Inoue vs. Tsutsumi: Quoten, Prognosen und mehr

Wettbewerb | Boxen |
Datum | Samstag, 13. Oktober 2024, 13:00 Uhr |
Unsere Prognose | Punktsieg für Inoue |
Quoten | 1.56 (Mit 100 Euro gewinnen Sie 156 Euro) |
Buchmacher | DirectionBet Sport |
Die besten quoten
Fakten
- Die Main Card des Events in Tokio ist ein echter Hammer und hat alles, was es für lukrative Box-Wetten braucht. In der Ariake Arena kommt es zu insgesamt vier Titelkämpfen verschiedener Verbände.
- Der Hauptkampf Inoue gegen Tsutsumi soll am 13. Oktober gegen 13:00 Uhr starten. Boxfreunde können den kompletten Event bei ESPN+ oder Sky Sports+ verfolgen.
- WBA-Titelverteidiger Takuma Inoue tritt gegen die aktuelle Nummer 2 Seiya Tsutsumi an. The Ring führt Inoue an Position 3, während sein Gegner in dieser Rangliste an 9. Stelle steht.
Vorhersage
Die boxverrückten Japaner fiebern dem Duell Inoue gegen Tsutsumi in Tokio seit Wochen entgegen. Durch diese Paarung wird sichergestellt, dass auch nach Ende des Kampfes alle Gürtel der vier großen Verbände weiterhin im Reich der aufgehenden Sonne bleiben. Mit dieser Ansetzung hat die japanische Teiken Promotions einen wahren Volltreffer gelandet, denn die beiden 28-jährigen werden die Halle zum Beben bringen.
Rein äußerlich gleichen sich Inoue und Tsutsumi wie ein Ei dem anderen. In Größe und Reichweite gibt es keine nennenswerten unterschiede, beide boxen in der Linksauslage und sich körperlich in bester Form. Beide sind auch fast gleich alt, Tsutsumi kam nur zwei Tage vor Inoue auf die Welt.
Titelverteidiger Takuma Inoue ist der deutlich erfahrenere Boxer, er hat acht Kämpfe und 113 Runden mehr vorzuweisen als Tsutsumi. In diesem Duell wird sich zeigen, ob K.O.-Spezialist Tsutsumi auch gegen einen drahtigen Defensivkünstler wie Inoue bestehen kann, denn es ist wahrscheinlich, dass der Kampf über die vollen 12 Runden gehen wird.
Während Champion Inoue auf Kontrolle des Kampfes aus sein wird, liegt Tsutsumis beste Chance auf einen Sieg darin, seinen Gegner auszuknocken. Ob Tsutsumi in der Lage ist, wirkungsvolle Treffer zu setzen, muss abgewartet werden. Inoue ist der bessere Techniker und wird nach Punkten kaum besiegbar sein. Allerdings fehlt Inoue der Killer Punch, sodass ein K.O.-Sieg für ihn unwahrscheinlich ist.
Inoue sollte sich auch gegen einen harten Schläger wie Tsutsumi auf seine Deckung verlassen können. Er wird wahrscheinlich eine Kontertaktik wählen, um dem aggressiven Tsutsumi den Wind aus den Segeln zu nehmen. Unsere Prognose ist, dass Inoue seinen WBA-Titel im Bantamgewicht per Punktsieg erfolgreich verteidigen wird.
Quoten
Im Duell der beiden japanischen Bantamgewichtler ist Titelverteidiger Inoue mit einer Quote von 1.25 auf den Sieg der recht eindeutige Favorit unserer Top-Buchmacher. Für einen Punktsieg Inoues gibt es immerhin 1.56. Ein Sieg für Tsutsumi wäre bei einer Quote von 3.51 eine recht große Überraschung.
Inoue | Tsutsumi | - 10,5 Runden | + 10,5 Runden |
---|---|---|---|
1.25 | 3.51 | 4.53 | 1.20 |
Kämpfer im Überblick
Takuma Inoue wurde am 26. Dezember 1995 in Zama, Kanagawa geboren. Er ist der jüngere Bruder von „Monster“ Naoya Inoue, dem unbestrittenen Weltmeister im Superbantamgewicht. Naoya war es auch, der Takuma schon in jungen Jahren für den Boxsport begeisterte. Nach einer vielversprechenden Karriere als Amateur wurde Takuma im Jahr 2013 Profi.
