröße. Beim Volleyball spielen sechs Spieler pro Team auf einem Hallenfeld, während beim Beachvolleyball nur zwei Spieler pro Team auf einem sandigen Spielfeld antreten. Zudem gibt es bei Beachvolleyball weniger feste Positionen und eine höhere Betonung auf Allround-Fähigkeiten, da jeder Spieler sowohl angreifen als auch verteidigen muss.

Gibt es den ultimativen Tipp für Volleyball Wetten?

Wer erfolgreich wetten möchte, muss sich vorab informieren. Lesen Sie Statistiken, finden Sie heraus, welche Spieler verletzt oder krank sind. Je mehr Sie über die Teams wissen, desto besser. Beim Wetten sollten Sie sich nicht nur auf Ihr Bauchgefühl konzentrieren, sondern mit Fakten arbeiten. Deswegen zählen Sportwetten nicht zum Glücksspiel, weil es doch auf die Leistung der Spieler ankommt. Diese kann man zwar nicht immer beeinflussen, aber Statistiken haben oft ihre Richtigkeit. Daran können Sie sich orientieren.

Karoline

Die begeisterte Texterin Karoline spezialisierte sich auf die Themen Sportwetten und iGaming. Sie ist seit mehr als acht Jahren in dieser Nische aktiv und setzt bei all ihren Texten auf Qualität. Fachwissen wird mit Kreativität verbunden, um klare Vorhersagen zu treffen. Ihre langjährige Expertise im Bereich der Sportwetten helfen ihr zu verstehen, wie sich die Ereignisse entwickeln. Zudem hat sie einen geschulten Blick auf aktuelle Vorkommnisse und bewahrt stets den Überblick über die Sportler und Mannschaften. Neben Boxen, Fußball und Tennis interessiert sich Karoline für zahlreiche Sportarten. Die neuesten Trends der Sportwelt gehen nie an ihr vorbei. Ob große Events der Oberligen oder kleine Veranstaltungen, Karoline weiß Bescheid und verpackt es in ihren Texten. Die Leser sollen immer über die neuesten Veranstaltungen, Quoten, Regeln und News aus der Sportwelt informiert werden. Durch Karolines Liebe zum Sport und ihre Erfahrung in der Branche agiert sie als zuverlässige und nützliche Quelle.

Holen Sie sich noch weitere Tipps zum Thema Sportwetten: