Basketball WM-Wetten: Alle wichtigen Details fürs Wetten
.jpg)
Sie möchten auf die Weltmeisterschaft wetten und suchen die besten Buchmacher für Ihre Basketball-Wetten? Hier finden Sie alles, angefangen von Vorhersagen und Prognosen bis hin zu wichtigen Informationen über die Mannschaften.
FIBA-Frauenbasketball-Weltmeisterschaft 2022
Die Quoten für die FIBA-Frauen-Weltmeisterschaft 2022 sind gefallen. Das bedeutet, dass es an der Zeit ist, die Preise der Buchmacher zu bewerten, die Teilnehmer zu analysieren und Ihre Prognosen festzulegen.
Die diesjährige Basketball-Weltmeisterschaft der Frauen wird in Sydney, Australien, ausgetragen. Das Turnier beginnt am 22. September, das Finale ist für den 1. Oktober angesetzt.
Wenn Sie sich bereits ein wenig mit Frauenbasketball auskennen, wird es Sie wahrscheinlich nicht überraschen zu erfahren, dass die besten Sportwetten-Websites die Vereinigten Staaten favorisieren, um die Trophäe erneut zu gewinnen.
Stärkste Teams
Hier finden Sie eine Liste der stärksten Teams:
USA
Man kann die USA nicht vom ersten Platz verdrängen. Sie haben ohne Sue Bird und Diana Taurasi vielleicht weniger Erfahrung als bei früheren Turnieren und könnten daher etwas anfälliger für eine Überraschung sein, aber in Wirklichkeit scheinen sie immer noch zu viel Talent und Tiefe zu haben. Auf der Jagd nach dem 11. Titel und dem Vierfachsieg sind sie das Team, das es zu schlagen gilt.
Breanna Stewart und A'Ja Wilson werden sie sicher zum Erfolg führen, aber es wird spannend und unterhaltsam sein, zu sehen, wie dieser Backcourt funktioniert und ob Jewell Loyd und Sabrina Ionescu im Mittelpunkt stehen.
Australien
Die Opals sind nicht nur in der Lage, die "Gruppe des Todes" zu überstehen, aber könnte eine Kombination aus Heimunterstützung, Tiefe und der Wohlfühlwelle von Lauren Jacksons Rückkehr sie zu einer Reihe von Titelkämpfen führen? Das scheint eine realistische Aussicht zu sein, während sich der Vorhang hebt. Die Form von Ezi Magbegor ist großartig, Sami Whitcomb spielt immer ihr bestes Spiel in Gold und Grün, Bec Allen hat Qualität, Marianna Tolo und Cayla George haben so viel Erfahrung.
Die Bedenken liegen wahrscheinlich darin, ob das Fehlen einer reinen Spitzen-Point-Guard-Spielerin ein Problem darstellen wird, und als Gastgeberland kann sich der enorme Druck manchmal als Belastung erweisen. Aber sie sollten diesen Wettbewerb auf heimischem Boden mit so viel Spannung angehen, und schließlich ist die Geschichte auf ihrer Seite. Keine andere Nation außer den USA hat so viele Siege errungen, es ist also an der Zeit, das stolze Erbe der FIBA-Frauenbasketball-Weltmeisterschaft fortzusetzen.
China
China hat alles, um die längst überfällige Medaille zu gewinnen. Aber das haben wir letztes Jahr bei den Olympischen Spielen in Tokio auch gesehen, und sie haben es nicht geschafft. Dann sagten alle, dass es an der Zeit sei, den ersten FIBA Women's AsiaCup-Titel seit 2010 zu gewinnen, und sie scheiterten. Ist es nun ein mentales Problem oder einfach nur die Tatsache, dass die jüngeren Spielerinnen noch nicht so viel Erfahrung haben?
Sie haben einige erstaunliche Spielerinnen wie Xu Han, Yueru Li, Sijing Huang und Li Meng. Sie haben das Innen- und Außenspiel, um jedem Probleme zu bereiten. Aber haben sie auch die nötige Gelassenheit, um unter Druck zu spielen, und die richtigen Rückraumspieler, um auf das Podium zu kommen? Außerdem ist es ein leichter Rückschritt, weil ihre Vorbereitungsergebnisse nicht überwältigend beeindruckend waren, auch wenn Han und Li fehlten.
Japan
Was für eine faszinierende Aufstellung der Japaner. Zum ersten Mal seit Menschengedenken kann man mit Fug und Recht behaupten, dass ihre Frontcourt-Rotation stärker und tiefer ist als ihre Backcourt-Rotation. Das wäre vor nicht allzu langer Zeit noch undenkbar gewesen. Durch das Fehlen von Saki Hayashi und Rui Machida sind die Guard-Optionen zwar geschwächt, aber unter dem Korb waren sie noch nie so gut besetzt.
Ramu Tokashiki hat sich von ihrer schweren Verletzung erholt, nachdem sie in Tokio gefehlt hatte, Stephanie Mawuli steht kurz vor dem Durchbruch und Aika Hirashita ist eine junge Spielerin, die ihr Potenzial zeigt.
Belgien
Belgien macht einen soliden Eindruck und ist in der Lage, seiner Weltrangliste gerecht zu werden, was darauf hindeutet, dass sie das Halbfinale knapp verpassen könnten, obwohl sie in der Lage sind, unter die letzten Vier zu kommen - genau wie bei ihrem Debüt 2018 in Teneriffa. Die Zutaten sind relativ ähnlich: Julie Allemand zieht die Fäden, Emma Meesseman zerstört jeden in der Halle und eine Reihe von Spielerinnen wie Julie Vanloo, Antonia Delaere und Kyara Linskens spielen regelmäßig in jedem Spiel auf.
Ob die Mannschaft in der Lage ist, in die Nähe des Podiums zu kommen, könnte daran gemessen werden, wie gut einige der aufstrebenden Stars wie Billie Massey und Maxuella Lisowa-Mbaka abschneiden, aber auch an dem großen "X-Faktor" Hind Ben Abdelkader. Der Guard kann die Offensive ankurbeln, und das werden die Cats auch ohne die inzwischen zurückgetretene Kim Mestdagh brauchen. Es wird interessant sein, wie Belgien in der Gruppenphase gegen Bosnien und Herzegowina und China abschneidet, da sie gegen die USA als Außenseiter antreten und Puerto Rico und Korea voraussichtlich schlagen werden.
Unsere Vorhersagen
Es ist klar, dass jedes Team in dieser Aufstellung stark ist - schließlich haben sie alle die Qualifikation auf Platz 1 abgeschlossen. Für einen eindeutigen Sieger wäre es keine schlechte Idee, auf die USA zu setzen. Sie haben neun ihrer letzten zehn Spiele gewonnen, ihre Form ist also gut. Die letzte Niederlage gab es im Juli 2019 in einem Freundschafts-Länderspiel gegen Australien.
Leicht wird es für das Frauenteam der USA allerdings nicht werden. Australien, Kanada, Frankreich und China sind keine Mannschaften, mit denen zu spaßen ist. Vor allem bei Australien kommt noch das psychologische Element hinzu, dass sie die letzte Mannschaft sind, die das Frauenteam der USA besiegt hat (70:67).
Zeitplan und Struktur der Weltmeisterschaft 2023
Die Qualifikation für die FIBA-Basketball-Weltmeisterschaft 2023 erfolgt nach dem FIBA-Nationalmannschafts-Wettbewerbssystem für Männer, das den Weg zu allen wichtigen FIBA-Wettbewerben für Männer vorgibt.
Nach der erfolgreichen Umsetzung im Vorfeld der letzten Ausgabe des FIBA-Flaggschiffs 2019 wurden dieselben Grundsätze angewandt, um weiterhin regelmäßige und wettbewerbsfähige Spiele der Nationalmannschaften für Fans aus aller Welt zu gewährleisten.
Das Format der Qualifikationsturniere für die FIBA-Basketball-Weltmeisterschaft 2023 wird unverändert bleiben, mit sechs Fenstern über einen Zeitraum von 15 Monaten in den vier Regionen Afrika, Amerika, Asien (einschließlich Ozeanien) und Europa.
Die Qualifikationsturniere werden von November 2021 bis Februar 2023 stattfinden, wobei 80 Nationalmannschaften um einen Platz bei der Weltmeisterschaft kämpfen werden. Das erste Fenster der Qualifikation wird vom 22. bis 30. November 2021 ausgetragen.
- Fenster: 22. bis 30. November 2021
- Fenster: 21. Februar - 1. März 2022
- Fenster: 27. Juni - 5. Juli 2022
- Fenster: 22. bis 30. August 2022
- Fenster: 7. bis 15. November 2022
- Fenster: 20. bis 28. Februar 2023
Wie viele Mannschaften können sich für den FIBA World Cup qualifizieren?
Die FIBA-Weltmeisterschaft erlaubt maximal 213 Verbänden die Teilnahme am Wettbewerb. Bei der Ausgabe 2022 gibt es insgesamt 82 teilnehmende Mannschaften, die während der FIBA-Basketball-WM-Qualifikation zum Auftakt der Endrunde des Wettbewerbs auf die letzten acht Mannschaften reduziert werden.
Man darf jedoch nicht vergessen, dass viele Mannschaften in den Playoffs fehlen. Südkorea zum Beispiel musste sich aus dem Turnier zurückziehen, weil seine Spieler positiv auf COVID-19 getestet wurden und ihr Einspruch abgelehnt wurde. Russland wurde trotz seiner hohen Platzierung in der FIBA-WM-Rangliste aufgrund des Einmarsches in der Ukraine im Februar 2022 aus dem Turnier geworfen.
Mannschaften in jeder FIBA-Region zum Wetten
Die FIBA-Regionen haben in den letzten Jahren das Beste aus ihren Ländern herausgeholt. Diese Teams haben nach der größten Chance gesucht, bei der Weltmeisterschaft zu gewinnen, und Tipper sollten sich die besten führenden Teams merken, die ihnen einen Gewinn bei ihren Wetten bescheren können.
Dies sind die besten Mannschaften, auf die man in jeder FIBA-Region wetten kann:
FIBA Afrika
Die afrikanischen Länder hatten bei der letzten Ausgabe nicht das Glück, unter die ersten Acht zu kommen. Es scheint jedoch, dass es in dieser Region drei große Teams gibt, auf die man achten sollte, da sie in der Qualifikation zur FIBA-Basketball-Weltmeisterschaft gute Leistungen gezeigt haben. Südsudan führt die Region mit 12 Punkten an und hat in den ersten Spielen 6 Spiele gewonnen und 0 verloren.
Côte d'Ivoire hingegen ist ein Einzelkämpfer in der Region, wird aber im Wettbewerb eine große Gefahr darstellen. Die Elfenbeinküste hat acht Punkte bei einer 4:0-Bilanz und war in den letzten Spielen, die sie gewonnen hat, immer auf dem Vormarsch.
FIBA Nord- und Südamerika
Die Dominanz der FIBA Americas hat sich in den letzten Qualifikationsturnieren stark verändert. Kanada bleibt als einziges Team mit einer Bilanz von 6 Siegen und 0 Niederlagen ungeschlagen und hat damit 12 Punkte erreicht. Venezuela, Argentinien, Brasilien und die Vereinigten Staaten haben eine Bilanz von 5 Siegen und 1 Niederlage in sechs Spielen.
Dies zeigt, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass Kanada der Gegner sein wird, den man bei der FIBA-Weltmeisterschaft im Auge behalten muss. Die Fans sollten sich auf den Weg zur zweiten Runde der Playoffs machen, wenn die Teilnehmer dieser Region um einen Platz im Turnier kämpfen.
FIBA Asien/Ozeanien
Die FIBA Asia Cup Qualifiers wurden mit den Oceania Qualifiers zusammengelegt, so dass Neuseeland und Australien mit asiatischen Teams antreten. Da sich sowohl Japan als auch die Philippinen aufgrund des Gastgeberrechts qualifiziert haben, sollten die Fans vor allem auf die beiden Teams aus Ozeanien achten, die ungeschlagen sind.
Da es keine FIBA-Australien-Qualifikationsturniere gibt, hat das Land bewiesen, dass mit ihm nicht zu spaßen ist: 6 Siege und 0 Niederlagen in der gesamten Serie gegen asiatische Teams. Am zweitbesten schnitt Neuseeland ab, das mit 4 Siegen und 0 Niederlagen alle seine Gegner problemlos besiegte.
FIBA Europa
In Europa gibt es nach wie vor keinen anderen führenden Rivalen. Bislang haben sich die FIBA Europe Qualifiers als ein Gleichstand zwischen vielen Mannschaften herausgestellt, darunter Frankreich, Deutschland, Finnland und Litauen, die mit einer Bilanz von 5 Siegen und 1 Niederlage in ihren jeweiligen Gruppen führen.
Prognose zum aktuellen Stand
Es ist wieder an der Zeit, dass sich die Basketball-Nationalmannschaften der Männer für die FIBA World Cup Qualifiers 2023 zusammenfinden.
Mit Fenster 3, das am 7. Juli 2022 endete, wurde die erste Runde abgeschlossen. Die erste Gruppe von Ländern schied aus dem Rennen um ein Ticket für das Großereignis im nächsten Jahr aus, das von Japan, den Philippinen und Indonesien gemeinsam ausgerichtet wird.
Die verbleibenden Länder wurden in Gruppen von sechs Mannschaften gelost. Für die Regionen Asien (einschließlich Ozeanien), Afrika und Amerika gibt es nun zwei Sechsergruppen pro Kontinent. Für Europa gibt es vier.
Die Länder treffen in drei Spieltagen auf alle Mannschaften ihrer Gruppe, um die Teilnehmer für die Weltmeisterschaft im nächsten Jahr zu ermitteln.
In Europa kommen die drei besten Mannschaften aus jeder Gruppe weiter, so dass insgesamt 12 Länder den Kontinent auf der Weltbühne vertreten werden.
Für Afrika sind die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe sowie die beste drittplatzierte Mannschaft qualifiziert, während für die Region Amerika die drei besten Mannschaften jeder Gruppe sowie die beste viertplatzierte Mannschaft qualifiziert sind.
Die Philippinen sind als Gastgeber der Endrunde der Weltmeisterschaft bereits qualifiziert, ebenso wie Japan, das sich aufgrund seiner Platzierung als Gastgeber qualifiziert hat. Damit belegen die beiden Länder zwei der acht verfügbaren Plätze für Mannschaften aus Asien (und Ozeanien).
Indonesien, der dritte Co-Gastgeber des Turniers, wird nicht an dem Turnier teilnehmen. Die indonesischen Patriots mussten das Viertelfinale des Asien-Pokals erreichen, um in der Rangliste so weit nach oben zu kommen, dass sie als Gastgeber automatisch qualifiziert wären. Der Einzug in die Runde der letzten Acht wurde ihnen jedoch verwehrt, nachdem sie gegen China ausgeschieden waren.
Arten von Basketballwetten
Hier finden Sie eine Liste der verschiedenen Wettarten, aus denen Sie wählen können.
Ergebnisse
Die Anzahl der Hauptausgänge, die für ein Basketballspiel angeboten werden, hängt davon ab, bei welchem Buchmacher Sie wetten. Einige bieten drei Hauptergebnisse an: den Sieg des Gegners, das Unentschieden und den Sieg der Gastmannschaft, wobei ein Sieg mit Verlängerung zum Spread hinzukommt, während andere nur zwei Ergebnisse anbieten - den Sieg des Gegners oder des Gastes (das bedeutet, dass bei einem Unentschieden der Sieger in der Verlängerung ermittelt wird).
Bevor Sie mit dem Wetten auf Basketball beginnen, ist es sehr wichtig zu klären, bei welchen Positionen in einem bestimmten Wettbüro eine Verlängerung möglich ist und bei welchen nicht, da es häufig vorkommt, dass Handicaps und Gesamtbeträge nach einer Regel berechnet werden, während die Hauptergebnisse nach einer anderen berechnet werden.
Handicap
Ein Handicap-Einsatz zeigt die endgültige Punktedifferenz zu Gunsten einer der Mannschaften an. Sie müssen raten, ob die Differenz mehr oder weniger als der angegebene Wert beträgt. Wenn Sie zum Beispiel auf eine Mannschaft mit einem Wert von -5,5 wetten, muss diese Mannschaft mindestens 6 Punkte gewinnen. Bei einem Wert von +5,5 müssen Sie davon ausgehen, dass die Mannschaft um mindestens 5 Punkte verliert. Handicaps im Basketball unterscheiden sich nicht wesentlich von Handicaps in anderen Sportarten, und die meisten Buchmacher erlauben es, mehr Handicaps zu kaufen. In diesem Fall sinken die Quoten in der Regel um 8-10 Punkte für jeden gekauften Punkt. Das Aufaddieren ist in der Regel zwischen 4 und 12 Punkten möglich (den genauen Wert legt jeder Buchmacher selbst fest).