Bei seinem Debüt im Halbfliegengewicht am 6. Dezember besiegte er den deutlich erfahreneren Tatsuya Fukuhara einstimmig nach Punkten. Nach zwei weiteren Siegen im Fliegengewicht stieg Inoue ins Superfliegengewicht auf.
Inoue konnte sich mit seinem 13. Sieg in folge am 30. Dezember 2018 in Tokio gegen Tasana „Petch CP Freshmart“ Salapat den vakanten Interimsgürtel der WBC im Bantamgewicht sichern. Den Kampf um den WBC-Titel in dieser Gewichtsklasse gegen Nordine Oubaali im November 2019 verlor Inoue trotz guter Leistung. Dies ist seine einzige Niederlage bis heute. Seit einem Punktsieg über Liborio Solis am 8. April 2023 ist Inoue WBA-Weltmeister im Bantamgewicht. Diesen Titel konnte er zweimal erfolgreich verteidigen.
Inoue | 🆚 | Tsutsumi |
---|---|---|
![]() | ![]() | |
Nicht vorhanden | Alias | Nicht vorhanden |
28 Jahre | Alter | 28 Jahre |
JPN | Land | JPN |
53,4 kg | Gewicht | 55,8 kg |
164 cm | Größe | 166 cm |
163 cm | Reichweite | 164 cm |
Rechtshänder | Stil | Rechtshänder |
25 % | K.O. | 73 % |
20 | Siege | 11 |
1 | Niederlagen | 0 |
0 | Unentsch. | 2 |
Seiya Tsutsumi stammt von der japanischen Insel Kyushu. In deren Hauptstadt Kumamoto wurde er am 24. Dezember 1995 geboren. Mittlerweile lebt Tsutsumi in Tokio und gehört dem Kadoebi Boxing Gym an. Seine immense Schlagkraft wurde schon bei seinem Profi-Debüt sichtbar. Am 27. März 2018 besiegte er seinen Gegner Alongkon Kaisi per K.O. in der ersten Runde.
Tsutsumi holte drei seiner ersten fünf Siege per K.O. in der ersten Runde, was ihm in der Szene Respekt verschaffte. Kurioserweise endeten seine Kämpfe Nummer sechs und sieben gegen Kazuki Nakajima und Daigo Higa unentschieden. Hier wurde aber schon ersichtlich, dass sich Tsutsumi schwertut, wenn er keine K.O.-Entscheidung erreichen kann.
Seinen ersten Titel gewann Tsutsumi am 23. Juni 2022. Er besiegte im Kampf um die Japanische Meisterschaft im Bantamgewicht Kyosuke Sawada per T.K.O. Diesen Titel verteidigte in vier Kämpfen erfolgreich.
Allerdings war der letzte Erfolg mit Tragik und Trauer verbunden. Am 26. Dezember 2023 besiegte er Kazuki Anaguchi, den er während des Kampfes viermal zu Boden schlug, einstimmig nach Punkten. Anaguchi kollabierte und wurde umgehend ins Krankenhaus gebracht. Ohne das Bewusstsein wiederzuerlangen erlag Anaguchi sechs Wochen später seinen schweren Kopfverletzungen. Anschließend verzichtete Tsutsumi auf eine weitere Verteidigung und gab den Titel auf.
WETTEN AUF DirectionBet Sport
Christian
Christian, mit einem Abschluss in Germanistik und Anglistik, kombiniert seine Leidenschaft für kreatives Schreiben und Sport. Als ehemaliger Boxer bringt er Fachwissen und eigene Erfahrungen in präzise Prognosen ein, besonders im Boxen, Fußball und Motorsport. Fakten und Statistiken bilden die Grundlage seiner Analysen. Christian verfolgt Sportereignisse live und bleibt stets bestens informiert. Er lebt auf Malta und interessiert sich neben Sport für Architektur und moderne Kunst.