Die Liste der Spitzenkandidaten
.jpg)
Das Rennen um die begehrteste Auszeichnung eines jeden Fußballers scheint in dieser Saison völlig offen zu sein, und die Tatsache, dass mitten in der Saison eine Weltmeisterschaft stattfand, hat neue Kriterien zur Abstimmung eingebracht. Es ist an der Zeit, einen Blick auf die fünf Wettfavoriten für den Ballon d'Or 2023 zu werfen.
- 100 € Willkommensbonus
- Transparente, deutsche Webseite
- Viele Sportarten & Wettmärkte
Ballon d'Or 2023
Die größte Einzelauszeichnung im Fußball wird am Montag, dem 16. Oktober 2023, verliehen und zum ersten Mal die Umstellung der Vergabekriterien auf ein volles Kalenderjahr berücksichtigen.
Zuvor wurde der Ballon d'Or auf der Grundlage der Leistungen eines Spielers von Januar bis Dezember desselben Jahres vergeben, was zwei halbe Spielzeiten ergab. Nun aber wird eine normale volle Vereinssaison von einem Sommer bis zum nächsten zur Bewertung herangezogen.
Die Fußballweltmeisterschaft 2022 war für die Vergabe der Auszeichnung 2023 genau das Richtige, da die Endrunde in Katar nach der Zeremonie des Ballon d'Or 2022 stattfand. Die Weltmeisterschaften hatten schon immer einen großen Einfluss auf die Zusammenstellung der Kandidatenliste, und das wird auch dieses Mal nicht anders sein.
Nach Abschluss der Saison 2022/23 ist es an der Zeit, die Kandidaten für die prestigeträchtigste Einzelauszeichnung des Fußballs unter die Lupe zu nehmen.
Spieler | Verein | Quote |
---|---|---|
🇦🇷 Lionel Messi | 🇺🇸 Inter Miami | 1.44 |
🇳🇴 Erling Haaland | 🇬🇧 Manchester City | 2.75 |
🇫🇷 Karim Benzema | 🇸🇦 Al-Ittihad | 29.00 |
🇧🇷 Vinícius Júnior | 🇪🇸 Real Madrid | 34.00 |
🇫🇷 Kylian Mbappé | 🇫🇷 Paris Saint-Germain | 34.00 |
Kylian Mbappé
Im vergangenen Winter untermauerte Kylian Mbappé seine Rolle als einer der weltbesten Spieler, indem er Frankreich zum zweiten Mal in Folge ins Finale der Weltmeisterschaft brachte.
Mbappés acht Tore brachten ihm den Goldenen Schuh ein, da er der erfolgreichste Torschütze des Wettbewerbs seit 52 Jahren gewesen war. Dank seiner beeindruckenden Leistung ist er nach Geoff Hurst (England 1966) der zweite Spieler in der Geschichte der Weltmeisterschaft, der einen Hattrick erzielt hat.
Der 24-Jährige ist derzeit der Torschützenkönig der Ligue 1 und damit zum fünften Mal in Folge der beste Torjäger Frankreichs seit der Jahrtausendwende.
Die Tatsache, dass seine Tore für Frankreich bei der Niederlage im Finale in Katar fielen, sowie das frühzeitige Ausscheiden von PSG aus der Champions League würden bei der Wahl zum Ballon d'Or jedoch gegen ihn sprechen.

Vinícius Júnior
Carlo Ancelotti bezeichnete Vinícius Júnior als den besten Spieler der Welt, nachdem der Stürmer von Real Madrid sein Team im Achtelfinale der Champions League gegen Liverpool motiviert hatte.
Vinícius hat sich in den letzten beiden Saisons zu einem der stärksten Offensivspieler des Weltfußballs entwickelt. Seit Beginn der letzten Saison erzielte er 44 Tore und bereitete 39 Treffer für Real Madrid vor.
Dank der beeindruckenden Leistungen des 22-Jährigen zog Real Madrid ins Halbfinale der Champions League ein, wo die Los Blancos dem späteren Triple-Sieger Manchester City unterlagen.
Der Erfolg auf europäischem Boden wird in der Regel zur Ermittlung des Ballon d'Or-Gewinners herangezogen, und Vinícius hofft, als erster Brasilianer seit Kaká im Jahr 2007 diesen Preis zu gewinnen.
Karim Benzema
Karim Benzema steht wieder auf der Kandidatenliste für den Ballon d'Or. Er könnte ihn zum zweiten Mal in Folge gewinnen und wäre damit der achte Spieler, dem dies gelingen würde.
Benzema konnte zwar nicht ganz an seine Saison 2022 anknüpfen, aber es gibt Anzeichen dafür, dass der 35-Jährige den Ballon d'Or doch noch gewinnen könnte, obwohl er mit der französischen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft wichtige Spiele verpasst hat.
Mit einem Hattrick im El Clásico gegen Barcelona sicherte er Real Madrid den Einzug ins Finale der Copa del Rey, und vier Tore in vier Spielen der K.o.-Phase sicherten den Spaniern den Einzug in die Runde der letzten Vier der Champions League.
Benzema hat es in dieser Saison nicht geschafft, seinen sechsten Titel in diesem Wettbewerb zu gewinnen, was ihn aus dem Rennen um den Ballon d'Or ausschließen könnte.
„Karim Benzema gewann die Auszeichnung im Jahr 2022, nachdem er nach einer beeindruckenden Saison mit Real Madrid zum besten Spieler der Welt gewählt worden war.“
Erling Haaland
Erling Haaland ist der zweite Favorit auf die Auszeichnung, da er eine Saison hinter sich hat, in der Manchester City die Premier League, die Champions League und den FA Cup gewonnen hat. Haaland hat in den fünf europäischen Top-Ligen und in der Champions League die meisten Tore geschossen - die erfolgreichste Saison eines Premier-League-Spielers aller Zeiten.
Der Norweger hat bereits mit 38 Saisontoren den Rekord in der Premier League gebrochen und mit seinen Treffern dem Team von Pep Guardiola das Triple nach Sir Alex Fergusons Manchester United vor Jahrzehnten beschert.
Nachdem Man City letzte Saison die Liga, den FA Cup und zum ersten Mal die Champions League für sich entscheiden konnte, ist Haalands Anspruch auf den Ballon d'Or nicht mehr zu widerlegen.
Er könnte nach Michael Owen (2001) und Cristiano Ronaldo (2008) erst der dritte Premier-League-Spieler werden, der die Auszeichnung erhält, während er für einen anderen Verein spielt.
Lionel Messi
Lionel Messi ist der haushohe Favorit auf seinen siebten Ballon d'Or im Jahr 2023, vor allem dank seiner Erfolge auf der Weltbühne in Katar.
Messi vervollständigte seine bemerkenswerte Liste an Ehrungen und Medaillen, indem er Argentinien im vergangenen Winter zum WM-Sieg führte. Mit sieben Toren und drei Vorlagen, darunter ein Doppelpack beim Finalsieg gegen Frankreich, wurde der 35-Jährige zum hervorragendsten Spieler des Turniers gekürt.
Der wohl größte Spieler in der Geschichte des internationalen Fußballs stand bei seinem letzten Länderspiel im Mittelpunkt und führte Argentinien zum lang ersehnten Ruhm.
Trotz des frühen Ausscheidens von PSG aus Europa waren Messis Leistungen im Verein hervorragend, und der Stürmer war in der Ligue 1 der erfolgreichste Torschütze und Vorlagengeber, während sich die Pariser einen weiteren Titel holten.
Da City das Triple geschafft hat, rückt Haaland immer näher, aber Messi bleibt vorerst der Favorit.