Gesamt
Bei der Gesamtwette versuchen Sie zu erraten, ob das Endergebnis des Spiels höher oder niedriger als der angebotene Wert sein wird. Fast immer sind die Quoten für "mehr" und "weniger" gleich hoch. Basketball-Totalwetten können ebenso wie Handicaps aufgestockt werden, und zwar sowohl nach oben als auch nach unten. Die Dynamik der Quotenänderung ist in diesem Fall oft ähnlich wie die Dynamik der Quotenänderung bei Quotenangeboten.
Die Buchmacher akzeptieren jedoch Wetten auf die Gesamtzahl in der regulären Spielzeit und auf die Gesamtzahl in der Verlängerung, so dass bei der Berechnung des Ergebnisses verschiedene Zeitintervalle getrennt berücksichtigt werden.
Wetten nach Vierteln
Diese Art von Wetten ist weit verbreitet. Im Basketball scheint ein Viertel ein Mini-Match zu sein. Bei den Buchmachern findet man häufig Wetten auf das Ergebnis, das Handicap und die Gesamtzahl der einzelnen Viertel sowie auf den Vergleich der Leistungen der Viertel: mehr Punkte erzielt, mehr Fouls begangen, usw.
Beste Tipps bei Basketballwetten
Hier finden Sie eine Liste von Dingen, die Sie beim Wetten beachten sollten.
Recherche bis zum Tip-Off
Basketball ist insofern einzigartig unter den Sportarten, als Spieler bis zum eigentlichen Spielbeginn aus der Startaufstellung genommen werden können und auch werden. Im Baseball werden die Aufstellungen erst Stunden vor dem Spiel bekannt gegeben. Im Fußball werden die Aktiven/Inaktiven am Morgen vor dem Spiel bekannt gegeben. Im Basketball können Spieler aufgrund einer Erkältung oder einer Muskelzerrung von der Bank geholt werden. Achten Sie auf die sozialen Medien und achten Sie auf Änderungen der Aufstellung in letzter Minute.
Terminplanung berücksichtigen
Bei so vielen Spielen in einer verkürzten Saison wird es immer wieder vorkommen, dass Spieler gezwungen sind, einen so genannten "Zirkusausflug" zu unternehmen. Die Mannschaften steigen in einen Jet und fliegen durch die Gegend, um zwei Spiele in drei Tagen zu bestreiten. Reisebedingte Müdigkeit und überlange Spielzeiten können sich direkt auf den Ausgang eines Spiels auswirken. Achten Sie auf die Terminplanung, die Reisedistanz und den Heim-/Auswärtsvorteil.
Machen Sie sich fortschrittliche Statistiken zu Nutze
Auch wenn Basketball in Bezug auf Statistiken nicht mit anderen Sportarten vergleichbar ist, gibt es doch viele verlässliche Messgrößen, die Sie bei Ihren Wetten berücksichtigen können. Orientieren Sie sich bei Ihren Wetten an den Umsätzen, der Rebound-Quote und der 3-Punkte-Wurfquote eines Teams.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Ist es sicher, online mit echtem Geld auf die FIBA-Weltmeisterschaft zu wetten?
Die meisten Wettseiten, die die FIBA-Basketball-Weltmeisterschaft anbieten, sind sicher, aber es gibt auch Ausnahmen. Ein wenig Recherche genügt, um sie zu vermeiden. Wenn Sie keine Zeit haben, können Sie jederzeit eine der von uns empfohlenen Wettseiten für die FIBA-Basketball-Weltmeisterschaft auswählen.
Kann ich mit Online-Wetten auf die Basketball-Weltmeisterschaft gewinnen?
Die einfache Antwort lautet: Ja, es ist möglich, und es gibt Leute, die auf diese Weise Geld verdienen. Allerdings sind sie in der Minderheit, und die meisten Wettenden verlieren auf lange Sicht tatsächlich. Wenn Sie zu den wenigen Gewinnern gehören wollen, müssen Sie genügend Zeit und Energie aufwenden, um sich richtig vorzubereiten.
Sind Live-Wetten auf die FIBA-Weltmeisterschaft online verfügbar?
Ja, so gut wie alle unserer besten Basketball-WM-Wettseiten bieten Ihnen die Möglichkeit, live auf jedes Spiel des Wettbewerbs zu wetten.